
Zum LL.M. in Steuerrecht per Fernstudium: Übersicht
Als Studieninteressierter, der den LL.M. in Steuerrecht absolvieren möchte, musst Du nicht zwingend ins Ausland fahren, um dort zu Deinem Studienabschluss zu gelangen. Den akademischen Grad LL.M., der übersetzt als Abkürzung für das lateinische Wort „Magister Legum“ oder für das englische Wort „Master of Laws“ steht, kannst Du auch per Fernstudium erwerben. Solch ein Titel erhöht Deine Chancen, in einer renommierten Großkanzlei eine feste Beschäftigung zu finden, um dort Deine berufliche Karriere weiter auszubauen.
Denn viele Kanzleien legen heutzutage großen Wert auf einen internationalen Studienabschluss. Welche Möglichkeiten Du hast, in Deutschland den LL.M. in Steuerrecht zu absolvieren, erfährst Du im Folgenden.
Inhalt
Welche Vorteile Dir der LL.M.-Abschluss in Steuerrecht bringt
Wenn Du den LL.M.-Abschluss in Steuerrecht per Fernstudium absolvierst, sammelst Du zwar keine Auslandserfahrungen, kannst aber trotzdem eine Qualifizierung von hohem Ansehen erwerben. In der Regel ist beim Fernstudium LL.M. zum Steuerrecht auch von LL.M. Taxation oder LL.M. Steuerrecht bzw. Unternehmensrecht die Rede. Dabei handelt es sich um ein komplexes Rechtssystem, das im Rahmen eines Studiums der Rechtswissenschaften oft nur am Rande behandelt wird. Willst Du auf dem Gebiet des Steuerrechts erfolgreich praktizieren, benötigst Du eine entsprechende Ausbildung mit Fokus auf dieses Spezialgebiet.
Die Fernstudiengänge, die Dir in Deutschland geboten werden, werden in der Regel äußerst praxisnah vermittelt, sodass Du mit dieser Ausbildung einen immensen Wettbewerbsvorsprung am juristischen Arbeitsmarkt erhältst. Denn rudimentäre Rechtskenntnisse in Sachen Steuerrecht reichen nicht aus, um einem Mandanten eine gerechte Beratung zukommen zu lassen. Nach der Absolvierung eines Fernstudiums zum LL.M. in Steuerrecht verfügst Du über umfassende Kenntnisse im allgemeinen Steuerrecht, wie den Grundlagen der Steuererhebung, der rechtsanwaltlichen Praxis, in Verfahrensregelungen und der verfassungsrechtlichen Verortung. Darüber hinaus kannst Du nach der Ausbildung zum Master of Laws Deine Mandanten im „besonderen Steuerrecht“, wie beispielsweise der Einkommenssteuer, der Erbschafts- und Schenkungssteuer sowie der Umsatzsteuer, umfassend beraten.
Für wen sich ein Master-Fernstudium in Steuerrecht eignet
Zur Zielgruppe eines Fernstudiums zum LL.M. in Steuerrecht zählen in erster Linie Juristen, die sich vertiefende Kenntnisse in diesem Bereich aneignen möchten. Aber auch für Steuerberater und Beschäftigte im höheren Dienst eignet sich ein Master-Fernstudium in Steuerrecht, um die erworbenen Kenntnisse in der Praxis anwenden zu können. Doch egal, mit welchem beruflichen Hintergrund Du an das Fernstudium heran gehst, ein Fernstudium bietet Dir die Gelegenheit, neben der Ausübung Deines Berufes diese Zusatzqualifikation zu absolvieren und gleichzeitig an einer renommierten, internationalen Universität einen Abschluss zu erwerben.
Möglichkeiten, den LL.M. in Steuerrecht zu erwerben
Wenn Du den internationalen LL.M. in Steuerrecht anstrebst, solltest Du Dich für ein Fernstudium an einer ausländischen Universität entscheiden.
Ein attraktiver Anbieter dafür ist beispielsweise die Tilburg University in den Niederlanden. Dabei handelt es sich um ein einjähriges Vollzeitstudium in International Business Tax Law, das Du komplett per Online-Lehrgang absolvieren kannst. Das Studium ist zudem vollkommen kostenlos. Studienbeginn ist immer im August eines Jahres, bewerben solltest Du Dich dafür jedoch bis spätestens Ende Juni. An der niederländischen Universität wird in englischer Sprache unterrichtet, sodass Du nach Absolvierung Deines Fernstudiums über das notwendige Rüstzeug verfügst, um im Bereich der internationalen Unternehmensbesteuerung tätig zu werden.
Empfehlenswert ist auch die Thomas Jefferson School of Law in San Diego, Kalifornien, die für ein Fernstudium nur sehr geringe Studiengebühren einhebt. Das Masterstudium in Taxation kannst Du viermal im Jahr, immer im Oktober, Januar, April und Juli beginnen. Inhaltlich wird im Rahmen von Online-Kursen auf die Themen „Individuelles Steuerrecht“, „Geschäftssteuerrecht“, „Internationales Steuerrecht“ und „Liegenschaftsplanung“ näher eingegangen. Für die Teilnahme an dem Online-LL.M.-Masterprogramm ist eine ausführliche Bewerbung notwendig. Insgesamt dauert dieses Vollzeitstudium per Fernkurs 12 Monate lang.
Möchtest Du lieber Deinen LL.M. von der Boston University School of Law erhalten, kannst den Online-Fernkurs dieser Universität belegen, der in Vollzeit etwa ein Jahr lang dauert. Du erhältst an dieser Universität darüber hinaus die Möglichkeit, dieses Studium in Teilzeit zu absolvieren. In diesem Fall kannst Du Dir mit dem Studium bis zu vier Jahre lang Zeit lassen.
Eine weitere Möglichkeit, um einen internationalen LL.M. in Steuerrecht zu erhalten, bietet Dir die University of the Americas Puebla in Mexiko, das als Onlinestudium über einen Zeitraum von zwei Jahren geführt wird. Studienbeginn ist immer im Juli möglich. Eine aussagekräftige Bewerbung musst Du jedoch schon Monate zuvor einreichen, um die Chance zur Aufnahme an der UDLAP zu erhalten.