
Zeitaufwand für ein Fernstudium an der Euro-FH: ein Überblick
Bei der europäischen Fernhochschule Hamburg, kurz Euro-FH handelt es sich um eine der bekanntesten privaten Fernhochschulen in Deutschland. Diese ist nicht nur staatlich anerkannt und wurde vom Wissenschaftsrat akkreditiert, alle Studiengänge erfüllen die Ansprüche eines herkömmlichen Studiums, sind jedoch perfekt auf die Bedürfnisse berufstätiger Personen zugeschnitten. Den Studierenden wird ermöglicht, das Studium ihrer Wahl praxisnah, flexibel und multimedial zu gestalten. Zudem verfügt die Euro-FH über einen Online-Campus, über den sich Studierende rund um die Uhr austauschen können und auch Fragen an Professoren möglich sind.
Entscheidet man sich also für ein Fernstudium an der europäischen Fernhochschule Hamburg, so verspricht ein erfolgreicher Abschluss sehr gute Chancen am Arbeitsmarkt. Doch wie zeitaufwendig ist ein solches Studium und kann es wirklich neben dem Beruf absolviert werden, ohne dass das Privatleben zu sehr darunter leidet? Das erfahren Sie hier.
Im Fernlehrgang an der Euro-FH – die Zeit als wichtiger Erfolgsfaktor
Es gibt zahlreiche gute Gründe, um sich für ein Fernstudium an der europäischen Fachhochschule zu entscheiden:
- die Lerninhalte sind übersichtlich aufgebaut, werden medial unterstützt und bei Fragen kann man sich jederzeit an die Professoren wenden
- die Studienabschlüsse der Euro-FH sind international anerkannt und verbessern die Chance auf einen guten Job enorm
- dank des Fernstudienmodells ist es möglich, zu jeder Tages-und Nachtzeit bzw. überall zu lernen, wo man gerne möchte.
Genau dieser letzte Punkt ist es meist, der so viele Menschen davon überzeugt, sich für ein Studium an der Euro-FH zu entscheiden. Hier kann man sowohl einen Bachelor- als auch Masterabschluss machen und das ohne seinen aktuellen Job kündigen zu müssen.
Dennoch sollte man den zeitlichen Anspruch nicht unterschätzen, der notwendig ist, um ein Studium erfolgreich abzuschließen. Es ist nämlich genau die Tatsache, dass man nicht an einem bestimmten Ort anwesend sein muss, der viele Menschen dazu verführt, das Studium schließlich schleifen zu lassen und sich nicht regelmäßig den Lerninhalten zu widmen. Aufgrund des Lernaufwandes wird von erfahrenen Fernstudenten häufig empfohlen, für Zeit des Fernstudiums Arbeitszeit zu reduzieren, um den Lerninhalten auch wirklich gerecht werden zu können.
Ein Fernstudium auf der Euro-FH ist nämlich keinesfalls weniger anspruchsvoll, als ein herkömmliches Universitätsstudium. Die Lerninhalte müssen im Alleingang aufgearbeitet werden und nur wer viel Disziplin an den Tag gelegt wird es schaffen, diese Aufgabe zu meistern.
So kommt es nicht darauf an, wie intensiv das von Ihnen gewählte Fachthema sein wird, auch das bereits vorhandene Wissen ist maßgeblich entscheidend dafür, wie viel Zeit Sie in dieses neue Fernstudium investieren müssen. Generell kann jedoch davon ausgegangen werden, dass Sie sowohl für ein Bachelor-als auch Masterstudium bzw. eine andere gleichwertige Ausbildung zumindest mit einem Lernaufwand von 15 bis 20 Stunden in der Woche rechnen müssen. Nur wenn Sie bereit sind und es zeitlich auch möglich ist, diese Anzahl an Wochenstunden für das neu begonnene Fernstudium zu investieren, ist es empfehlenswert, sich für eine Ausbildung an der Euro-FH zu entscheiden.
Das Lernpensum besser meistern – so organisieren Sie Ihr Studium an der Euro FH
Vor allem an Anfang, werden Sie besonders motiviert sein und wahrscheinlich noch viel leichter die Zeit finden, um sich Ihrem Studium in regelmäßigen Abständen zu widmen. Auch die Familie bzw. der Partner oder die Partnerin sind am Anfang eines Studiums noch um einiges toleranter, wenn es darum geht, dass Sie von nun an immer wieder einige Stunden zum Lernen verschwinden. Schwierig wird es meist erst, wenn bereits einige Zeit vergangen ist, denn häufig lässt dann nicht nur unsere eigene Motivation nach, auch Familie, Freunde und vor allem die eigenen Kinder wollen Zeit mit Ihnen verbringen.
Lassen Sie sich davon jedoch nicht abschrecken. Achten Sie vielmehr von Anfang an darauf, sich bereits am Anfang des Semesters einen guten Überblick darüber zu verschaffen, welche Lerninhalte es in den nächsten Monaten durchzuarbeiten gilt und wie viel Zeit Sie jede Woche dafür erübrigen müssen. Bauen Sie um diese Zeiten herum einen Wochenplan, in dem Sie ebenfalls Ihre Arbeitszeiten und vor allem ausreichend Zeit für Freunde und Familie bzw. die ein oder andere Lernpause und somit Zeit für sich selbst einplanen. Zudem sollten Sie nicht darauf vergessen, rechtzeitig Präsenzseminare zu notieren und Ihrem Arbeitgeber mitzuteilen, die Sie für Ihr Studium absolvieren müssen. Schließlich ist es wichtig, verschiedene Pufferzeiten für Notfälle einzukalkulieren. Dabei kann es sich zum Beispiel um eine schwere Grippe handeln, die es Ihnen unmöglich macht weiter zu lernen oder auch Überstunden, die Sie aufgrund der Erkrankung eines Kollegen leisten müssen.
Auf diese Weise wird es Ihnen leichter fallen, motiviert zu bleiben und Ihr Studium an der Euro-FH erfolgreich zum Abschluss zu bringen. 15 bis 20 Stunden Lernzeit hören sich am Anfang vielleicht noch nach sehr viel an doch wenn Sie bedenken, dass Sie so nach höchstens drei Jahren Ihren Bachelor bzw. nach zwei Jahren Ihren Masterabschluss haben können, werden Sie merken, dass Sie die Zeit kaum besser investieren können.