
WEU: Das kostenlose Fernstudium für alle
Hinter der Bezeichnung WEU verbirgt sich die US-amerikanische World Education University. Es handelt sich um eine reine Online-Hochschule, die theoretisch Studierenden aus der ganzen Welt zur Verfügung steht. Das Studieren an dieser Universität soll zudem völlig kostenlos sein. Doch wie sieht dieses Angebot im Detail aus?
Inhalt
Bildung als Menschenrecht
Die Gründer der Online-Hochschule sind Curtis Pickering (Unternehmer) und Scott Hines (Bürgermeister einer kalifornischen Kleinstadt). Beide haben mit dem US-amerikanischen Bildungssystem ihre eigenen Erfahrungen gesammelt. Pickering konnte erst studieren, nachdem er ein Sportstipendium erhielt. Hines verfügt aufgrund seines Postens als Bürgermeister zwar über umfassende Erfahrung im Bereich der Verwaltung, doch auch er konnte sich diese nicht ohne Weiteres aneignen. Ein Studium an der United States Force Academy war ihm erst möglich, nachdem er sich zum Dienst bei der Air Force verpflichtet hatte.
Die Mission der Gründer ist ehrenwert: Bildung soll in erster Linie dazu beitragen, dass Menschen ihre Lebenssituation verbessern können.
Einerseits sollen Absolventen natürlich in der Lage sein, besser bezahlte Jobs zu finden. Doch andererseits geht es Pickering und Hines auch darum, dass diese ihre soziale Verantwortung erkennen und jeder Einzelne auf seine Weise dazu beiträgt, die Gesellschaft zu verbessern. Dies ist auch der ausschlaggebende Punkt dafür, dass das Studium an der World Education University kostenlos ist.
Wer kann tatsächlich an der World Education University studieren?
Regulär Studieren kann an der WEU jeder, der eine Hochschulzugangsberechtigung nachweisen kann. Diese muss dem amerikanischen Abschluss an einer High School entsprechen. Wer nicht ohnehin schon ein englischsprachiges Abschlusszeugnis erhalten hat, muss sich jedoch zunächst um eine beglaubigte Übersetzung seines Zeugnisses kümmern. Ist dieses Zeugnis erst einmal eingereicht, erhält der Studierende einen Zugang für zunächst drei Monate.
In diesem Zeitraum wird die Rechtmäßigkeit der Hochschulzugangsberechtigung geprüft und die Studierenden müssen sowohl einen Orientierungskurs als auch einen weiteren, jedoch selbst ausgewählten Kurs bestehen. Gelingt dies, erfolgt die Zulassung zum eigentlichen Studium.
Weiterbildung ohne Abitur
Die beschriebenen Zulassungsmodalitäten gelten in dieser Form nur für Interessenten, die einen internationalen Bachelor- oder Masterabschluss erwerben möchten. Darüber hinaus bietet die WEU jedoch auch Weiterbildungen für jeden an. Wer demnach keinen Abschluss benötigt oder erwerben kann, belegt nur einen Orientierungskurs und schreibt sich anschließend für ein beliebiges Fach ein. Das Ziel der Universitätsgründer wird hier noch einmal deutlich: Weiterbildung und berufliche Qualifikation soll jedem ermöglicht werden.
Soft Skills für Absolventen
Wer ein Studium abgeschlossen hat, kann zwar berufsrelevante Kenntnisse vorweisen, tut sich hinsichtlich seiner Soft Skills jedoch oft schwer. Auch hier möchte die WEU Abhilfe schaffen. Wer beispielsweise eine Führungsposition anstrebt und ein Studium an der WEU abgeschlossen hat, erwirbt hier noch zusätzliches Wissen in den Bereichen Teamführung, Problemlösung, Entscheidungsfindung, Datenanalyse und Kommunikation.
Angebote für Kinder und Schüler
Inzwischen unterhält die World Education University eine sogenannte Prep Academy. Es handelt sich dabei um eine Art Vor- oder Grundschule. Kindern soll somit weltweit die Möglichkeit gegeben werden, lesen und schreiben zu lernen. Haben die Schüler selbst keinen Zugang zur WEU, dann können Lehrkräfte einen solchen anlegen und das Material der WEU nutzen, um ganze Klassen zu unterrichten.
Ein kostenloses Angebot mit kleinen Haken?
Das Angebot der WEU ist nicht etwa auf den geisteswissenschaftlichen oder sozialpädagogischen Bereich beschränkt. Zwar werden auch Fächer wie Mediation und Konfliktlösung angeboten, doch auch Betriebswirtschaft, Informatik, Umwelttechnik und viele weitere Fachbereiche werden an der WEU gelehrt. Es ist also durchaus möglich, sich in nahezu jeder Hinsicht weiterzubilden.
Kostenfrei ist das Angebot der WEU jedoch nur in einer Art Basisversion. Für bestimmte Materialien wird eine geringe Gebühr fällig. Die Anschaffung und Nutzung dieser Inhalte ist jedoch nicht verpflichtend, sodass ein vollständig kostenfreies Studium durchaus möglich, wenngleich auch mit ein wenig mehr Rechercheaufwand verbunden ist.
Bisher sind leider auch noch nicht alle Studiengänge akkreditiert. An einer solchen nationalen wie auch internationalen Anerkennung arbeitet man jedoch. Wer das Angebot ohne viel Aufwand erst einmal testen möchte, kann dies jedoch ohne viel Aufwand tun, indem er sich für eine Weiterbildung ohne Bachelor- oder Masterabschluss einschreibt. Da das gesamte Studium in englischer Sprache absolviert wird, sollten Interessenten jedoch über gute Sprachkenntnisse verfügen.
Veranstaltungen werden online abgehalten und können von den Studierenden individuell bei freier Zeiteinteilung genutzt werden. Darüber hinaus können sie mit Kommilitonen chatten und online Materialien abrufen.
Was bringt ein Abschluss an der World Education University?
Eine Akkreditierung der Studiengänge dient in erster Linie der Qualitätssicherung. Zudem sollen Arbeitgeber sicher sein können, dass ein bestimmtes Grundwissen nach dem Studienabschluss in jedem Fall vorhanden ist. Entgegen weit verbreiteter Annahmen wird die Akkreditierung in Deutschland jedoch lediglich von privaten Agenturen vorgenommen, nachdem die Rahmenprüfungsordnungen bereits 2002 abgeschafft wurden.
Wer einen akkreditierten Studiengang abschließt, kann sich sicher sein, dass dieser von Arbeitgebern sowie von anderen Hochschulen (auch im Ausland) zwecks eines weiteren Studiums anerkannt wird. Tatsächlich liegt eine solche Akkreditierung jedoch nur für etwa die Hälfte aller bundesweiten Studiengänge vor. Das die World Education University diese Akkreditierungen bisher nicht inne hat, fällt aus diesem Grund für Studierende aus Deutschland nicht weiter ins Gewicht.
Wie ein Abschluss an einer Online-Universität hingegen grundsätzlich von Arbeitgebern gewertet wird, ist individuell unterschiedlich. Ob das reine Studium an der WEU damit in Zukunft eine echte Alternative ist, bleibt abzuwarten. Als parallele Weiterbildung eignet es sich jedoch allemal – und dies sogar in englischer Sprache.
Hinweis: Bis heute hat die WEU leider noch keinen eigenen Webauftritt. Es scheint wohl Schwierigkeiten zu geben, dieses tolle Konzept auch tatsächlich in die Gänge zu bringen…