Weiterbildung/ Fernstudium in klinischer Neuropsychologie

Die Weiterbildung zum Klinischen Neuropsychologen/ zur Klinischen Neuropsychologin richtet sich in erster Linie an PsychologInnen mit Universitätsabschluss und an approbierte PsychotherapeutInnen, die sich in diesem spannenden Forschungs- und Berufsfeld vertieftes Wissen aneignen möchten.

Der Schwerpunkt liegt dabei sowohl auf wissenschaftlicher Ausbildung als auch auf praktischer Tätigkeit. Die anspruchsvolle Ausbildung ist auf 2-3 Jahre angelegt und vermittelt den Studierenden Expertenwissen in den Bereichen allgemeine und spezielle Neuropsychologie. Dazu gehören insbesondere neuropsychologische Krankheitsbilder, die in den verschiedenen Lebensaltern auftreten können, Methoden der Diagnostik und Therapie. Dabei findet die Ausbildung nicht zentral an einem Ort statt, vielmehr durchlaufen die angehenden Klinischen NeuropsychologInnen verschiedene Stationen in unterschiedlichen psychiatrischen Kliniken und besuchen nebenbei Kurse bei externen Weiterbildungseinrichtungen.

Nach der Ausbildung sind sie gefragte ExpertInnen, die bei der Diagnose und Behandlung psychischer Krankheiten für ihre Patienten eine Schüsselrolle spielen und sie bei der sozialen und der beruflichen Rehabilitation unterstützen.

 

Inhalt

Für welche Berufe bietet sich eine Weiterbildung zum Klinischen Neuropsychologen/ zur Klinischen Neuropsychologin an?

  • Absolventinnen und Absolventen eines Master-Studiums in Klinischer Psychologie
  • Absolventinnen und Absolventen verwandter Studienfächer mit einem ausreichenden Anteil an Veranstaltungen in Neuropsychologie
  • Ausgebildete Psychologische PsychotherapeutInnen/ Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen

 

Aufbau und Inhalte der Weiterbildung

Der Aufbau und Inhalt des Lehrgangs zum Klinischen Neuropsychologen/ zur Klinischen Neuropsychologin wird von einem verbindlichen Curriculum vorgeschrieben. Darin werden der Besuch von Veranstaltungen in Allgemeiner und Spezieller Neuropsychiatrie im Rahmen von 200 Stunden vorgeschrieben, die bei externen Anbietern der entsprechenden Kurse absolviert werden müssen. Der allgemeine Teil enthält Module zur Geschichte und Gegenwart der neuropsychologischen Forschung und zur Organisationsstruktur des Berufsfeldes, zu Krankheitsbildern, Forschungs- und Untersuchungsansätzen. Der spezielle Teil besteht aus Modulen zur Diagnose und Therapie verschiedener Erkrankungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie älteren Menschen. Auch die soziale und berufliche Rehabilitation steht hier auf dem Lehrplan. Zudem lernen angehende NeuropsychologInnen die rechtlichen Rahmenbedingungen wie zum Beispiel ihre Dokumentationspflichten kennen.

Neben dieser wissenschaftlichen Ausbildung müssen angehende Klinische NeuropsychologInnen praktische Berufserfahrungen sammeln. Dazu sind 200 Stunden klinische Tätigkeit sowie 100 Stunden Supervision veranschlagt. Zum Abschluss müssen fünf Fälle aus der klinischen Arbeit detailliert dokumentiert und eine mündliche Prüfung bestanden werden.

Für Hochschulabsolventinnen dauert die Ausbildung rund 3 Jahre, für approbierte PsychotherapeutInnen rund 2 Jahre.

 

Berufliche Möglichkeiten für studierte PsychologInnen und PsychotherapeutInnen nach einer Weiterbildung in Klinischer Neuropsychologie

PsychologInnen und PsychotherapeutInnen, die sich nach dem Studium und der Ausbildung für die Weiterbildung entscheiden, qualifizieren sich damit für anspruchsvolle Aufgaben mit Führungsverantwortung in psychiatrischen Kliniken und Rehabilitationszentren. Sie können aber auch in Forschung und Lehre tätig werden und damit einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung ihres Faches leisten.

 

Diese Weiterbildung wird beispielsweise angeboten von:

 

Verwandte Weiterbildungsmöglichkeiten per Fernstudium

Eine Alternative als Fernstudium stellt das Bachelor-Studium in Angewandter Psychologie an der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft dar. Auch ein Bachelor- und Master-Studium in Psychologie an der Fernuniversität Hagen kommt in Frage.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden