
Worauf sollte ich bei der Auswahl eines Fernstudiums besonders achten?
Weiterbildung hat in unserer heutigen Zeit einen höheren Stellenwert denn je. Vor allem Fernunis und Fernstudiengänge ermöglichen es uns, neben der Arbeit und einem Privatleben noch den ein oder anderen Kurs zu besuchen. Die Auswahl wird dabei immer größer und es ist in den meisten Fällen gar nicht mehr so leicht zu entscheiden, welche Option nun die richtige ist. Wenn es Ihnen ganz ähnlich geht und Sie gerade vor der Wahl stehen, welcher Fernlehrgang wirklich zu Ihnen passt, dann haben wir einige Tipps für Sie, wie Sie diese Entscheidung leichter treffen.
So verschaffen Sie sich schnell einen Überblick über die zahlreichen Angebote und werden es keinesfalls bereuen, diesen Weg der Fortbildung eingeschlagen zu haben.
Inhalt
Welches Studium interessiert mich und erfülle ich die Voraussetzungen?
Wenn es darum geht, das passende Fernstudium zu finden, sollten Sie sich natürlich in erster Linie die Frage stellen, was Sie wirklich interessiert und in welchen Themenbereich Sie sich gerne fortbilden möchten. Auf diese Weise können Sie die Auswahl bereits eingrenzen. Haben Sie einen oder mehrere Themenbereiche gefunden, die für Sie infrage kommen können, so ist der nächste Schritt sich über die jeweiligen Zulassungsvoraussetzungen für den Fernstudiengang bzw. Fernstudiengänge zu informieren.
Während es bei einigen Kursen ohne Probleme möglich ist, diese ohne Abitur zu besuchen, ist das bei vielen anderen meist nicht der Fall. Zudem gibt es einige Fernlehrgänge, für die Sie einen bestimmten Notendurchschnitt benötigen oder sogar ein vorhergehendes Studium die Grundvoraussetzung ist. All diese Punkte sollten Sie sich genau ansehen, bevor Sie sich auf einen einzigen Studiengang konzentrieren und diesen dann vielleicht nicht besuchen können. Es gibt sogar eigene Fernlehrgänge, bei denen Berufserfahrung eine der Zugangsvoraussetzungen darstellt. Nur wenn Sie die benötigen Berufsjahre vorweisen, können Sie dann an dem Lehrgang teilnehmen.
Sollte das der Fall sein und Sie können die Voraussetzungen nicht erfüllen sollten Sie nicht enttäuscht sein. Es gibt bestimmt auch noch einen anderen Kurs, der für Sie infrage kommt.
Unsere kurze Checkliste kann Ihnen zunächst dabei helfen, das richtige Fernstudium zu wählen:
- Welche Fachgebiete interessieren mich?
- Welche Studiengänge gibt es zu diesem Thema?
- Müssen bestimmte Voraussetzungen für das Studium erfüllt werden und wenn ja, welche?
- Welche Alternativen gibt es?
Die Wahl des richtigen Fernkurses – die Kosten als entscheidender Faktor
Machen Sie sich auf die Suche nach einem geeigneten Fernstudium, so werden Sie sich vielleicht erschrecken wenn sie sehen, was diese Kurse kosten. Fernstudien sind nämlich im Normalfall alles andere als billig und daher ist es wichtig sich zu überlegen, ob und wie man das dafür benötigte Geld aufbringen kann. Gibt es eine Ausbildung, die Sie unbedingt absolvieren möchten und stellt die Finanzierung dieser Sie jedoch vor einer größeren Herausforderung, so sollten Sie nicht sofort verzweifeln. Renommierte Fernuniversitäten bieten immer wieder alternative Finanzierungsmöglichkeiten an, um einem Studenten den Zugang zum gewünschten Studium zu ermöglichen. Monatliche Ratenzahlung oder auch ein Stipendium könnten für Sie in diesem Fall die optimale Lösung sein, um den Fernlehrgang dennoch finanzieren zu können.
Haben Sie eine Fortbildung ins Auge gefasst, die Sie bei Ihrem aktuellen Job weiterbringt, so kann es durchaus sinnvoll sein, Ihren Arbeitgeber um eine finanzielle Unterstützung zu bitten. Zudem gibt es sogenannte Bildungsschecks, die von immer mehr Ländern zur Verfügung gestellt werden. Auch diese können Ihnen dabei helfen, bares Geld zu sparen.
Machen Sie jedoch bitte nicht den Fehler, und nehmen Sie einfach den billigsten Studiengang oder wählen Sie ein Fernseherinstitut, das über keine seriösen Qualifikationen verfügt. Bei diesen Varianten werden Sie nämlich im Endeffekt nur draufzahlen oder bei weitem nicht die Qualität erhalten, die Sie sich wünschen. Schließlich handelt es sich bei einer Fortbildung immer um eine Investition in Ihre Zukunft und diese sollte gut überlegt und geplant sein.
Den richtigen Fernlehrgang finden – welche Erfahrungen haben andere Studenten gemacht?
Dank zahlreicher Internetforen, Blogs und anderer Kommunikationssysteme über das Internet ist es mittlerweile ohne Probleme möglich, sich Informationen zum Ablauf eines Fernstudiums zu holen. Hier finden Sie zahlreiche Erfahrungsberichte anderer Menschen, die bereits ein Fernstudium absolviert haben und vielleicht sogar genau das, für das Sie sich interessieren. Auf diese Weise ist es ganz einfach möglich, sich vorab bereits einen guten Eindruck zu verschaffen, welches Institut und vielleicht auch welches Studienfach wirklich für Sie infrage kommt und welches vielleicht ganz anders ist, als Sie sich das erwartet hätten.
Haben es bereits mehrere Studiengänge in Ihre engere Auswahl geschafft, so suchen Sie gezielt nach Erfahrungsberichten zu diesen und finden Sie so heraus, ob diese wirklich halten, was sie versprechen.
Fernstudium auf Probe – Nützen Sie die Probezeit
Ob ein Fernlehrgang wirklich der richtige für Sie ist oder nicht, werden Sie wahrscheinlich erst dann wirklich herausfinden, wenn Sie mit dem Studium beginnen. Daher ist es absolut empfehlenswert, die Probezeit zu nutzen, die mittlerweile von allen seriösen Lehrinstituten angeboten wird. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit herauszufinden, ob die Lernunterlagen Ihnen zusagen bzw. das Studium Ihren Ansprüchen genügt und Sie werden sehen, ob Sie wirklich die Zeit haben, um die Studienzeit in Ihren Alltag zu integrieren. Wählen Sie daher am besten ein Ferninstitut, dass Ihnen eine solche Probezeit gewährt und entscheiden Sie nach einigen Wochen, ob Sie das Studium wirklich machen möchten oder Sie doch zu einem anderen Themengebiet wechseln.