
Umschulung per Fernstudium zum Ergotherapeuten
Die Ergotherapie ist ein Teilgebiet der Medizin und hat diverse Betätigungen des Alltags als Aufgabenfeld. Insbesondere nach Operationen, Unfällen oder Ähnlichem unterstützen Sie als Ergotherapeut ihre Patienten bei der Wiedererlangung von Kraft und Beweglichkeit. Die notwendigen Kenntnisse können Sie im Rahmen einer Umschulung erwerben, selbst wenn Sie derzeit in einem anderen Themengebiet tätig sind. Sie können nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums sowohl als Ergotherapeut praktizieren als auch forschend tätig werden.
Im Wesentlichen handelt es sich bei der Ergotherapie um einen ganzheitlichen Ansatz, der viele Faktoren zusammen betrachtet. Dieses fachlich und methodisch anspruchsvolle Studium kommt nur schwer ohne ihre Anwesenheit aus. Ein reines Fernstudium ist daher denkbar aber, sofern Sie noch nie Kontakt mit der Einstellung von Prothesen, Gehhilfen oder körperlichen Übungen hatten, bereichern Präsenzphasen und Praktika ihr Studium enorm. Wenn Sie bereits eine Ausbildung in diesem Bereich abgeschlossen haben, sind diese Grundlagen natürlich schon gelegt. Diese Grundkenntnisse sind im Übrigen bei vielen Anbietern sogar Pflicht. Neben dem Fernstudium können Sie auch ein Abendstudium oder ein berufsbegleitendes Präsenzstudium absolvieren.
Egal auf welchem Weg Sie ihren Abschluss erworben haben, als Ergotherapeut sind Sie eine sehr gefragte Fachkraft. Die alternde Gesellschaft trägt dazu bei, dass Ergotherapeuten immer mehr Arbeit finden. Mit steigendem Alter werden Unfälle und Verletzungen häufiger, die eine entsprechende Therapie benötigen. Nach ihrer Umschulung dürften Sie daher ohne Weiteres eine Anstellung finden.
Inhalt
Beruf und Berufschancen im Detail
Als Ergotherapeut widmen Sie sich der Beratung, Behandlung und Förderung ihrer Patienten. Dabei können ihnen sowohl psychische als auch physische Beschwerden begegnen. Ihr Ziel ist es, dass der Patient in der Lage ist, sein Leben eigenständig und selbstbestimmt zu bestreiten. Alle Bemühungen richten Sie auf diesen Zweck aus. Zur Behandlung ihrer Patienten haben Sie verschiedene Therapiemethoden zur Verfügung.
Neben handwerklicher Betätigung nutzen Sie kreative Tätigkeiten, wie beispielsweise Malen, und Gruppentherapie, um einen ganzheitlichen Heilungsansatz zu verfolgen. Nicht nur die Durchführung der Therapie liegt in ihrer Hand. Insbesondere durch ihr Studium qualifizieren Sie sich für die Erstellung von Therapieplänen und auch der Personalplanung in größeren Einrichtungen. Behandlungen zur Prävention von Rückfällen gehören natürlich auch zu ihrem Themenbereich, um den Erfolg ihrer Behandlung nachhaltig zu sichern.
Berufschancen ergeben sich in:
- Altenheimen
- Kliniken
- Gesundheitszentren
- Praxen für Ergotherapie
Voraussetzungen und Studieninhalte
Um ein Studium zum Ergotherapeuten zu absolvieren, müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen. Als fachliche Grundlagen benötigen Sie ein Abitur oder die Fachhochschulreife. Alternativ bietet eine dem Studium artverwandte Ausbildung, sowie drei Jahre Berufserfahrung ebenfalls einen Zugangsweg.
Im Themenzweig Ergotherapie wird für das Studium meistens eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Ergotherapeut gefordert. Dies hängt maßgeblich mit den fehlenden Praxisphasen im Fernstudium zusammen. Zusätzlich müssen Sie unter Umständen eine Eingangsprüfung bestehen, in der die fachlichen Grundlagen, die Sie in der Ausbildung erworben haben, geprüft werden.
Auch wenn das berufsbegleitende Studium in Ergotherapie vergleichsweise günstig ist, benötigen Sie auch ein gewisses Budget. Sie sollten daher mit bis zu 7.000 Euro Kosten für das Studium rechnen. Dafür wird ihnen ein breites fachliches Wissen vermittelt. Einführend erlernen Sie die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens. Insbesondere in der Forschung sind diese unerlässlich. Auch der Patientenkontakt und die Beratung werden in gesonderten Modulen aufgegriffen. In den Themenfeldern Gesundheits- und Sozialforschung erarbeiten Sie selbstständig empirische Studien und ziehen Schlüsse in Bezug auf Behandlungs- und Therapiemethoden. Weitere Studieninhalte sind die Projektleitung und Existenzgründung. In Gesundheitsberufen stehen Sie oft vor der Entscheidung sich selbstständig zu machen oder weiterhin in einem Angestelltenverhältnis zu arbeiten. Damit ihnen die Grundlagen bekannt sind, wie Sie sich erfolgreich selbstständig machen, ist dieser Themenbereich nicht zu unterschätzen.
Je nach Hochschule und Curriculum des Studienganges können die Inhalte natürlich variieren. Einige Anbieter legen mehr Wert auf wissenschaftliche Methoden, andere auf die praktische Anwendung. Sie sollten die Anbieter vergleichen und den für Sie passenden Studiengang auswählen.
Im Studium Ergotherapie erlernen Sie
- wissenschaftliche Arbeitsweisen.
- Fähigkeiten im Umgang mit Patienten.
- angewandte Therapiemethoden.
Anbieter des Fernstudiums Ergotherapie
Nach der Regelstudienzeit von sechs Semestern erhalten Sie bei erfolgreicher Beendigung des Studiums einen Bachelor of Science (B. Sc.). Die tatsächliche Studiendauer kann von ihrer beruflichen und privaten Situation beeinflusst werden und auch die Hochschule kann bereits durch die Vorgaben einen starken Einfluss auf ihren Studienverlauf nehmen. Daher sollten Sie ausführlich vergleichen, für welchen Anbieter Sie sich entscheiden.
Einen guten Anbieter ihrer Umschulung erkennen Sie daran, dass individuell auf ihre Bedürfnisse eingegangen wird. Die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie ist nicht immer einfach. Daher bieten einige Hochschulen bereits von sich aus Unterstützung an. Von Tipps und Tricks zur persönlichen Organisation bis hin zu Kindertagesstätten für die Betreuung während der Klausurenphase ist alles möglich. Für den reibungslosen Ablauf des Studiums sollten Sie zudem darauf achten, dass die Kommunikation mit dem Anbieter reibungslos und schnell abläuft. Unbeantwortete Mails und offene Fragen können sich sonst zu großen Zeiträubern entwickeln.
Nachdem Sie die Voraussetzungen für den gewählten Studiengang erfüllen und sich für einen Anbieter ausgewählt haben, müssen Sie sich nur noch einschreiben. Dann können Sie ihr Fernstudium zum Ergotherapeuten beginnen.
Fernschulen - unsere Empfehlungen
Fernschule | Warum hier studieren? | Infomaterial bestellen (am besten von mehreren) |
---|---|---|
![]() | 4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen | ✔Hier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern! |
![]() | Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern! |
![]() | Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern! |
![]() | Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung! | ✔Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern! |