Vorsicht! Für diese Fernstudiengänge brauchst Du eiserne Disziplin

Dass Fernstudiengänge sehr zeitaufwändig und arbeitsintensiv sind, dürfte Dir klar sein. Doch auch hier gibt es selbstverständlich Unterschiede zwischen den einzelnen Hochschulen und vor allem zwischen einzelnen Fächern. Hohe Durchfallquoten weisen zum Beispiel darauf hin, dass ein Studiengang sehr schwer sein wird.

Die Empfindungen der Studierenden selbst sind dabei natürlich sehr unterschiedlich. Letztlich hängt es vor allem von Deinen persönlichen Vorlieben und Talenten ab, wie schwierig die Studiengänge für Dich sind oder wären. Doch für einige Studiengänge benötigst Du tatsächlich eiserne Disziplin, eine sehr hohe Motivation und sehr viel Energie. Welche das sind, erfährst Du hier.

 

Inhalt

Jura & Recht

Ein Staatsexamen kannst Du leider noch nicht per Fernstudium erreichen, doch die Studiengänge mit den Abschlüssen Master bzw. Bachelor of Laws stellen eine interessante Alternative dar. Du kannst damit zum Beispiel in den Rechtsabteilungen verschiedener Unternehmen tätig werden. Gemeinhin gilt Jura bekanntlich als einer der schwierigsten Studiengänge. Dies gilt auch für vergleichbare rechtswissenschaftliche Fernstudiengänge. Einen großen Teil der Zeit verbringst Du damit, Dinge auswendig zu lernen, denn das theoretische Wissen der Rechtswissenschaftler ist enorm.

Hinzu kommt, dass Du dieses Wissen erst einmal nicht anwenden kannst. Motiviert Dich jedoch ein ganz klares berufliches Ziel, dann wird auch Deine Motivation während des Studiums erhalten bleiben. Entscheidest Du Dich für ein rechtswissenschaftliches Studium, dann bist Du jedoch im Idealfall bereits in diesem Bereich beruflich tätig und kannst Deine neuen Kenntnisse zeitnah anwenden. Dieser Vorteil erleichtert das stupide Lernen trockener Fakten merklich. Ohne Disziplin wird Dir das tägliche Lernen allerdings dennoch kaum gelingen.

 

Psychologie

Dass Psychologie häufig als ein sehr schwieriger Studiengang empfunden wird, mag den falschen Erwartungen an das Studium geschuldet sein. Es handelt sich leider nicht um eine Geisteswissenschaft wie beispielsweise Philosophie, sondern ein Psychologiestudium besteht maßgeblich aus Statistik und Datenanalyse. Die ersten Semester sind für die Studierenden folglich meist sehr schwer. Hinzu kommen zahlreiche abstrakte Theorien.

Mit Individualpsychologie oder psychologischer Therapie hat ein solches Studium also rein gar nichts zu tun. Interessieren Dich stattdessen gesellschaftliche Entwicklungen und Trends und arbeitest Du gern mit statistischen Mitteln, dann kann dieses Studium für Dich genau richtig sein. Der Stoff der Statistik-Module ist jedoch sehr trocken und erfordert neben einem guten mathematischen Verständnis sehr viel Motivation. Arbeitest Du jedoch in jedem Semester diszipliniert und konzentriert mit, entwickelst Du nach einiger Zeit ein gutes Verständnis für die Zusammenhänge und das Studieren wird Dir zunehmend leichter fallen. Doch nicht umsonst brechen viele Fernstudierende gerade diesen Studiengang schnell wieder ab oder bestehen Prüfungen nicht.

 

Maschinenbau

Bist Du technisch interessiert, kommt eventuell ein Studium im Fach Maschinenbau infrage. Fachkräfte aus diesem Bereich werden schließlich immer wieder gesucht. Mit welchem Aufwand ein solches Studium verbunden ist, wissen jedoch nur die Wenigsten. Du benötigst sehr viel Disziplin, um den Stoff bewältigen zu können. Denn entgegen mancher Erwartungen wirst Du Dich sehr viel mit Mathematik, Physik und Chemie befassen. Hinzu kommen beispielsweise Raumfahrttechnik, Luftfahrttechnik, Produktionstechnik und Energietechnik.

Auch wenn Dich manche Module nicht interessieren, sind sie für das Gesamtverständnis des Maschinenbaus sehr wichtig. In einem Präsenzstudium fehlt der praktische Bezug meist völlig, während Du als Fernstudierender einer begleitenden Berufstätigkeit in diesem Bereich nachgehen kannst. Inwiefern Dir Dein Beruf hilft, ist jedoch individuell sehr unterschiedlich.

 

Was macht diese Fernstudiengänge so schwierig?

Ohne Disziplin ist ein Fernstudium grundsätzlich nicht zu bewältigen. Darüber solltest Du Dir im Klaren sein, wenn Du Dich für eine Ausbildung auf diesem Weg entscheidest. Du benötigst Disziplin jedoch für zwei Dinge: Einerseits musst Du natürlich die Studieninhalte bewältigen, andererseits aber auch für einen Ausgleich sorgen. Die Lehrveranstaltungen sind hier nicht zeitlich vorgegeben und viele Studierende neigen dazu, ihre Zeit falsch einzuteilen. Der Arbeitsaufwand bei den drei vorgestellten Fächern ist zeitweise jedoch sehr hoch und wird Dich dazu verleiten, sämtliche Ressourcen zu investieren.

Auf Dauer kannst Du eine solche Belastung jedoch nicht durchstehen. Wenn Dir die Inhalte zudem auch noch schwer verständlich erscheinen und Du das Gefühl entwickelst, das Studium nicht mehr bewältigen zu können, kommt eine nicht zu unterschätzende seelische Belastung hinzu. Sorge also diszipliniert für Dein Studium und für Dich selbst, um Deine Gesundheit nicht aufs Spiel zu setzen und gleichzeitig den Studienerfolg zu gefährden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden