Mittlere Reife

Verbessern Sie ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz mit einem Abschluss der mittleren Reife. © Ermolaev Alexandr - Fotolia.com
Verbessern Sie ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz mit einem Abschluss der mittleren Reife. © Ermolaev Alexandr – Fotolia.com

In Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels suchen Unternehmen verstärkt nach Auszubildenden, die die Voraussetzungen, die das Unternehmen fordert, erfüllen.

Oftmals ist hier, wie auch bei der Besetzung offener Stellen, der Realschulabschluss, also die Mittlere Reife, die Mindestvoraussetzung. Gleichzeitig ermöglicht der Realschulabschluss auf vielen Gebieten Aufstiegschancen in mittlere oder gehobene Positionen sowie größere Arbeitsplatzsicherheit und Verdienstmöglichkeiten. Auch für die Erlangung des Abiturs oder der Fachhochschulreife ist die Mittlere Reife Grundvoraussetzung. Das Fernstudium zur Mittleren Reife vermittelt alle Kenntnisse und Fertigkeiten, um den Realschulabschluss zu erhalten.

 

Inhalt

Inhalt des Fernstudiums zur Mittleren Reife

Im Studium lernt man alles, um anschließend die staatliche Prüfung zum Realschulabschluss bestehen zu können. Nachfolgend die Fächer, die für die Prüfung erforderlich sind, mit den inhaltlichen Schwerpunkten:

  • Deutsch (Rechtschreibung und Grammatik, Ausdruck, Behandlung von literarischen Texten und Sachtexten, mündliche und schriftliche Kommunikation)
  • Mathematik (Rechnen mit natürlichen und rationalen Zahlen, Mengenlehre, quadratische Gleichungen)
  • Englisch (Grundkenntnisse, Verständnis und Wiedergabe mittelschwerer Texte, Aussprache)
  • Sozialkunde (Grundrechte, Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland)
  • Geschichte (Altertum bis zur Nachkriegszeit)
  • Erdkunde (das Wirken der Naturkräfte bei der Gestaltung des Lebensraums)
  • Physik (Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, Magnetismus, Atom- und Kernphysik)
  • Chemie (Atomaufbau, Periodensystem, Grundlagen Säuren und Basen)
  • Biologie (Menschen-, Tier- und Pflanzenkunde, Ökosysteme, Verhaltensweisen im Zusammenleben)

 

Organisation des Studiums

Die Länge des Fernstudiums zur Mittleren Reife hängt maßgeblich von den Vorkenntnissen ab. Besitzt man den Hauptschulabschluss oder darüber hinaus gehende Kenntnisse (Abgang aus Klasse 9 oder 10) beträgt die Regelstudienzeit 24 bis 30 Monate, wobei diese bis zu 18 Monate ohne Erhöhung der Kosten überschritten werden kann. Studenten ohne Hauptschulabschluss oder vergleichbare Kenntnisse können zunächst einen Vorkurs belegen, um sich das entsprechende Wissen anzueignen, die Studienzeit verlängert sich in diesem Fall entsprechend.

Für das Studium sollte man im Durchschnitt einen Zeitaufwand von 15 Stunden pro Woche einplanen. Es wird ein CD-Player für die Audio-CDs benötigt, weiterhin braucht man verschiedene Literaturtexte. Anmelden und mit dem Studium beginnen kann man jederzeit, es besteht die Möglichkeit, sich in einer 4-wöchigen Testphase mit dem Ablauf des Studiums vertraut zu machen.

 

Ablauf des Studiums

Für das Fernstudium zur Mittleren Reife erhält man umfangreiches Studienmaterial, bestehend aus ca. 100 Studienbüchern, Grundgesetz, Audio-Sprachkurs Englisch, englische Lektüre. Durch das leicht verständliche Lehrmaterial fällt das Lernen nicht schwer, zumal man durch den großzügig vorgegebenen Zeitrahmen sein Lerntempo weitgehend selbst bestimmen kann. Durch erfahrene Fernlehrer, die man jederzeit telefonisch oder per e-mail kontaktieren kann, wird man durch das Studium begleitet, diese korrigieren und kommentieren auch die regelmäßig einzusendenden schriftlichen Übungsaufgaben und Tests.

 

Abschluss des Studiums

Nachdem man das Fernstudium zur Mittleren Reife erfolgreich absolviert hat, erhält man ein Abschlusszeugnis. Gleichzeitig wird man im Studium intensiv auf die staatliche Prüfung zur Erlangung des Realschulabschlusses vorbereitet. Hierzu sind spezielle Übungen sowohl zur Vorbereitung der schriftlichen, als auch der mündlichen Prüfungen eingebaut und man hat die Möglichkeit, eine Probeprüfung abzulegen. Mit diesem Abschluss hat man die Mittlere Reife erworben, man kann aber auch danach einen weiteren Fernkurs belegen und das Abitur ablegen, in jedem Fall hat man seine beruflichen Chancen enorm verbessert.

 

Das Fernstudium zur Mittleren Reife wird von drei Fernschulen – dem ILS, der SGD und der Fernakademie – angeboten. Unsere Empfehlung: Fordern Sie von allen Fernschulen Infomaterial an, um optimal vergleichen zu können:

Fernschulen - unsere Empfehlungen

FernschuleWarum hier studieren?Infomaterial bestellen (am besten von mehreren)
4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen BereichenHier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern!
Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen.Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern!
Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus.Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern!
Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung!Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern!

 

Diese Schulabschlüsse interessieren Sie vielleicht auch:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden