Hauptschulabschluss

Absolvieren Sie den Hauptschulabschluss ganz bequem von zu Hause aus, mit einem Fernkurs. © denisismagilov - Fotolia.com
Absolvieren Sie den Hauptschulabschluss ganz bequem von zu Hause aus, mit einem Fernkurs. © denisismagilov – Fotolia.com

Fast täglich kann man in den Nachrichten hören, dass in Deutschland ein zunehmender Fachkräftemangel herrscht. Während vor noch nicht so vielen Jahren Ausbildungsplatzmangel herrschte, bleiben jetzt teilweise Lehrstellen frei. Für Berufseinsteiger werden die Voraussetzungen also immer besser.

Voraussetzung für nahezu jeden Ausbildungsberuf ist aber eine abgeschlossene Schulbildung, der Hauptschulabschluss kann hierbei in vielen Fällen eine Hilfe sein. Ebenso ist der Hauptschulabschluss Grundvoraussetzung für eine weiterführende Schulausbildung. Das Fernstudium zum Hauptschulabschluss bietet die Gelegenheit, diese fehlende Qualifikation von zu Hause aus nachzuholen, wobei man gleichzeitig noch einer Arbeit nachgehen kann.

 

Inhalt

Welche Fächer werden gelehrt?

Im Fernstudium wird man gründlich auf die staatliche Hauptschulabschlussprüfung vorbereitet, deshalb ist Lernmaterial für die folgenden Prüfungsfächer enthalten, wobei für die einzelnen Fächer nur einige Schwerpunkte hier genannt sind:

  • Deutsch (Rechtschreibung und Grammatik, mündliche und schriftliche Kommunikation)
  • Mathematik (Grundrechenarten, Bruchrechnung, Prozentrechnung, Dreisatz, Geometrie, Algebra)
  • Wahlfach Englisch (Englisch sprechen und schreiben, lesen und verstehen)
  • Sozialkunde (Weltpolitik, Aufbau der Bundesrepublik Deutschland)
  • Geschichte (von der Weimarer Republik bis zur jüngsten Vergangenheit)
  • Erdkunde (allgemeine Geografie, Klimazonen, Weltbevölkerung)
  • Physik (Wärmelehre, Mechanik, Akustik, Optik, Elektrizität)
  • Chemie (Grundlagen der anorganischen und organischen Chemie)
  • Biologie (Menschen-, Tier- und Pflanzenkunde)

 

Notwendige Voraussetzungen und Organisatorisches

Die Regelstudienzeit beträgt abhängig vom Institut und davon, ob man das Wahlfach Englisch mit lernen will, zwischen 16 und 19 Monaten. Natürlich ist es auch möglich, schneller vorzugehen, oder sich mehr Zeit zu lassen, man kann die vorgegebene Zeit bis zu maximal einem Jahr ohne zusätzliche Kosten überziehen. Man sollte davon ausgehen, dass man wöchentlich ca. 15 Stunden für das Fernstudium benötigt. Um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wie das Studium abläuft, kann man jederzeit kostenlos 4 Wochen testen. Da in allen Fächern der Stoff von Grund auf gelernt wird und leicht verständlich ist, werden keine besonderen Vorkenntnisse vorausgesetzt, ein Abgang von der Hauptschule in der 7. oder 8. Klasse ist allerdings wünschenswert.

Auch für Englisch – wenn man sich für das Wahlfach entscheidet – sind keinerlei sprachliche Vorkenntnisse erforderlich. Anmelden kann man sich jederzeit, das Studium beginnt dann sofort. An Equipment benötigt man lediglich einen CD-Player, da für Englisch und Deutsch Audio-CDs mitgeschickt werden. Das Studium erfolgt in deutscher Sprache.

 

Wie läuft das Fernstudium ab?

Für das Studium erhält man ca. 40 Studienhefte, dazu noch Audio-CDs sowie einige Spezialbücher (Grundgesetz, Geografiebuch, Kurzgrammatik, Rechtschreibwörterbuch). Die Lernunterlagen sind so aufgebaut, dass man den neuen Lernstoff und verschiedene Arbeitstechniken schnell überblickt. Durch den großzügig gesetzten zeitlichen Rahmen kann jeder ohne Zeitdruck in seinem Tempo lernen.

Am Ende jeder Lerneinheit wird in einem Test, der an den Fernlehrer eingeschickt wird, der Lernfortschritt überprüft, dieser Test wird vom Fernlehrer korrigiert, kommentiert und benotet. Jederzeit kann man sich mit dem Fernlehrer telefonisch oder per Email in Verbindung setzen.

 

Der Abschluss

Nach erfolgreichem Fernstudium erhält man ein Abschlusszeugnis und hat gleichzeitig alle Voraussetzungen, um an der staatlichen Prüfung teilzunehmen und den Hauptschulabschluss zu erwerben. Die staatliche Prüfung besteht aus schriftlichen Prüfungen in Deutsch, Mathematik und ggf. Englisch sowie in einigen Bundesländern in einem weiteren Fach und mündlichen Prüfungen in allen Fächern des Studiums. Wer nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, sollte sich rechtzeitig über eventuelle besondere Prüfungsvoraussetzungen beraten lassen.

 

Das Fernstudium zum Hauptschulabschluss (Fernkurs) wird von zwei Fernschulen, dem ILS und der SGD,  angeboten. Um die Studienbedingungen optimal vergleichen zu können, empfehlen wir Ihnen, bei beiden Fernschulen von der Möglichkeit der Zusendung kostenlosen Infomaterials Gebrauch zu machen:

Fernschulen - unsere Empfehlungen

FernschuleWarum hier studieren?Infomaterial bestellen (am besten von mehreren)
4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen BereichenHier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern!
Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen.Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern!
Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus.Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern!
Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung!Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern!

Diese Schulabschlüsse interessieren Sie vielleicht auch:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden