Postgraduate-Fernstudium in Deutschland: Möglichkeiten und Anbieter

Ein sogenanntes postgraduales Studium kann man erst dann beginnen, wenn bereits ein erstes Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen wurde. Es dient dem Erwerb eines zweiten oder weiteren akademischen Titels. In den Bereich des postgradualen Studiums fallen somit sowohl Master- als auch Promotionsstudiengänge.

 

Inhalt

Grundständig und postgradual

Ein grundständiges Bachelorstudium dient dazu, das berufsrelevante Basiswissen eines Fachbereiches zu erwerben. Die Studierenden erlernen alles Notwendige für eine spätere Berufstätigkeit und verschaffen sich einen Überblick über verschiedene Teildisziplinen. Die Vertiefungsrichtungen im grundständigen Bachelorstudium dienen bereits dazu, den Grundstein für ein aufbauendes Masterstudium zu legen. Masterstudiengänge sind damit die ersten postgradualen Studiengänge, die belegt werden können. Zu einem solchen Studiengang wird nur zugelassen, wer die notwendigen Kenntnisse aus dem Bachelorstudium nachweisen kann. Das heißt, dass für bestimmte, sogenannte konsekutive Masterstudiengänge bereits ein Bachelorabschluss mit bestimmten Vertiefungsmodulen gefordert wird.

Dieses System setzt sich bei Promotionsstudiengängen fort. Auch hier wird eine fach- und themenspezifische Vorbildung gefordert, die über das Bachelor- und Masterstudium nachgewiesen wird.

 

Zurück zur Uni oder ein postgraduales Fernstudium?

Im Rahmen des Bologna-Prozesses entstanden sechssemestrige Bachelor- und viersemestrige Masterstudiengänge. Bachelorabsolventen sollen dem Modell nach zunächst Berufserfahrungen sammeln, bevor sie sich für ein spezialisiertes Masterstudium entscheiden. In der Praxis schließt sich das Masterstudium jedoch häufig direkt an den Bachelorabschluss an. Die Gründe dafür sind vielfältig, doch nicht selten wird damit schlicht die Arbeitslosigkeit umgangen. Wer dennoch bereits als Bachelor einer Berufstätigkeit nachgeht, möchte sich unter Umständen dennoch universitär weiterbilden.

Wer seine Anstellung dafür nicht aufgeben möchte oder kann, wird möglicherweise ein Fernstudium in Betracht ziehen. Die Angebote sind auf diesem Sektor breit gefächert. Es ist in nahezu jedem Fach möglich, ein berufsbegleitendes Fernstudium zu absolvieren.

Eine Möglichkeit im Ausland bietet im Bereich Jura die University of London.

 

Welche Möglichkeiten und welche Risiken sind mit einem postgradualen Fernstudium verbunden?

Für viele Fernstudierende ist die Vereinbarkeit von Studium und Beruf oder von Familie und Studium ausschlaggebend für die Wahl dieses Studienmodells. Einkommen und Lebensunterhalt sind weiterhin gesichert, regelmäßige verpflichtende Seminar- und Vorlesungszeiten entfallen hingegen. Dennoch sollte der Zeit- und Organisationsaufwand nicht unterschätzt werden. Auch ein Vollzeit-Fernstudium wird mit 40 Stunden Aufwand pro Woche kalkuliert. Für ein Teilzeitstudium sollten Interessenten wenigstens 15 bis 20 Stunden wöchentlich einplanen.

Zudem gestalten sich Kommunikation und Betreuung hier ganz anders als an einer Präsenzuniversität. Der regelmäßige direkte Austausch mit Kommilitonen entfällt, Unterstützung erhält man lediglich virtuell oder telefonisch.
Hinzu kommen die Finanzen als größter und wichtigster Risikofaktor. Die Kosten für ein Bachelorstudium an einer privaten Fernhochschule belaufen sich schnell auf 12.000 bis 15.000 Euro. Ist die Finanzierung nicht sichergestellt, sollte vom Plan des Fernstudiums Abstand genommen werden. Bei Abbruch werden die Kosten selbstverständlich nicht erstattet.

Unabhängig davon bietet ein Fernstudium jedoch eine sehr gute Chance, sich neben dem Beruf oder trotz privater Verpflichtungen weiterzubilden und einen höheren akademischen Abschluss zu erlangen.

 

Wo findet man die geeigneten Master-Angebote?

Informationen zu einzelnen Fächern und Möglichkeiten finden Interessenten hier übersichtlich zusammengetragen. Eine weitere Übersicht einzelner Fächer und Hochschulen finden Studieninteressierte im Masterportal Deutschlands.

Die führende Fernhochschule Deutschlands ist die Fernuniversität Hagen mit 13 Masterstudiengängen. An der AKAD University können Studierende in sieben Fächern den Abschluss Master of Arts sowie in drei Fächern den Master of Business Administration erwerben.

 

Wie geht es nach dem Master weiter?

Wer nach dem Masterabschluss eine Karriere im wissenschaftlichen Bereich anstrebt, wird sich zunächst mit den Möglichkeiten eines Promotionsstudiums auseinandersetzen. Auch dies ist in Deutschland im Rahmen eines Fernstudiums möglich. Promotionsfernstudiengänge sind jedoch nach wie vor selten, obwohl die Doktortitel nicht weniger angesehen sind. Die fehlende persönliche Betreuung kann hier dennoch zum großen Problem werden, da Fragen und Arbeitsfortschritte nicht ohne Weiteres besprochen werden können.

An der Fernuniversität Hagen können Studierende dennoch an allen Fakultäten promovieren. Organisiert sind diese Promotionsfernstudiengänge ähnlich allen anderen Fernstudiengängen.

 

Neue Chancen durch ein postgraduales Master- oder Promotionsstudium

Fernstudierende sind in der Regel weniger in die Forschungen ihrer Fakultäten eingebunden als Präsenzstudierende. Vor allem während einer Promotion ist es häufig von Vorteil, beispielsweise parallel dazu eine Anstellung an der Fakultät inne zu haben. Promoviert jemand extern, so ist dies meist mit viel zusätzlicher Arbeit verbunden. Das Promotionsverfahren unterscheidet sich darüber hinaus jedoch nicht von Präsenzuniversitäten.

Für den beruflichen Aufstieg ist ein begleitendes Master- oder Promotionsstudium selbstverständlich hilfreich. Gelingt es, dies thematisch mit dem Berufsalltag zu verknüpfen, ist ein Aufstieg in Führungspositionen durchaus realistisch.

 

Gibt es Einschränkungen bei der Wahl des Studienfaches?

Die Fächer Medizin, Zahnmedizin oder Lehramt können leider nicht im Rahmen eines Fernstudiums belegt werden. Auch Promotionsfernstudiengänge gibt es nicht. Ebenso kann Klinische Psychologie als notwendige Grundlage für eine Ausbildung als Psychotherapeut nicht als Fernstudium belegt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden