Per Fernstudium zum Softwareentwickler für Apple

Apple ist mit seinen Smartphones und Apps ein absolutes Erfolgsmodell.

Wenn es ein Unternehmen in den letzten Jahren geschafft hat eine absolute Trendmarke zu werden, dann ist das zweifellos Apple. Zwar gibt es Apple als Computerfirma schon seit 1976 und sie war auch schon entsprechend lange am Markt etabliert. Aber vor allem die Entwicklung von internetfähigen Handys, den sogenannten Smartphones, setzte eine kaum vergleichbare Erfolgsgeschichte in Gang.

Einen wesentlichen Teil bei diesem Prozess machen die so genannten Apps aus. Dabei handelt es sich um Anwendungssoftware, die den Usern das Leben erleichtern soll. Zum Beispiel fallen Spiele, aber auch Routenplaner oder Nachrichtenapps in diese Kategorie. Apple ist in diesem Zusammenhang immer bestrebt den Kunden neue Software zu präsentieren, nicht zuletzt um sie an die Marke Apple zu binden.

 

Mit dem Fernstudium zum geprüften Apple Software Entwickler

Insofern ist hier durchaus ein Markt für kreative Programmierer vorhanden. Allerdings sollte man gewisse Apple-spezifische Kenntnisse mitbringen.

Jene können Sie sich in dem extra auf Apple Anforderungen zugeschnittenen Fernstudiengang „Geprüfter Apple Software Entwickler“ des ILS ( kostenloses Infomaterial des ILS anfordern) erwerben.

In dem Fernstudiengang lernen Sie primär, wie Sie mit den Apple-Programmiersprachen Objecticve-C und Swift umgehen und entsprechende Apps entwickeln können. Dabei nutzen Sie die Entwicklungsumgebung Xcode und lernen die oben genannten Sprachen für die Zielplattformen OS X und iOS zu optimieren.

Weiterhin wird Ihnen auch das Programmieren von Computerspielen beigebracht. Im Allgemeinen ist dies durchaus mit vielen Tücken verbunden. Apple erleichtert dies aber mit dem Framework SpriteKit, wobei Sie den Umgang damit ebenfalls lernen.

Daneben kommen aber auch Aspekte wie Fehlerbehebung, Arbeiten mit XML- und binären Dateien oder die Entwicklung von graphischen Oberflächen nicht zu kurz.

Besonders hervorzuheben an diesem Studiengang ist überdies, dass Sie auch etwas über den App-Markt lernen und wie man ebenjene Apps am besten vertreibt.

Für den Fernstudiengang sollten Sie MacOS gut kennen und überdies Internet-affin sein. Auch gute Englischkenntnisse schaden nicht, da vieles von Apple eben in Englisch verfasst ist.

Vielleicht kommen sie dann auch bald in diese Liste:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Formalien des Fernstudiengangs

Der Kurs kann jederzeit begonnen werden und dauert 15 Monate, wobei wöchentlich 9 Stunden benötigt werden. Dabei können Sie den Kurs auch 4 Wochen kostenlos testen.

Neben den Studienheften, den Lernvideos und Quellcodes wird ebenfalls die Entwicklungsumgebung Xcode gestellt und kann aus dem Apple Store kostenlos runtergeladen werden. Sie benötigen einen aktuellen Apple Computer mit mindestens Mac OS X 10.10 und natürlich einen Internetzugang.

Nach erfolgreicher Absolvierung der einzureichenden Aufgaben und einer Abschlussarbeit erhalten Sie das Zertifikat Geprüfter Apple Softwareentwickler, was auch in englischer Sprache ausgestellt werden kann.

Der Fernstudiengang „Geprüfter Apple Software Entwickler“ ist für jeden geeignet, der sich gut mit Computer und Software auskennt sowie eine gewisse Nähe zur Marke Apple besitzt. Aufgrund der derzeitigen Popularität von Apple lohnt es sich auf jeden Fall diesen Kurs zu absolvieren, denn Apple Apps sind nach wie vor sehr gefragt. Und ein Ende ist nicht abzusehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden