Kosten: Studiengebühren für ein Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule
Inhalt
Gebührensystem der Wilhelm Büchner Hochschule
Die Wilhelm Büchner Hochschule ist auf technische Fernstudiengänge spezialisiert und bietet neben Bachelor – und Master-Studiengängen auch Lehrgänge zur akademischen Weiterbildung an. Studiengebühren werden für das jeweilige Lehrmaterial zu den ausgewählten Kursen erhoben. Die Höhe der Gebühren richtet sich nach der Dauer des Studiums und dem davon abhängigen Umfang des Studienmaterials. Interessenten haben auch hier die Möglichkeit, den ausgewählten Studiengang vier Wochen lang kostenlos zu testen, bevor eine Entscheidung getroffen werden muss.
Erreicht der Studierende seinen Abschluss nicht innerhalb der festgesetzten Anzahl der Studienmonate, kann er sich problemlos mehr Zeit lassen und die Betreuungszeit ohne zusätzliche Kosten um die Hälfte der Regelstudienzeit verlängern. Zu den Studiengebühren für das Studienmaterial, die Teilnahme an Prüfungen und Präsenzseminaren fallen keine weiteren Kosten an.
Kosten der Fernlehrgänge*
Die Wilhelm Büchner Hochschule bietet die Möglichkeit, einen Hochschulabschluss in verschiedenen technisch orientierten Fachbereichen wie beispielsweise Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik, Maschinenbau oder Wirtschaftsinformatik zu erlangen. Die Gesamtkosten für die Bachelor – und Master-Studiengänge bewegen sich zwischen 10.000 und 13.000 €, während die Gebühren für die Kurzstudiengänge bei etwa 7.300 € liegen.
Die Preisspanne für Weiterbildungskurse, die beispielsweise in den Fachbereichen Qualitätsmanagement oder Leit – und Sicherungstechnik angeboten werden, liegt zwischen 2.580 € und 3.108 €.
Für den Bachelor-Studiengang Informatik, für den eine Regelstudienzeit von 36 Monaten festgelegt ist, zahlen die Studierenden insgesamt 10.692 €, die als monatliche Teilbeträge zu jeweils 297 € beglichen werden. Präsenzveranstaltungen, die für den Studiengang obligatorisch sind, verursachen keine weiteren Kosten. Für die Teilnahme an freiwilligen Seminaren fallen 15 € zusätzlich pro Unterrichtsstunde an. Die Prüfungsgebühren für den Bachelor-Studiengang Informatik betragen 675 €.
Die Gesamtgebühr von 12.810 € für den Bachelor-Studiengang Technische Informatik verteilt sich auf 42 Monate Studiendauer und auch hier besteht die Möglichkeit, neben den kostenlosen Pflichtseminaren für 15 € Aufpreis pro Unterrichtsstunde an verschiedenen freiwilligen Präsenzseminaren teilzunehmen. Ebenso fallen 675 € Prüfungsgebühren an.
Die Gesamtkosten für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik liegen bei 11.376 € und müssen in 24 Monatsraten zu je 474 € abgezahlt werden. Die Teilnahme an den Studien begleitenden Pflichtveranstaltungen sind im Gesamtbetrag enthalten, während für die Abschlussprüfung zusätzliche Gebühren in Höhe von 750 € erhoben werden. Neben den freiwilligen Präsenzveranstaltungen für 15 € pro Unterrichtsstunde werden weitere Seminare zu einem Festpreis von je 90 € angeboten.
Für Absolventen, die schon einen Hochschulabschluss aufzuweisen haben, bietet die Wilhelm Büchner Hochschule Kurzstudiengänge zur Ergänzung der bisher erworbenen Kenntnisse an. Bei diesen Studiengängen, deren Gesamtkosten bei 7.320 € liegen, handelt es sich um die verkürzte Form der herkömmlichen Bachelor-Studiengänge. Die Leistungen aus dem abgeschlossenen Erststudium werden hierbei angerechnet. So kann beispielsweise ein Ingenieur einen weiteren akademischen Abschluss im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen erlangen, um sein bisheriges Berufsfeld zu erweitern.
Ermäßigungen der Kursgebühren
Neben der steuerlichen Abzugsfähigkeit gibt es zur Finanzierung eines Fernstudiums an der Wilhelm Büchner Hochschule Darmstadt auch verschiedene Fördermöglichkeiten in Form von Stipendien. Das Aufstiegsstipendium beispielsweise ist ein Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und richtet sich an begabte Berufstätige ohne Hochschulreife, die ein berufsbegleitendes Studium absolvieren möchten. Darüber hinaus bietet die Bundesregierung auch die Möglichkeit, ein Fernstudium über Bildungskredite mit günstigen Zinssätzen zu finanzieren. Für die Zertifikatskurse können je nach Bundesland Bildungsschecks beantragt werden, die jeweils einen Zuschuss von maximal 500 € gewähren.
Für bestimmte Personengruppen wie Auszubildende, Arbeitslose oder Schwerbehinderte gibt es eine Ermäßigung der Studiengebühren um 5 %. Dies gilt auch für Absolventen, die schon einen Fernlehrgang bei der Studiengemeinschaft Darmstadt, dem Schwesterinstitut der Wilhelm Büchner Hochschule, absolviert haben. Absolventen der Wilhelm Büchner Hochschule erhalten bei Aufnahme eines zweiten Studiums sogar eine Ermäßigung von 10 %.
Unterkünfte
Das Beratungsteam der Wilhelm Büchner Hochschule hilft nicht nur bei der Bewältigung von Formalitäten, die das Studium selbst betreffen, sondern unterstützt die Studierenden auch bei der Organisation der Anreise und der Unterkunftssuche.
*Die Kosten können sich bereits geändert haben. Aktuelle Infos zu den Kosten finden Sie auf der Webseite der Fernschule oder durch die folgenden Infomaterialbestellmöglichkeiten.
Fernschulen - unsere Empfehlungen
Fernschule | Warum hier studieren? | Infomaterial bestellen (am besten von mehreren) |
---|---|---|
![]() | 4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen | ✔Hier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern! |
![]() | Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern! |
![]() | Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern! |
![]() | Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung! | ✔Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern! |