Informatik – den Master im Fernstudium an der Hochschule Schmalkalden

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr: Informatik ist zurzeit die angesagteste und zukunftsweisendste Branche. Viele Innovationen und Wirtschaftsimpulse werden weiterhin von Informatikern ausgehen. Außerdem steuern sie durch die Entwicklung neuer Software viele Prozesse in der Wirtschaft und Industrie.

Aufgrund dessen bietet ein Studium der Informatik viele Chancen auf eine interessante und gut dotierte Arbeitsstelle. Aber mittlerweile gibt ein sehr großes Angebot an unterschiedlichen Studiengängen in diesem Bereich. Vor allem nach dem Bachelorstudium stellt sich für viele die Frage, wie sie weitermachen können.

 

Der Masterstudiengang der Hochschule Schmalkalden

Jetzt bietet die Hochschule Schmalkalden einen Master-Studiengang an, der sich neben der klassischen Informatik auch mit IT-Management auseinandersetzt.

Dieses Fernstudium startet erstmals im Sommersemester 2016 und trägt dem Trend Rechnung, dass Informatiker nicht mehr länger nur reine Programmierer oder Systemadministrationen sind, sondern wegen der engen Verzahnung von Software und wirtschaftlichen Prozessen zunehmend auch allgemeine Führungsaufgaben übernehmen müssen. Daher lernen die Studierenden hier neben Spezialkenntnissen des IT-Bereiches auch Fertigkeiten, die für die Aufgabe als Manager unabdingbar sind.
Insgesamt dauert dieser Studiengang fünf Semester, wobei in diesem Zeitraum auch die Masterthesis angefertigt wird. Er gliedert sich in Selbststudien- und 14 Präsenzstudienphasen, in denen auch die Prüfungen abgelegt werden. Aufgrund dessen lässt er sich hervorragend neben dem Beruf absolvieren. Zudem ist die Studierendenanzahl auf 30 begrenzt, so dass hier ein sehr gutes Dozenten-Studenten Verhältnis vorherrscht.

Voraussetzung zur Aufnahme in diesen Studiengang ist, dass man ein Wirtschaftsinformatik-Studium oder ein Studium mit mindestens 50 % Anteil Informatik abgeschlossen hat. Zudem sollte man bereits 1 Jahr entsprechende Berufserfahrung vorweisen können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Studieninhalte

Das Studium an sich lässt sich thematisch, wie oben schon angedeutet, ebenfalls in 2 Teile gliedern. Zum einen geht es um die Vertiefung der Kenntnisse in Informatik sowie die Fähigkeit, aktuelle Trends in der IT Branche zu erkennen und einzuordnen. Unter diese Rubrik fallen z.B. IT Infrastrukturen und Cloud Computing, IT Sicherheit, Big Data Technologien, Software und Datenbanktechnologien oder E Business sowie Mobile Business.

Zum anderen wird im Rahmen des Studiums aber auch auf die Thematik des Managements eingegangen. Dies wird sowohl aus allgemeiner Perspektive, also was Management grundsätzlich ist, und aus IT Sicht beleuchtet. Bei Letzterem wird eine Verknüpfung zwischen dem allgemeinen Management und der Informatik hergestellt. Hierzu gehören die Schwerpunkte Strategisches Management und IT Governance, Prozessmanagement und IT Consulting, Relationship Management und Online Marketing sowie auch Visualisierung und Interaktion.

Darüber hinaus sind im Rahmen dieses Studiums auch zwei Zusatzqualifikationen möglich, nämlich die Zertifizierung zum IT-Sicherheitsbeauftragten und jene zum Datenschutzbeauftragten.

Dieses Fernstudium stellt eine sehr gute Möglichkeit dar, sich nach einem eher einführenden Bachelorstudiengang auf dem Feld des IT-Managements zu spezialisieren. Gerade im Bereich der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Informatik werden zunehmend Absolventen mit Expertise gesucht, so dass Sie sich als Student um Ihre Berufsaussichten keine Gedanken machen müssen. Darüber hinaus lässt sich dieser Studiengang auch neben einer Berufstätigkeit besuchen, demzufolge Sie gleichzeitig auch schon praktische Erfahrungen sammeln können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden