Fernstudium per Bildungsgutschein

Eine Weiterbildung oder gar Umschulung ist für viele Menschen eine gute Möglichkeit, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt signifikant zu verbessern. Doch eine solche Maßnahme ist neben dem Zeitaufwand auch immer mit Kosten verbunden, die zuerst einmal bezahlt werden müssen. Gerade für Arbeitssuchende wären solche Kosten ein unüberwindbares Hindernis, sodass hier entsprechend der Staat eingreift und Fördermittel anbietet.

Inhalt

Bildung bezahlen mit dem Bildungsgutschein

Zur Förderung der beruflichen Weiterbildung bietet die Bundesagentur für Arbeit beziehungsweise die zuständigen Jobcenter den sogenannten Bildungsgutschein an. Damit soll finanziell schwächeren Arbeitnehmer die Chance gegeben werden, sich für den Arbeitsmarkt besser zu qualifizieren.
Soll ein Bildungsgutschein beantragt werden, dann muss der Leistungsberechtigte schon eine entsprechende Weiterbildung ausgewählt haben. Der Bildungsgutschein wird dann für dieses Bildungsziel und die Weiterbildungsdauer sowie den Geltungsbereich ausgeschrieben.

Für wen ist der Bildungsgutschein gedacht?

Der Bildungsgutschein ist eine Fördermaßnahme zur besseren Qualifizierung von Arbeitslosen oder Arbeitnehmer, deren Kündigung bevor steht beziehungsweise deren befristeter Arbeitsvertrag ausläuft. Zudem gibt es noch eine Anforderung an die Erstausbildung beziehungsweise die Berufserfahrung. Berechtigt für den Bildungsgutschein sind darüber hinaus nur Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung. Diese Personengruppen sind dann prinzipiell berechtigt diese Förderung in Anspruch zu nehmen.

Der Bildungsgutschein für das Fernstudium

Viele Anbieter von Weiterbildungsmaßnahmen bieten heutzutage ihr Angebot nicht mehr nur als Präsenzlehrgang an, sondern bereiten die Kurse als Fernstudium auf und bieten diese entsprechend zum Selbststudium zu Hause an. Dabei sind je nach Lehrgang unterschiedlich viele Präsenzphasen mit inbegriffen, die vom Teilnehmer besucht werden müssen. In der Regel ist mindestens die Abschlussprüfung eine Präsenzveranstaltung.
Die Frage ist somit berechtigt, ob auch diese Fernstudiengänge über den Bildungsgutschein gefördert werden. Die Frage ist natürlich nicht pauschal zu beantworten, da dies auch vom jeweiligen Kursangebot abhängt. In der Regel ist aber auch ein Fernstudium dazu geeignet, von der Bundesagentur für Arbeit oder den Jobcenter gefördert zu werden.

Kostenübernahme durch den Bildungsgutschein

Je nach Art der Weiterbildung entstehen unterschiedliche Kosten. Die Frage ist nun, welche Kosten über die Förderung durch den Bildungsgutschein übernommen werden. Zuerst einmal werden die Lehrgangskosten übernommen, ebenso wie die Fahrtkosten bei Präsenzveranstaltungen. Bei den Fahrtkosten muss differenziert werden, dass Fahrten mit dem eigenen PKW nur mit einer Kilometerpauschale bezahlt werden. Auch weitere mittelbare Kosten wie die Unterbringung, Verpflegung und die Betreuung der eigenen Kinder bei Abwesenheit für eine Präsenzveranstaltung werden übernommen. In welcher Höhe letztlich die Kostenübernahme stattfindet, sollte im Beratungsgespräch im Jobcenter abgeklärt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden