Bachelor of Science per Fernstudium
Im Rahmen des Bologna-Prozesses wurden in Deutschland und im großen Teil Europas die Studiengänge wesentlich verändert. Bis auf wenige Ausnahmen werden die Studiengänge nun in einem mehrstufigen Studienmodell angeboten. Der erste Abschluss ist dabei der Bachelor beziehungsweise Bakkalaureus im jeweiligen Wissenschaftsbereich. Im Zuge der Hochschulreform wurden auch die Fernhochschulen auf das neue Studienmodell umgestellt und verleihen bei erfolgreichem Abschluss entsprechend den akademischen Grad eines Bachelors.
Inhalt
Der Bachelor of Science
Der Bachelor of Science ist nicht die einzige Bezeichnung für den ersten Studienabschluss. So gibt es auch noch den Bachelor of Arts, den Bachelor of Engineering, den Bachelor of Laws sowie den Bachelor of Education. Je nach Fachrichtung werden die unterschiedlichen akademischen Grade bei Studienabschluss verliehen. Der Bachelor of Science wird dabei von Fakultäten der Natur-, Human- und Wirtschaftswissenschaften verliehen. Zusätzlich kommen die fertig ausgebildeten Mathematiker und Informatiker sowie die Ingenieure, ausgebildet an einer Universität, in den Genuss dieser Bezeichnung.
Bachelor im Fernstudium
Auch wer ein Fernstudium aufnimmt und nach einigen Jahren erfolgreich abschließt, erhält den akademischen Grad eines Bachelors. Ist dieses Studium dann in einem der oben aufgelisteten Wissenschaftsbereichen angesiedelt, dann ist es entsprechend auch der Bachelor of Science.
Je nach Studiengang müssen für den Abschluss eine gewisse Anzahl an sogenannten Credit Points gesammelt werden. Diese werden im Rahmen des European Credit Transfer Systems, kurz ECTS, für jeden Kurs verliehen. Ein Kurs mit viel Aufwand in einem Semester kann dann beispielsweise 10 Credit Points ausmachen, während ein einfacher Kurs mit 6 Terminen von jeweils 60 Minuten nur einen Credit Point wert ist.
Pro Semester sollten Studenten in Vollzeit, sowohl im Fernstudium als auch bei Präsenzstudiengängen, 30 Credit Points erwerben, damit sie den Abschluss in der Regelstudienzeit schaffen. Oftmals beträgt diese Zeit 6 Semester, sodass 180 Credit Points insgesamt gesammelt werden müssen. Je nach Anzahl der Credit Points wird auch die Einzelnote entsprechend für die Gesamtnote gewichtet. Auf das obige Beispiel bezogen wäre der anspruchsvollere Kurs 10-mal so stark in der Endnote ins Gewicht fallen, wie der einfache Kurs.
Nach dem Bachelor of Science
Ist der erste Studienabschluss geschafft, stellt sich für Studenten von Fernhochschulen und -akademien sowie von Präsenzuniversitäten die Frage, ob direkt der Master noch oben drauf gesetzt werden soll. Die Grundvoraussetzung für eine Teilnahme am Masterstudium ist mit dem Abschluss Bachelor of Science bereits gelegt. Neben Vollzeitstudium bietet sich aber auch ein Teilzeitstudium für den Master an. Während hauptberuflich bereits erste Berufserfahrungen gemacht werden, erfolgt im Fernstudium eine Erweiterung der akademischen Ausbildung in Teilzeit.
Die Belastung pro Semester kann dann oftmals auch selbst reguliert werden, sollte aber ungefähr 10 bis 20 Credit Points pro Semester betragen. Dieser Richtwert gilt auch für ein Teilzeitstudium eines Bachelorstudienganges.