Fernstudium ohne Studiengebühren

Ein Fernstudium ohne Studiengebühren – gibt es das? Diese Frage stellen uns Besucher dieser Seite regelmäßig. Das Fernstudium ist in der Regel genau wie das Präsenzstudium kostenpflichtig. Dadurch, dass kein teures Semesterticket benötigt wird, kann es allerdings günstiger ausfallen, wenn es sich um eine deutsche Fernhochschule handelt. Für manche Interessenten gibt es aber dennoch die Möglichkeit, kostenfrei zu studieren, wenn sie bereits arbeiten oder eine besonders gute berechtigende Qualifikation vorzuweisen haben.

 

Inhalt

Förderung durch den Arbeitgeber

Vielen Arbeitgebern sind die beruflichen Qualifikationen der Mitarbeiter ein Anliegen. Um den Mitarbeitern dies zu zeigen, fördern sie manche Projekte und Vorhaben ihrer Angestellten daher aktiv und übernehmen sämtliche Kosten. Chancen auf eine solche Förderung haben vor allem Bachelor-Absolventen, die den Master-Abschluss machen möchten und dabei bereits erste berufliche Erfahrungen sammeln wollen. Sie können sich gezielt auf Arbeitsplätze bewerben, die als berufliche Begleitung für ein Master-Studium gedacht sind. Wer hingegen bereits länger im Unternehmen tätig ist und sich nun einen Bachelor-Abschluss verdienen möchte, kann ebenfalls versuchen, mit dem Arbeitgeber darüber zu reden und möglicherweise an eine Förderung zu kommen.

Wenn der Abschluss auch für den Arbeitgeber interessant wäre, wird er sich der Idee gegenüber sicherlich nicht verschlossen verhalten. Eine reelle Chance darauf haben allerdings nur Interessenten, die entweder beruflich erfolgreich sind oder durch andere herausragende Qualifikationen auf sich aufmerksam machen können.

 

Stipendien für ein Fernstudium ohne Studiengebühren

In Deutschland gibt es etliche Stipendien, die dazu beitragen können, das Studium zu finanzieren oder die Gebühren dafür vollständig zu übernehmen. Sie richten sich nicht nur an Abiturienten, sondern auch an Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung, die für ein Hochschulstudium aufgrund guter Leistungen in Frage kommen.

Stipendien richten sich allerdings an die vielversprechendsten Bewerber, die vermuten lassen, dass die das Hochschulstudium nicht nur bestehen, sondern mit sehr guten Leistungen abschließen werden. Abschlüsse, die vergleichbar mit einem Einserschnitt im Abitur sind, haben gute Chancen, für Stipendien in Frage zu kommen und auf diesem Wege die Studiengebühr zu umgehen.

 

Welche Kosten bleiben?

Ob die Studiengebühren durch eine Stipendiumsstiftung oder den Arbeitgeber übernommen werden – gewisse Kosten bleiben dennoch in der Verantwortung des Studierenden. Dies gilt auch dann noch, wenn es sich um ein Vollstipendium handelt. Die Lebenshaltungskosten werden nur von sehr wenigen Stiftungen übernommen, sodass beispielsweise die Miete der Wohnung nach wie vor selbst getragen werden muss.

Auch Lehrbücher und sonstige Fachliteratur muss man selbst bezahlen, wenn man sie braucht. Da die Fernhochschule nur die grundlegenden Lehrmaterialien zur Verfügung stellt, wird man einige Lehrbücher auf jeden Fall benötigen, um gute Leistungen im Studium erzielen zu können.

Fernschulen - unsere Empfehlungen

FernschuleWarum hier studieren?Infomaterial bestellen (am besten von mehreren)
4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen BereichenHier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern!
Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen.Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern!
Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus.Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern!
Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung!Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden