Förderung durch einen Bildungskredit für Fernstudierende

Trotz diverser Fördermöglichkeiten und Stipendien kann nicht jeder Studierende hochbegabt sein. Und auch der entsprechende soziale und politische Hintergrund ist nicht immer gegeben. Daher ist die Entscheidung für ein Fernstudium immer auch eine Abwägung der eigenen finanziellen Situation. Ein Studium erfordert nicht nur Engagement und Zeit.
Auch Geld muss aufgewendet werden, bis es zum Abschluss einer weiteren beruflichen Qualifikation kommen kann. Nicht immer verfügen die zukünftigen Studierenden über entsprechende Eigenmittel, die eine Finanzierung ermöglichen. Daher bieten inzwischen zahlreiche Banken und Kreditinstitute Bildungskredite an. Diese zweckgebundenen Darlehen haben ein vergleichsweise geringes Kreditvolumen von einigen tausend Euro und werden meist mit speziellen Konditionen angeboten.

 

Inhalt

Bildung auf Raten

Bildung wird schon lange als Investition in die Zukunft angesehen. Diesen Markt haben auch die Banken und Kreditinstitute erkannt und bieten ihren Kunden spezielle Kredite. Anderes als bei anderen Krediten, für die Finanzierung eines Autos oder eines Hauses, ist der Bildungskredit individueller und kann mit zahlreichen Konditionen genau auf die persönliche Situation angepasst werden.

Monatliche Auszahlungsbeträge der Kreditsumme können beim Bildungskredit ebenso vereinbart werden, wie die Sicherung von attraktiven Zinssätzen über einen festgelegten Zeitraum. Zweckgebunden kann dieser Kredit damit den Wunsch nach beruflicher Qualifikation erfüllen.

Nach der Phase, die von Auszahlungen begleitet wird und so das Studium finanziert, folgt dann anschließend eine Phase der Rückzahlung. Auch hier liegt der Fokus auf der weiteren Steigerung von Liquidität und dem Sprung auf der Karriereleiter. Und so orientieren sich diese Darlehen in ihren Laufzeiten auch an den Möglichkeiten und zukünftigen Finanzen der Studierenden. Unabhängig vom Vermögen der Eltern oder der Lebensgefährten können diese Kredite die Lösung sein, wenn die Aufnahme eines Fernstudiums und die damit verbundenen Kosten nur an der individuellen finanziellen Situation scheitern.

 

Bildung staatlich unterstützt

Neben den normalen Kreditinstituten bietet auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung ein Programm für die Finanzierung von berufsbegleitenden Qualifikationen an. Gemeinsam mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW, investiert die Bundesregierung in die Zukunft und schafft Möglichkeiten und Chancen für junge Erwachsene, die sich weiterbilden wollen. So können neben dem klassischen BAföG diese zinsgünstigen Kredite bei der Finanzierung eines Fernstudiums helfen.

Voraussetzungen für dieses Kreditprogramm gibt es nicht viele. Lediglich eine Altersgrenze bis 36 Jahren, die Volljährigkeit und das Studium an einer BAföG-anerkannten Ausbildungsstätte macht das Bundesministerium zur Pflicht. Während mit diesen Krediten gezielt die Phase am Schluss der beruflichen Zusatzqualifikation gefördert wird, ist der Kredit individuell an die Bedürfnisse und Anforderungen der Studierenden angepasst. Dieses Programm ermöglicht ein Studium, wenn nur die fehlenden Finanzen es verhindern würden.

 

Kredite zur Sicherung des Studiums

Mit den Programmen der staatlichen Stellen hat der zukünftige Student die Möglichkeit, neben dem Beruf und trotz finanzieller Belastungen ein Fernstudium zu absolvieren. Wenn Eigenmittel nicht ausreichen und private Unterstützung finanzieller Art nicht möglich ist, greifen die Kreditprogramme des Bundes den Studierenden unter die Arme. Zinsgünstig und zeitlich befristet sind die zweckgebundenen Darlehen für Schulgebühren und Studienmaterialien gedacht. Mit einem solchen Kredit kann sich der Student in Ruhe auf das Fernstudium konzentrieren.

Um die zinsgünstigen Rahmenbedingungen und die guten Konditionen zu ermöglichen, übernimmt der Bund eine Ausfallbürgschaft gegenüber der Kreditanstalt für Wiederaufbau. So kann unabhängig von den Eltern oder dem eigenen Vermögen ein Studium in Angriff genommen werden. Und mit Abschluss dieser Qualifikation kann der Student dann mit der Rückzahlung beginnen. Auch die Kombination mehrerer Programmen ist möglich und richtet sich nach den individuellen Rahmenbedingungen und dem finanziellen Aufwand des Fernstudiums. Beim Bildungskredit des Bundesministeriums und der Kreditanstalt für Wiederaufbau wird meist auch die Stundung der Zinsen bis zum Beginn der Rückzahlung gewährt.

Mehr Infos zum Bildungskreditprogramm der Bundesregierung finden Sie hier.

Fernschulen - unsere Empfehlungen

FernschuleWarum hier studieren?Infomaterial bestellen (am besten von mehreren)
4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen BereichenHier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern!
Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen.Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern!
Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus.Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern!
Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung!Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden