
Fernstudium zum Diätkoch
Gesundheit ist in aller Munde. Das gilt aber längst nicht mehr nur im übertragenen Sinn, sondern eben auch im wortwörtlichen. Waren lange Zeit vor allem deftige und fettige Speisen „in“, wird mittlerweile wesentlich mehr auf das Essen und seinen Gesundheitswert geachtet.
Denn gerade die früher oftmals sehr kalorienreichen Speisen führten dazu, dass sich viele mit Übergewicht rumärgern mussten. Das ist aber nicht nur aus ästhetischen Gründen nicht gut, es birgt auch viele gesundheitliche Risiken in sich. So erhöht es die Wahrscheinlichkeit für Krankheiten wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Diabetes erheblich. Mittlerweile wird sogar bei vielen Kindern schon die Zuckerkrankheit diagnostiziert.
Inhalt
Diätköche werden immer mehr nachgefragt
Vor diesem Hintergrund wird nicht nur in Kliniken, sondern auch in Restaurants mehr und mehr Know-how nach Diätküche, also kalorienarme Kost, nachgefragt. Insofern ist es auf jeden Fall hilfreich sich als Koch in diesem Bereich weiterzubilden, da dieser Aspekt in der konventionellen Ausbildung oftmals zu kurz kommt.
Eine sehr gute Möglichkeit für ausgelernte Köche diese Zusatzqualifikation zu erwerben bietet ein Fernstudium in dem Bereich Diätkoch. Vorab ist zu sagen, dass es in diesem Kontext nicht darum geht, nur kalorienarm zu kochen. Vielmehr lernt ein Koch hier, das zuzubereitende Essen auf die entsprechende Krankheit bzw. speziellen Anforderungen des Kunden anzupassen.
Aufbau des Fernstudiums zum Diätkoch
Aufgrund dessen werden in einem ersten Themenblock die ernährungswissenschaftlichen und medizinischen Grundlagen erläutert. Dazu gehören der Aufbau des Körpers und die Funktion der Organe, insbesondere der Verdauungsorgane. Außerdem werden die Grundlagen der Ernährung – also was ist energiearme Kost, was ist leichte Vollkost, Bedeutung von Gewürzen etc. – sowie besondere Krankheitsbilder erläutert. Unter letztere fallen unter anderem Magen-Darm Erkrankungen, Erkrankungen des Stoffwechsels oder des Herz-Rhythmussystems.
Der nächste Schwerpunkt des Fernstudiums befasst sich mit der Erstellung von Speiseplänen vor dem Hintergrund der Nährstoffberechnung.
Darüber hinaus geht es im Rahmen der Ausbildung auch um die Personalführung. Neben den klassischen Themen wie Mitarbeiterführung und Personalsuche wird hier überdies erklärt, wie man am besten die Problematik der Diätküche den Angestellten in Form von Weiterbildungen vermittelt.
Daneben werden Felder wie Qualitäts- und Hygienemanagement sowie Marketing-Fragen angesprochen, die zwar auch schon in der normalen Kochausbildung vorkommen, hier jedoch noch einmal an die Anforderungen der Diätküche angepasst werden.
Ein letztes wichtiger Punkt in der Ausbildung ist die Ernährungsberatung. Hier lernt der angehende Diätkoch, wie er das derzeitige Essverhalten des Klienten fest- sowie darauf basierend Gegenmaßnahmen erstellt und den Kunden zu Umstellungen seiner Essgewohnheiten motiviert.
Länge, Kosten und Ziel der Ausbildung
Der Kurs der Deutschen Hotelakademie besteht aus 12 Studienbriefen. Überdies muss der Absolvent an 7 Präsenzphasen und 4 Webinaren teilnehmen. Gestartet werden kann jeweils entweder im April oder im Oktober und der Kurs dauert 14 Monate. Die monatlichen Kosten belaufen sich dabei auf 169 Euro. Am Ende des Lehrgangs ist der Absolvent ein von der IHK anerkannter Diätkoch.
Der Kurs richtet sich insbesondere an ausgelernte Köche. Damit können jene ihre Kompetenzen sowie ihr Know-how in diesem Bereich erweitern und dem Arbeitgeber ihr neues Wissen zur Verfügung stellen. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund wichtig, dass sich die meisten Küchen der erhöhten Nachfrage nach Diätküche stellen müssen.
Aber auch für Köche, die sich selbstständig machen wollen, ist ein solches Fernstudium zu empfehlen, um in ihrem neuen Restaurant ein entsprechend gesundes Essen anbieten und die Kunden adäquat beraten zu können.
So oder so: Die Kunden werden es Ihnen danken, wenn Sie über solches Wissen und Können verfügen.
Da Sie als solcher ohnehin in der Lage sind selbstständig zu arbeiten, macht es Ihnen in der Regel auch keine Probleme, diesen Kurs nebenberuflich zu organisieren.