
Fernstudium trotz negativer Schufa – wie stehen die Chancen?
Sie möchten gerne ein Fernstudium absolvieren, können sich aber die Kursgebühren nicht leisten? Ein Stipendium ist auch unerreichbar? Dann gibt es bei einigen Anbietern von Fernlehrgängen die Möglichkeit, einen Ratenkredit zu beantragen. Auch die meisten Geldinstitute vergeben gerne so genannte “Studienkredite”, weil sie so ihre zukünftigen Kunden an sich binden können.
Allerdings erhalten Sie in den meisten Fällen das Darlehen nur, wenn die Kredit gebende Bank von Ihrer Bonität überzeugt ist. Das ist für viele Studierende eine beachtliche Hürde, da sie oft noch über kein eigenes Einkommen, nennenswerte Ersparnisse oder dingliche Sicherheiten wie z.B. eine Immobilie verfügen. Da wird es Ihnen auch nicht helfen, wenn Sie versichern, dass Sie nach Ihrem Studium ganz groß rauskommen werden und den Kredit dann leicht zurückzahlen können.
In jedem Fall wird die Bank eine Schufa-Auskunft über Sie einholen. Die Schufa ist eine Institution, die Bonitäts-Auskünfte über Privatpersonen an gewerbliche Anfragende erteilt. Wenn sie z.B. schon woanders einen Kredit laufen haben, Ihre Schulden einmal nicht bezahlt oder gar eine Privatinsolvenz hingelegt haben, ist das bei der Schufa meist bekannt. Wobei häufige Darlehensverträge nicht zwangsläufig einen Minuspunkt ergeben müssen, sondern auch ein Zeichen sein können, dass Sie immer in der Lage waren, Ihre Raten pünktlich zurückzuzahlen. Falls Ihre Schufa-Einträge negative Merkmale aufweisen, ist das für die Beurteilung Ihrer Bonität und damit für einen positiven Bescheid Ihres Darlehensantrags sicher nicht förderlich.
- Wie könnte es trotz negativer Schufa dennoch klappen mit dem Fernstudium?
Inhalt
Studiendarlehen von der KfW
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW vergibt Studiendarlehen auch ohne Bonitätsprüfung. Die Sache hat allerdings einen Haken: Sie können den Darlehensantrag nicht selbst bei der KfW stellen, sondern nur über Ihre Hausbank. Es liegt im Ermessen Ihrer Bank, ob sie den Antrag trotz schlechter Bonität an die KfW weiter leitet und befürwortet. Die KfW fördert keine Fernstudien an Berufsakademien oder im Ausland. Die monatlichen Auszahlungen der KfW an Sie liegen zwischen 100 und 650 Euro. Davon alleine werden Sie nicht Ihren Lebensunterhalt bestreiten und studieren können.
Darlehen von Privatpersonen
Online-Plattformen wie z.B. auxmoney bringen Sie mit private Geldgebern zusammen, die mit kleinen Beträgen private Projekte von Kreditsuchenden finanzieren, also eine Art Crowd-Finanzierung. Sie könnten versuchen, die Privatanleger auf auxmoney davon zu überzeugen, dass diese sich die Chance nicht entgehen lassen dürfen, mit ihrer Geldspritze aus Ihnen einen zweiten Einstein zu machen.
Bei dieser Finanzierung gibt es gleich drei Haken:
- Wenn sich innerhalb von 30 Tagen nicht genügend Investoren finden, gibt es kein Darlehen.
- Die Zinsen sind bei Kreditnehmern mit zweifelhafter Bonität mit ca. 14 Prozent deftig.
- Sie müssen das Darlehen meist bereits während Ihres Fernstudiums zurück zahlen.
Sie finden einen Bürgen
Wenn Sie einen Bürgen stellen können, wird die Bank Ihre Bonität milder beurteilen. Der Bürge muss sich allerdings gegenüber der Bank schriftlich verpflichten, mit seinem ganzen Vermögen einzuspringen, falls Sie später einmal Ihren Ratenverpflichtungen aus dem Darlehensvertrag für das Fernstudium nicht nachkommen sollten. So ein Risiko geht niemand gerne ein.
Am ehesten werden Sie noch Ihre Eltern oder den reichen Onkel Hugo in Amerika als Bürgen gewinnen können. Aber ist es dann nicht vielleicht klüger, diese Personen gleich um ein direktes Darlehen zu bitten? Es sind schon viele Freundschaften zerbrochen, nur weil ein Bürge von der Bank tatsächlich in Anspruch genommen wurde. Sie wollen doch auch nicht, dass Onkel Hugo Sie in einem solchen Fall enterbt?