kurs shiatsu

Fernstudium Shiatsu: Nicht nur für Heilberufe eine gute Ergänzung

Gesundheitsbewusstsein gehört mehr und mehr zum Zeitgeist. Aufgrund der stetig wachsenden Belastungen im Berufsleben braucht es einen Ausgleich, um die viel zitierte „Work Life Balance“ zu erreichen. 

Aus diesem Grund gewinnen Berufe an Bedeutung, die sich um das Wohlbefinden und die Regeneration ihrer Kunden/ Patienten kümmern. Darunter fallen Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Masseure und alle, die im weitesten Sinn mit Wellness zu tun haben. Mittlerweile werden in diesem Bereich vor allem Gesundheits-Techniken aus  Fernost rezipiert. Da jene aber nicht Teil der klassischen Ausbildung sind, empfiehlt es sich diese Konzepte und ihre Anwendung im Rahmen einer Zusatzausbildung zu erwerben. Dies kann in Form eines Fernstudiums erfolgen.

 

Shiatsu: Eine ganzheitlicher Ansatz zur Steigerung des Wohlbefindens

Einen ganz neuen Studiengang in diesem Zusammenhang stellt der Fernstudiengang „Shiatsu“ dar, der seit kurzem von der Fernschule für Gesundheitsberufe, Impulse e.V., angeboten wird.  Shiatsu ist eine in Japan konzipierte Therapieform, die Behandlungsmasssagen mit Körperarbeit vereint.  Ihre Ursprünge finden sich in der klassischen chinesischen Massage Tunia.

Hintergrund für diese Massagetherapie ist das Wissen darum, dass der Körper nicht nur aus Blut-, Nerven und Lymphbahnen besteht, sondern auch aus Energieleitbahnen, die Meridiane genannt werden. Nach dieser Lesart gibt es unterschiedlich Punkte, die gleichsam als Öffnungen zum Energiesystem dienen. Diese gilt es bei einer Behandlung zu stimulieren.

Dabei wird weniger mit Muskelkraft gearbeitet als mit dem ganzen Körpergewicht und die Therapeuten versuchen eine energetische Beziehung zum Patienten herzustellen.

Wie aus den kurzen und unvollständigen einleitenden Worten deutlich wird, handelt es sich hier um eine sehr komplexe Therapieform, so dass sie durch ausgesprochene Fachleute vermittelt werden muss.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Der Aufbau des Fernstudiums

In dem oben genannten Fernstudium von Impulse e.V. wird zunächst von eben solchen Fachleuten erläutert, was Shiatsu grundsätzlich ist und wie eine Behandlung aufgebaut werden kann. In diesem Zusammenhang werden klassische Behandlungsmethoden der traditionellen chinesischen Medizin (kurz: TCM) vorgestellt sowie erklärt, auf welche Weise die Anamnese in der TCM vonstattengeht.

Des Weiteren werden dem Absolventen spezielle Shiatsu Methoden nähergebracht. Dazu gehören Prae-Shiatsu, Shiatsu in den Energiekreisläufen oder Shiatsu zur Stärkung des Immunsystems bzw. bei Rückenleiden.

Der Kurs dauert 9 Monate, kann aber kostenlos verlängert werden. Er umfasst 9 Studienbriefe mit jeweils circa 65 Seiten. Der Teilnehmer bearbeitet dann zu jedem Studienbrief  Übungs- und Einsendeaufgaben, die von ausgebildeten Dozenten korrigiert werden. Die Kosten für diesen Kurs betragen 74,50 € pro Monat; neben den oben schon beschriebenen Gegenleistungen wie Studienbriefe, Betreuung respektive Korrektur kann man dafür auch das Online Studienzentrum „Mein Impuls“ nutzen, in dem man sich mit Mitschülern austauschen oder auch Dozenten Fragen stellen kann.

Beendet wird der Kurs durch eine schulinterne Prüfung, wobei man im Anschluss daran ein Abschlusszeugnis und –zertifikat ausgehändigt bekommt.

Sind Sie in der Physiotherapie oder auch im Bereich Wellness tätig, sollten Sie sich auf jeden Fall überlegen diese Zusatzausbildung zu absolvieren. Sie ergänzen zum einen Ihr berufliches Portfolio, wobei solche Leistungen auch mehr und mehr nachgefragt werden. Zum anderen erweitern Sie aber auch Ihren Horizont, weil Shiatsu eine neue Gesundheits-Perspektive jenseits der klassischen Ausbildung bietet, ohne jene generell in Frage zu stellen, also eine gute Ergänzung hierzu darstellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden