Fernstudium in Luxemburg: Infos

Bis vor gut einem Jahrzehnt existierte in Luxemburg kein eigenes Hochschulsystem. Erst seit 2003 gibt es die Uni Luxembourg als Volluniversität – Fernkurse bietet sie allerdings bisher nicht an. Eine eigenständige Fernhochschule ist in dem kleinen Nachbarland Deutschlands ebenfalls nicht vertreten. Die Nachfrage nach Alternativen zum Präsenzstudium wächst allerdings auch in Luxemburg, sodass sich diese Situation bald ändern könnte.

Durch die internationalen Studiengänge Bachelor und Master sowie die zunehmenden Kooperationsprogramme innerhalb Europas ergeben sich jedoch bereits einige Möglichkeiten, trotzdem von Luxemburg aus per Fernkurs zu studieren.

 

Inhalt

Fernstudium an einer internationalen Fernhochschule

Das Luxembourg Lifelong Learning Center (LLLC) steht in Kooperation mit der britischen Fernuniversität Open University. Mehr als 190.000 Studierende aus diversen Ländern belegen derzeit Fernkurse an der Open University, darunter knapp 300 aus Luxemburg. Die meisten Kurse werden in englischer Sprache angeboten, jedoch sind einige Studiengänge auch in Deutsch oder Französisch verfügbar. Angeboten werden zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge sowie berufsbegleitende Weiterbildungskurse.

Beispielsweise ein Bachelorstudium kann entweder auf Vollzeit innerhalb von 3 Jahren oder auf Teilzeit innerhalb von 6 Jahren abgeschlossen werden. Die Kosten variieren je nach Studiengang, sind aber mit denen an anderen Fernhochschulen vergleichbar.

 

Fernstudium an einer deutschen Fernhochschule

Seit der Einführung der internationalen Abschlüsse Bachelor und Master ist es einfacher, im europäischen Ausland zu studieren. Der Studienstandort Deutschland gewinnt bei Studierenden aus Luxemburg an Popularität, das Angebot an Fern- und Onlinestudiengängen steigt stetig. Die Zugangsvoraussetzungen variieren jedoch je nach Hochschule und Studiengang, diesbezügliche Informationen und geeignete Ansprechpartner nennt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). Ein Vorteil ist, dass Studierende aus Luxemburg in der Regel keine zusätzlichen Sprachnachweise erbringen müssen, wenn sie in Deutschland studieren. Auch wer in Deutschland studiert, kann eine Studienförderung des luxemburgischen Staates beantragen – dies sollte unmittelbar nach Erhalt eines Studienplatzes geschehen.

 

Studieren an der Fernuni Hagen

Als einzige staatliche Fernuniversität Deutschlands nimmt die Uni Hagen auch Bewerber/innen mit ausländischen Schulabschlüssen, die für ein Hochschulstudium qualifizieren, auf. Erste Anlaufstelle für Studienanwärter/innen aus Luxemburg ist das Fernstudienzentrum Saarbrücken, das direkt mit der Fernuni Hagen kooperiert. Angeboten werden verschiedene Bachelor- und Masterstudiengänge aus den Fachbereichen Kultur- und Sozialwissenschaften, Mathematik und Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften. Darüber hinaus existieren diverse Weiterbildungsangebote, die als berufsbegleitende Fernkurse absolviert werden können.

Viele Luxemburger/innen, die ein Fernstudium anstreben, entscheiden sich für die Fernuni Hagen – einerseits, da sie als staatliche Hochschule im Vergleich zu privaten Fernschulen günstiger ist, und andererseits, da Zulassung und Einschreibung auch von Luxemburg aus recht unkompliziert sind. Nicht zuletzt ist die Uni Hagen die renommierteste Fernhochschule in Deutschland und die dortigen Bachelor- und Masterabschlüsse werden international anerkannt.

 

Anerkennung von Abschlüssen

Die internationalen Studienabschlüsse Bachelor und Master haben in Luxemburg dieselbe Gültigkeit wie in anderen europäischen Ländern. Andere, nichtuniversitäre Abschlüsse wie Diplome oder Zertifikate können unter Umständen anerkannt werden. Geprüft wird dies durch die Abteilung für Diplomanerkennung des luxemburgischen Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend. Insgesamt ist es immer empfehlenswert, sich vor Aufnahme eines Studiums gründlich über die Anerkennung des jeweiligen Abschlusses zu informieren.

Insbesondere Diplome und Zertifikate von privaten Fernschulen dienen zum Teil nur der persönlichen Weiterbildung – unter Umständen werden derartige Zeugnisse in Luxemburg nicht anerkannt oder sie stellen sich bei der späteren Arbeitsplatzsuche als bedeutungslos heraus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden