Fernstudium im Ausland: Tschechien
Inhalt
Fernstudium in Tschechien aus Tschechien
In Tschechien ist der akademische Gedanke fest verankert. Die im Jahr 1348 gegründete Karls-Universität zählte zu den ersten Universitäten in Mitteleuropa. Neben zwei staatlichen Hochschulen existieren in Tschechien 46 Privathochschulen sowie 26 öffentlich-rechtliche Institutionen, wovon zwei nicht dem universitären Typ entsprechen.
Die nichtuniversitären Hochschulen bieten überwiegend Bachelorprogramme an, das Erreichen eines Doktorgrads ist hier nicht möglich. Personen mit Hochschulreife können nicht nur an einem Präsenzstudium teilnehmen. Für die Studenten bietet sich zudem die Möglichkeit, ein Fernstudium in Tschechien zu absolvieren. Neben den Universitäten in Brno, Liberec und Olomouc und der in Prag ansässigen Erwachsenenbildungsakademie J. A. Komenského bietet auch das Nationale Zentrum für Fernstudium die Chance, sich umfassend über das Thema zu informieren. Es besteht demnach die Möglichkeit, sich an einem beliebigen Ort in Tschechien aufzuhalten und beispielsweise in Liberec an einem Fernstudium teilzunehmen.
Fernstudium in Tschechien aus Deutschland
Durch die Umstellung des tschechischen Studiensystems auf Master und Bachelor ergeben sich gerade für studierwillige Ausländer hervorragende Perspektiven. Wer ein Fernstudium in Tschechien von Deutschland aus absolvieren möchte, kann sich an das Nationale Zentrum für Fernstudien wenden. Außerdem existieren vier weitere Zentren, die unter anderem auch ein Fernstudium in Tschechien anbieten. Es handelt sich hierbei jeweils um die Universitäten in Olomouc, Brno und Liberec. Darüber hinaus bietet auch die Erwachsenenbildungsakademie J. A. Komenského in Prag die Möglichkeit, von Deutschland aus in Tschechien zu studieren. Am Redcliffe College in Prag kann man zum Beispiel ein Master-Fernstudium in der globalen Führung im interkulturellen Kontext absolvieren. Es handelt sich hierbei um ein Aufbaustudium, das den Studierenden auf seine Aufgaben in einer Führungsposition vorbereitet. Ein Studienabschluss in Tschechien ist optimal dazu geeignet, den Lebenslauf aufzuwerten. Ein Fernstudium in Tschechien aus Deutschland hat außerdem den Vorteil, dass die Präsenzphasen selten sind, beziehungsweise komplett entfallen. Viele internationale Fernschulen kommunizieren mit ihren Studenten ausschließlich über das Internet, beziehungsweise schriftlich auf dem Postweg.
Fernstudium in Deutschland aus Tschechien
Ein Auslandsaufenthalt erweitert den Horizont und verbessert die beruflichen Perspektiven erheblich. Deshalb verbringen immer mehr Schulabgänger die Zeit nach ihrem Abitur in einem anderen Land und lernen dabei die dortige Sprache kennen. Tschechien ist ein aufstrebendes Land. Mit 4,4 % ist die Arbeitslosigkeit in Tschechien weitaus geringer als der EU-Durchschnitt von 6,7 %. Insbesondere Hochschulabsolventen haben gute Chancen, in Tschechien beruflich Fuß zu fassen. Bau- und Maschinenbauingenieure, Ökonomen, Elektrotechniker, Pädagogen, Juristen, Architekten und Informatiker sind gefragte Leute. Wer die tschechische Sprache beherrscht, kann sich als EU-Bürger jederzeit eine gut bezahlte Stelle in Tschechien suchen. Deshalb bringt ein Fernstudium in Deutschland aus Tschechien enorme Vorteile. Das gilt nicht nur für Deutsche, die sich in Tschechien aufhalten, sondern in besonderem Maße auch für Tschechen, die von einem deutschen und somit besonders hochwertigen Abschluss profitieren möchten.
Wer ein Fernstudium in Deutschland aus Tschechien absolvieren möchte, hat verschiedene Alternativen, denn es gibt sehr viele Institute, die das Studieren vom Ausland aus ermöglichen. Zu den bekanntesten Fernschulen zählen unter anderem die ILS, die Fernakademie für Erwachsenenbildung, die Hamburger Akademie für Fernstudien und die AKAD Hochschulen.