Fernstudium im Ausland: Slowakei
Inhalt
Fernstudium in der Slowakei aus der Slowakei
Das nationale Bildungssystem der Slowakei ist noch relativ jung und befindet sich nach der Trennung von Tschechien seit dem Jahr 1993 teilweise noch im Aufbau. Schließlich hat die Slowakei zuvor noch nicht als eigener Staat existiert. Mittlerweile gibt es jedoch drei staatliche Akademien, zwanzig öffentliche Hochschulen und mehrere private Bildungsinstitute.
Neben drei Kunstakademien existieren in der Slowakei drei technische Universitäten und jeweils eine Universität für Landwirtschaft, Veterinärmedizin und Wirtschaft.
Um an einer slowakischen Universität studieren zu können, benötigt man den Sekundarschulabschluss II. Das deutsche Abitur wird als Äquivalent ebenso anerkannt. Findet das Fernstudium in slowakischer Sprache statt, dann müssen die entsprechenden Kenntnisse nachgewiesen, beziehungsweise ein Vorbereitungskurs absolviert werden.
Neben dem vielseitigen Angebot der Universitäten, die ein Präsenzstudium anbieten, hat der von der Slowakei aus Studierende auch die Möglichkeit, ein Fernstudium direkt in der Slowakei zu absolvieren. Der Technischen Universität Kosice ist das Institut für lebenslanges Lernen angegliedert. Hier werden sämtliche Aktivitäten koordiniert, die den Sektor der Fernstudien betreffen. Die Technische Universität Kosice gehört diesbezüglich zum slowakischen Fernstudiennetz.
Ausländer, die in der Slowakei an einem Fernstudium teilnehmen, sind stets willkommen. Mehrere Fakultäten vermitteln den Studenten im Bedarfsfall die nötigen Fremdsprachenkenntnisse. Es ist außerdem kein Problem, für das Fernstudium in der Slowakei ein geeignetes Zimmer in einem Wohnheim zu erhalten. Ein Fernstudium in der Slowakei aus der Slowakei bereichert nicht nur den Lebenslauf auf eine interessante Weise, sondern erhöht auch die Chancen auf eine Anstellung, insofern man sich für das Ingenieurwesen und diesbezüglich vor allem für den Maschinenbau- und Bausektor entschieden hat. Auch Ingenieure für Kommunikationstechnik, Verkehrswesen, Nachrichtentechnik und Lebensmitteltechnologie sowie Physiker, Mathematiker, Journalisten, Verlagsfachleute und Geologen werden keine größeren Probleme haben, eine gut bezahlte Anstellung in der Slowakei zu finden. Schwieriger wird es hingegen für Betriebswirte, Human- und Geisteswissenschaftler. Die Slowakei befindet sich zwar im Aufschwung, hat aber dennoch die höchste Arbeitslosenquote der EU.
Fernstudium in der Slowakei aus Deutschland
Ein Fernstudium in der Slowakei von Deutschland aus bietet den Vorteil, den Horizont zu erweitern und das gewünschte Studium mit Erfolg abzuschließen. Wer sich für ein Fernstudium in einem anderen Land entscheidet, dennoch aber in seiner Heimat bleiben möchte, tut dies oft deshalb, weil es in Deutschland an einem den Vorstellungen entsprechenden Angebot mangelt. So bietet zum Beispiel die Hochschule von Kosice als einer der wenigen Anbieter ein grundlegendes Fernstudium im Fach Chemie. Die an der Hochschule von Kosice erworbenen Abschlüsse sind innerhalb der EU anerkannt. Für die Bewerbung zum Studium ist das deutsche Abitur zugelassen. Es ist notwendig, sich die für das Fernstudium in der Slowakei nötigen Sprachkenntnisse in Englisch und Slowakisch anzueignen. Allerdings sind im Rahmen des Fernstudiums an der Hochschule von Kosice Präsenztage in der Slowakei vorgesehen. Um im Fernstudium einen Bachelor Studiengang zu absolvieren, sind vier Semester Pflicht. Ein anschließendes Aufbaustudium als Master ist grundsätzlich möglich.
Das Fernstudium in der Slowakei aus Deutschland gestaltet sich dank der Online-Kommunikation unkompliziert. Das ortsunabhängige Studieren bietet die Möglichkeit, nebenbei den gewohnten Tätigkeiten nachzugehen und seinen Beruf ungestört auszuüben.
Fernstudium in Deutschland aus der Slowakei
Ein Fernstudium in Deutschland von der Slowakei aus hat den Vorteil, dass die Lerninhalte in der Muttersprache vermittelt werden. Das Studieren in Deutschland aus der Slowakei ist dank eines umfangreichen Fernkurs-Angebots heute kein Problem mehr. In vielen Fällen ist nicht einmal mehr eine Präsenzphase notwendig, um das Studium mit Erfolg abzuschließen. Die Fernschule PFH bietet zum Beispiel die Chance, die wichtigen Klausuren bei speziellen, im Ausland ansässigen PFH-Kooperationspartnern abzuschließen. Anlässlich der Disputation der Master-, beziehungsweise Bachelorthesis ist allerdings die persönliche Anwesenheit in Göttingen zwingend erforderlich. Eine geeignete Lösung bietet auch die IUBH.
Wer im Ausland wohnt und bei der IUBH sein Master- oder Bachelor-Fernstudium aufnehmen möchte, profitiert von einer speziellen Vereinbarung mit dem Goethe-Institut, mit dem die Nicht-Anrainer-Staaten von Deutschland kooperieren. Diesbezüglich existieren bestimmte Zentren, an denen man die Prüfungen ablegen kann. Studienzentren befinden sich nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Schweiz und in Österreich, was wiederum für Studierende aus der Slowakei interessant ist.
Fernschulen - unsere Empfehlungen
Fernschule | Warum hier studieren? | Infomaterial bestellen (am besten von mehreren) |
---|---|---|
![]() | 4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen | ✔Hier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern! |
![]() | Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern! |
![]() | Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern! |
![]() | Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung! | ✔Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern! |