Fernstudium im Ausland: Norwegen
Inhalt
Fernstudium in Norwegen aus Norwegen
Die Gründe, als in Norwegen lebender Mensch ein Fernstudium im selben Land zu absolvieren, sind vielfältig. Generell fällt vielen Menschen das selbständige Lernen leichter, man kann sich die Zeit frei einteilen und steht sehr viel weniger unter Druck als bei einem Präsenzstudium. Da heutzutage viele Menschen trotz Studium einem festen Beruf nachgehen, gewinnt das Fernstudium auch in Norwegen stetig an Attraktivität. Denn durch das Studium geht keine Zeit verloren und die finanzielle Lage bleibt stabil.
Auch Mütter, die sich zu Hause um ihre kleinen Kinder kümmern, profitieren von den Möglichkeiten, die ihnen ein Fernstudium und somit das ortsunabhängige Lernen bietet. Man kann seine privaten Verpflichtungen erfüllen und somit ein anspruchsvolles Studium und die Familie geschickt unter einen Hut bringen. Darüber hinaus lohnt sich ein Fernstudium in Norwegen auch für Deutsche oder andere Ausländer, die sich gerade für einen längeren oder auch kürzeren Zeitraum in dem nordischen Land aufhalten. Unter Umständen ist in diesem Fall sogar eine Fortführung des Fernstudiums in Norwegen möglich, wenn man sich bereits wieder im Heimatland aufhält. Auf Grund der gestiegenen Nachfrage bieten immer mehr Hochschulen virtuelle Kurse an. Führend auf diesem Gebiet ist unter anderem die „Norgeuniversitetet“.
Fernstudium in Norwegen aus Deutschland
Wer explizit einen Abschluss an einer norwegischen Hochschule anstrebt, für den ist das Fernstudium in Norwegen aus Deutschland oft die bessere Wahl. In Norwegen sind die Lebenshaltungskosten sehr viel höher, beziehungsweise mindestens doppelt so hoch wie bei uns. Ein Präsenzstudium wäre demnach eine kostspielige Angelegenheit.
Ein Fernstudium in Norwegen von Deutschland aus lohnt sich vor allem im Wirtschaftsbereich. An der BI Norwegian Business School kann man zum Beispiel den Abschluss zum Master of Management erreichen. Die in Oslo ansässige Fakultät bietet ein Fernstudium mit einer Dauer von drei Jahren. Um daran teilnehmen zu können, müssen Studenten für das Fernstudium in Norwegen aus Deutschland einen speziellen Englischtest bestehen. Es handelt sich hierbei um einen TOEFL-Test, einen Test für Englisch als Fremdsprache, der die Befähigung überprüft, die Sprache in einem akademischen Rahmen anzuwenden und zu verstehen. Es ist diesbezüglich sinnvoll, sich auf den Test gezielt vorzubereiten. Hierfür stehen spezielle TOEFL-Lernmaterialien zur Verfügung. Da die Studienplätze an der BI Norwegian Business School sehr begehrt sind, sollte man nicht versäumen, sich rechtzeitig anzumelden.
Fernstudium in Deutschland aus Norwegen
Der Ausbau der internationalen Handelsbeziehungen hat zur Folge, dass Menschen mit Auslandserfahrung und fundierten Fremdsprachenkenntnissen beruflich oft besser gestellt sind. Ein Fernstudium in einem anderen Land erhöht demnach die Chancen auf einen gut bezahlten Arbeitsplatz und ist ein Garant für eine sichere Zukunft. Deshalb packen viele Norweger die Gelegenheit beim Schopf und absolvieren ein Fernstudium im Ausland, wobei neben den USA, England, Australien, Frankreich, Spanien und der Schweiz auch Deutschland zu den favorisierten Anbietern zählt.
Aber auch deutsche Staatsbürger, die sich aus irgendeinem Grund längere Zeit in Norwegen aufhalten, profitieren von dem Angebot, an einer Fernuni in Deutschland von Norwegen aus zu studieren. Vor allem wenn man wieder in die Heimat zurückkehren möchte, ist es sinnvoll, einen deutschen Hochschulabschluss vorzuweisen. Außerdem lernt man sehr viel leichter in der eigenen Muttersprache. Das World Wide Web macht es möglich, dass sich die benötigten Lernutensilien schnell und unkompliziert auf der ganzen Welt versenden lassen. Und auch der Kommunikation mit den Lehrbeauftragten im Ausland steht nichts im Wege.
Ein Fernstudium in Deutschland ist von Norwegen aus problemlos möglich, insofern man die deutsche Sprache beherrscht. Fast jede deutsche Fernschule ist dazu bereit, die Studienmaterialien an die gewünschte Adresse zu senden, beziehungsweise via Internet zu übermitteln. In der Regel wird auf Deutsch unterrichtet. Manchmal werden die Kurse auch in englischer Sprache angeboten und diesbezügliche Sprachkenntnisse verlangt.
Eine Institution, bei der man sich auch mit ausländischen Zeugnissen bewerben kann und die sich mit ihrem Fernstudien-Angebot auch an norwegische Studenten richtet, ist die Fernuniversität in Hagen. Um an einem Fernstudium in Deutschland aus Norwegen an der Fernuniversität Hagen teilnehmen zu können, ist das Bestehen eines speziellen Deutsch-Sprachtestes beim TestDaF-Institut erforderlich und außerdem das Absolvieren des TestAS. Hierbei handelt es sich um einen Test, den Studierende aus dem Ausland ablegen müssen, um sich für ein Fernstudium einschreiben zu können.
Auch an der IUBH können in Norwegen lebende Menschen aus der Ferne studieren und ihren Bachelor-, beziehungsweise Masterabschluss erlangen.
Fernschulen - unsere Empfehlungen
Fernschule | Warum hier studieren? | Infomaterial bestellen (am besten von mehreren) |
---|---|---|
![]() | 4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen | ✔Hier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern! |
![]() | Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern! |
![]() | Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern! |
![]() | Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung! | ✔Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern! |