Fernstudium auf Weltreise: Die große Checkliste

Viele Studenten träumen davon, einmal in ihrem Leben die Welt zu sehen. Doch während eines normalen Studiums ist ein Auslandsaufenthalt oder gar eine Weltreise nur schwer möglich, sodass Reiseabenteuer während des Warte- oder Auslandssemesters stark begrenzt gehalten werden. Ein Fernstudium ist hierbei wesentlich flexibler, wodurch es sich optimal auch während einer Weltreise durchführen lässt. Um das Studium stets als wesentlichen Punkt während der Reise zu betrachten, solltest du die nachfolgende Checkliste beachten.

 

Inhalt

Immer eine individuelle Reise planen

Möchtest du während deines Fernstudiums eine Weltreise durchführen, solltest du dir immer im Klaren sein, welche Orte du wann besuchen möchtest und ob du dort ausreichend Zeit zum Lernen hast. Fixe Reisen, wie sie beispielsweise von Reiseunternehmen angeboten werden, eignen sich selten tatsächlich für Studenten, da sie mit einem ausgiebigen Programm verbunden sind. Um gleichzeitig nicht unvorbereitet dein Abenteuer zu beginnen, solltest du immer genügend Vorlauf einplanen. Erlaubt dir dein Fernstudium in den nächsten Wochen bzw. Monaten keinen auslaufenden Aufenthalt im Ausland oder an einem Ferienort, solltest du besser auf die Reise verzichten.

Gestaltest du jedoch dein Fernstudium äußerst flexibel und kannst dir eine Pause während des Studiums erlauben, offenbart sich eine nahezu endlose Möglichkeit für eine Weltreise. Wähle zunächst die Orte aus, welche du unbedingt besuchen möchtest. Recherche hierbei gleichzeitig, ob du dort über ausreichend Lernmöglichkeiten verfügst. Musst du zum Beispiel deine Lernunterlagen online beziehen und möchtest du trotz Reise effektiv lernen, bieten sich nur Orte an, welche über eine Internetverbindung für Touristen verfügen.

Je nach Land und Reiseroute steht es dir gleichzeitig offen, ob du mit dem Auto, Rad, Flugzeug oder Zug reist oder als Backpacker deine Reiseziele erkundest. Deine Lernunterlagen sollten hierbei immer ins Gepäck passen, insofern es sich nicht ausschließlich um digitale Unterlagen handelt.

 

Besorge dir ein Round de World Ticket

Beim „Round the World Ticket“, meist als RWT bekannt, handelt es sich um ein spezielles Ticket für Reisen in aller Welt. Die spezielle Karte besitzt die Gültigkeit von einem Jahr bzw. zwei Semestern. In der Theorie ermöglicht dir das Ticket eine Weltreise in jedes Land zu jeder Zeit. Praktisch jedoch gilt das Ticket nur bei bestimmten Flugnetzen, wobei du schon zuvor beim Buchen die infrage kommenden Flüge angeben musst. Dennoch besitzt das Ticket eine gewisse Flexibilität, da sich die einzelnen Verbindungen im Nachhinein ändern lassen.

Das RWT besitzt zudem keinen Fixpreis. Der Preis hängt davon ab, wie viele Meilen du auf deiner Reise insgesamt zurücklegst und wie oft du mit dem Flugzeug landest. Des Weiteren besitzt das Ticket die Voraussetzung, dass du beim Buchen gewährleistest, den Pazifik und Atlantik zu überqueren und dein Startort gleichzeitig dein Zielort ist.

 

Planung als wichtiger Teil deiner Checkliste

Deine persönliche Weltreise während deines Fernstudiums funktioniert nie ohne ausreichend Planung. Zahlreiche wichtige Faktoren sorgen dafür, dass deine Reise zu einem einzigartigen Erlebnis ohne negative Erfahrungen wird. Bist du dir im Klaren, welche Orte du aufsuchen möchtest, schreibe dir zunächst eine Liste mit allen Zielorten bzw. -ländern zusammen. Als nächsten Schritt musst du gründlichst Recherche betreiben. Die Wetterbedingungen und das Klima sind meisten in jedem Land verschieden, wodurch du dein Reisegepäck gut planen musst.

Vor allem in Ländern mit einer eingeschränkten Sicherheit musst du des Weiteren die Sicherheitslage überprüfen und sichergehen, dass du während deines Aufenthalts keine Gefahren ausgesetzt bist. Grenzen die verschiedenen Länder aneinander, solltest du auch die möglichen Verkehrsverbindungen zwischen den Ländern überprüfen. Dies gilt ebenfalls für die verschiedenen Regionen jedes Ziellandes, falls du planst, nicht nur eine einzige Stadt zu besichtigen.

 

Fernstudium und Kosten im Blick behalten

Sowohl Fernstudium wie Weltreise kosten viel Geld. Während die Gebühren für das Fernstudium in den meisten Fällen schon vor Antritt der Reise fällig werden, kann die Reise selbst zu einem wesentlichen Kostenfaktor werden. Lege dir immer ein Budget fest, welches du etwas flexibel gestalten kannst, falls es zu besonderen Ereignissen kommen sollte. Dein Budget stellt immer deine persönlichen Grenzen in Hinsicht auf Zielland und dortigen Aufenthalt. Je mehr Vorlauf du letztendlich besitzt und somit Planung investieren kannst, desto besser lässt sich deine Weltreise organisieren und finanzieren. Optimalerweise teilst du dein Budget in feste sowie laufende Kosten und direkte Reisekosten ein. Unter die festen Kosten fallen einmalige, erwartbare Ausgaben in Form von Visa, Kosten für Reiseliteratur und fixe Unternehmungen.

Die laufenden Kosten umschließen Gelder, welche in deiner Abwesenheit bestehen bleiben und ebenso immer wieder während der Reise auftauchen. Dies sind unter anderem Impfungen, Telefon, Internet, Kredite, die Abhebegebühren an internationalen Geldautomaten oder Krankenversicherungen. Die direkten Reisekosten hingegen sind all jene Kosten, die während deiner Reise schlichtweg auftreten und sich somit nicht minutiös planen lassen. Dies sind unter anderem Tickets für Schiffe, Flüge oder Züge sowie Taxifahrten am Zielort.

Während fixe und laufende Kosten bereits vor Reiseantritt auftreten und somit schon von Beginn an im Budget inkludiert werden müssen, stellen die direkten Reisekosten die wesentliche Belastung für dein Budget dar. Aus diesem Grund solltest du alle drei Kostenfaktoren immer gut im Auge behalten, um dein Budget nicht unnötig zu belasten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden