Fernstudium auf Reisen: Alle Tipps!

Ein Fernstudium verlangt nach viel Disziplin und Ausdauer. Der Lernstress kann jedoch sehr belastend sein. Aus diesem Grund ist es gut, wenn Sie sich während des Studiums auch ab und zu einmal eine Pause gönnen. Da Sie bei einem Fernstudium überall lernen können, bieten auch Urlaub und Reisen eine gute Möglichkeit. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein guter Internetzugang und den gibt es heute fast überall. Lesen Sie hier mehr zum Thema Fernstudien auf Reisen!

 

Inhalt

Wie organisiere ich Lernen und Reisen?

Eine Reise muss organisiert werden und das Gleiche gilt auch für das Lernen. Wenn Sie Reisen und Lernen unter einen Hut bringen, schlagen Sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Das ist durchaus möglich, wenn sowohl die Reise als auch das Lernen gut organisiert sind. Ein Fernstudium bietet den Vorteil, dass es digital absolviert wird. Eine Ausnahme bilden lediglich Präsenzveranstaltungen an diversen Universitäten. Es gibt allerdings auch Studienrichtungen, die man ohne Präsenzpflicht absolvieren kann.

Außerdem ist es möglich, sich zwischen den notwendigen Präsenzterminen auf Reisen zu begeben. Bevor Sie ein Fernstudium mit einer ausgedehnten Reise verbinden, sollten Sie jedoch einige Überlegungen anstellen und sich einige Fragen stellen.

  • Welche Länder will ich bereisen und welche Voraussetzungen sind dafür notwendig?
  • Welche Kosten sind mit der Reise verbunden?
  • Wie viel Zeit plane ich für das Studium und die Reise ein?

 

Work & Travel

Vor allem für jüngere Menschen bis zum 30. Lebensjahr gibt es heute die Möglichkeit Arbeit, Reisen und ein Fernstudium miteinander zu verbinden. Unter dem Begriff Work and Travel können Sie aus einer Reihe von Reiseangeboten wählen und zudem auch noch Geld bei diversen Jobs verdienen. Bei diesem Konzept stellen Australien, Kanada und Neuseeland ein spezielles Working Holiday Visum aus. In Kanada gilt dieses Visum auch bis zum 35. Lebensjahr. Damit kann man bis zu einem Jahr lang im Land bleiben und Gelegenheitsjobs annehmen. Durch diese Form des Reisens kann sowohl die Reise finanziert als auch ein Fernstudium betrieben werden.

Alternativ dazu können Sie auch einen interimistischen Job im Ausland annehmen und danach das Land bereisen. All dies lässt sich natürlich auch mit einem Fernstudium verbinden. Ein Fernstudium ist aufgrund der Flexibilität vor allem Einteilungssache. Um das Fernstudium auch auf Reisen erfolgreich durchzuführen, benötigen Sie eine gute Portion Ausdauer, Selbstdisziplin und natürlich Selbstmanagement.

Fernschulen - unsere Empfehlungen

FernschuleWarum hier studieren?Infomaterial bestellen (am besten von mehreren)
4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen BereichenHier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern!
Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen.Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern!
Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus.Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern!
Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung!Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern!

 

 

Welche Vorteile bringt das Fernstudium bei einer Reise?

Ein Fernstudium eignet sich aus verschiedenen Gründen für eine ausgedehnte Reise durch fremde Länder.

  • Das Fernstudium kann jederzeit begonnen werden. Damit hat man genug Zeit, um sich auch auf die Reise und ein fremdes Land vorzubereiten.
  • Der Zeitaufwand für das Fernstudium kann je nach individuellem Bedarf selbst geregelt werden.
  • Online-Prüfungen und Klausuren können von überall auf der Welt abgelegt werden. Eine Ausnahme bilden nur die Präsenzprüfungen.

 

Ein Fernstudium mit einer Reise zu verbinden, bringt darüber hinaus noch zahlreiche andere Vorteile mit sich. Beim mobilen Lernen kann man fremde Länder kennenlernen und großartige Naturlandschaften entdecken und bewundern. Das Bereisen fremder Länder erhöht außerdem die Motivation und wirkt inspirierend auf Geist und Seele. Vor allem Asien, Südamerika oder Afrika haben sowohl kulturell als auch landschaftlich einiges an Attraktionen zu bieten. Aber auch Europa ist eine Reise wert. Auf jeder Reise kann es immer wieder zu unvorhergesehenen Ereignissen kommen, die einen vor neue Herausforderungen stellen. Um diese zu meistern, ist man auf sich alleine gestellt.

Auch das Fernstudium bringt oft derartige Probleme mit sich. Mit der Zeit lernt man jedoch, damit sicher umzugehen und geeignete Lösungen zu finden. Wer ein Fernstudium und Reisen verbindet, beweist außerdem ein großes Maß an Eigeninitiative und Konsequenz. Das sind Softskills, die heute in vielen Unternehmen sehr gefragt sind. Ferner bietet das Reisen die Gelegenheit, fremde Menschen kennenzulernen. Diese können im späteren Berufsleben sogar zu hilfreichen Kontaktpersonen werden. Das kann sich auszahlen, wenn Sie später ein Projekt im Ausland übernehmen oder auf der Suche nach ausländischen Geschäftspartnern sind.

 

Was sollte man vor der Reise beachten?

Eine Auslandsreise und ein Fernstudium, das mit längeren Auslandsaufenthalten verbunden wird, verursacht Kosten und ist auch versicherungstechnisch genau zu betrachten. Daher sollte man vor dem Antritt der Reise diese genau planen und notwendige Versicherungen ins Auge fassen. Zu den wichtigsten Versicherungen im Ausland gehören:

  • Die Auslandskrankenversicherung
    Die Auslandskrankenversicherung oder Reisekrankenversicherung deckt in erster Linie jene Kosten ab, die bei einer Erkrankung oder einer Verletzung im Ausland entstehen und die nicht durch die deutschen Krankenversicherungen abgedeckt sind. Die Auslandskrankenversicherung gibt es in verschiedenen Varianten. Nicht jede Versicherung deckt Schadensfälle in allen Ländern ab. Am besten ist es, wenn man ein entsprechendes Versicherungspaket abschließt, das mindestens ein Jahr lang gültig ist.
  • Die Auslandshaftpflichtversicherung
    Vor Reiseantritt sollten Sie sich vergewissern, ob die persönliche Haftpflichtversicherung auch im Ausland gültig ist. Viele Haftpflichtversicherungen sind zwar für einen Urlaub gültig, nicht aber für einen Work & Travel Aufenthalt.
  • Die Reiserücktrittsversicherung
    Diese greift ein, wenn man die geplante Reise aus irgendwelchen Gründen nicht antreten kann. Diese deckt zumindest die Kosten für die Stornierung ab. Vor allem während der Corona-Krise sollte man sich über die aktuelle Lage im betreffenden Land eingehend informieren.
  • Die Reiserechtschutzversicherung
    Diese Versicherung bietet Schutz bei Rechtsstreitigkeiten im Ausland. Das kann leicht passieren, wenn man die gesetzlichen Rahmenbedingungen in einem fremden Land nicht genau kennt. Die Versicherung deckt im Notfall die notwendigen Anwaltskosten ab.

 

Was sollte man noch bei einem Fernstudium während man reist beachten?

Außer den notwendigen Kosten für die Versicherungen kommen noch andere Kosten auf Sie zu. Dazu gehören beim Fernstudium und Reisen vor allem:

  1. Die Kosten für den Flug und die Unterkunft
  2. Die Gebühren für das notwendige Visum
  3. Die Kosten für Mahlzeiten, Freizeit, persönliche Ausgaben etc.
  4. Eventuelle Kosten für Impfungen

 

Welche Voraussetzungen gibt es für das Fernstudium während man reist?

Um einen reibungslosen Ablauf des Studiums zu gewährleisten, ist natürlich ein Laptop oder ein Notebook eine unabdingbare Voraussetzung. Zudem sollten Sie darauf achten, überall an einen Internetanschluss zu gelangen. Ein gut funktionierendes WLAN ist daher notwendig. Die Abbuchung der monatlichen Studiengebühren können Sie hingegen bequem per Lastschriftverfahren über Ihre persönliche Hausbank abwickeln. Prinzipiell kann man für sein Fernstudium auf Reisen folgende Punkte beachten:

  • Organisieren Sie die laufende Überweisung der Studiengebühren vor der Abreise
  • Sorgen Sie für einen lückenlosen WLAN-Zugang
  • Tragen Sie Ihren Laptop immer bei sich
  • Sorgen Sie für einen strukturierten Tagesablauf
  • Planen Sie Lernpausen und Erholungsphasen ein

 

Lernen und reisen sollten Sie abwechselnd unternehmen. Das sorgt für einen angenehmen Ausgleich. Mit diesen Regeln können Sie sowohl Ihre Reise genießen als auch das Fernstudium zielführend abschließen. Sie verbinden also das Angenehme mit dem Nützlichen.

Fernstudium finden