Fernstudienkurs DaF am Goethe-Institut: ein Überblick

DaF, Deutsch als Fremdsprache, ist ein immer beliebter werdendes Studienfach, welches zahlreiche Hochschulen anbieten. Neben herkömmlichen Ausbildungskursen kann DaF auch im Zuge eines Fernstudienkurses studiert werden. Eines der Anbieter eines DaF-Fernstudienkurses ist das Goethe-Institut. Der Fernstudienkurs richtet sich sowohl an Personen, welche Deutsch als Fremdsprache unterrichten möchten wie an jene, welche diese Tätigkeit bereits ausüben und eine passende Fortbildungsmöglichkeit suchen.

 

Inhalt

Zahlreiche Angebote

Das Goethe-Institut führt zahlreiche Fernstudienkurse für Personen, welche entweder Deutsch als Fremdsprache unterrichten möchten oder dies bereits tun und Zusatzqualifikationen erlernen möchten. Je nach Vorkenntnisse und persönliche Zielrichtung bietet das Goethe-Institut Zugang zu Kursen mit Schwerpunkt Grundlagen und Konzepte, Unterrichten, Methodik und Didaktik, Basiskompetenzen und einen eigenen Kurs für Lehrkräfte und Schulen.

Während sich die Grundlagen und Konzepte an Personen richten, welche beabsichtigen, Deutsch als Fremdsprache zu unterrichten, setzten die anderen Kurse bereits entweder eine unterrichtende Tätigkeit oder die Wiederaufnahme der Tätigkeit voraus. Jedoch unterscheiden sich nicht nur die Schwerpunkte, sondern ebenfalls die Dauer, das Ausmaß sowie die Kosten für jeden einzelnen Kurs, sodass sich Interessenten vor Kursbeginn im Klaren sein müssen, welchen Schwerpunkt sie persönlich anstreben.

 

Grundlagen und Konzepte für Deutsch als Fremdsprache

Der erste Fernstudienkurs des Goethe-Instituts setzt Grundlagen und Konzepte für Deutsch als Fremdsprachen als Schwerpunkt. Teilnehmer an diesem Kurs müssen DaF noch nicht unterrichtet haben, planen dies allerdings zu tun. Als Teilnahmevoraussetzungen gelten praxisorientierte Kenntnisse sowie eine grundlagentheoretische Fundierung. Der Grundlagenkurs bietet zunächst eine fundierte theoretische Fortbildung. Ebenfalls sind konkrete Anregungen und Methoden, wie sich der DaF-Unterricht modern gestalten lässt, fester Bestandteil. Sämtliche Interessenten können den Kurs jederzeit beginnen und sich ihren Zeitplan und die Lernphasen flexibel gestalten. Der Kurs umfasst eine Dauer von zwölf Monaten und ermöglicht gleichzeitig eine berufliche Tätigkeit als Lehrer, da er als berufsbegleitende Lehrerfortbildung ausgelegt ist.

Teilnehmern wird der Zugang zur interaktiven Lernplattform des Instituts, einer Vernetzung mit sämtlichen Kursteilnehmern, umfassende Kursmaterialien, welche zum selbstständigen Lernen verwendet werden können, sowie eine persönliche Lernberatung geboten. Um am Kurs für Grundlagen und Konzepte des Goethe-Instituts teilnehmen zu können, müssen die Teilnehmer ein Hochschulstudium der Fächer Germanistik, Neuphilologie, Deutsch als Fremdsprache oder ein anderes Studium mit sprachpraktischen oder sprachtheoretischem Schwerpunkt absolviert haben. Möchten Personen, welche Deutsch nicht als Muttersprache sprechen, am Kurs teilnehmen, wird ein Sprachniveau mit Level C1 benötigt. Sämtliche Informationen hierzu sind hier zu finden.

 

Deutsch als Fremdsprache unterrichten

Der Kurs Deutsch als Fremdsprache unterrichten setzt bereits eine Tätigkeit als Lehrer voraus. Der Kurs bietet die Möglichkeiten, den eigenen Unterricht zu verbessern oder dem Teilnehmer eine fundierte Weiterbildung mitsamt passender Qualifikation als DaF-Lehrer zu bieten. Bei diesem Kurs handelt es sich um eine reine Online-Fortbildung, welche in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena stattfindet. Interessenten können jederzeit den Kurs belegen, welcher eine Dauer von 15 Monaten umfasst. Sowohl Zeitplanung und Lernintensität lassen sich flexibel gestalten, sodass sich der Fernstudienkurs als berufsbegleitende Lehrerfortbildung eignet.

Werden alle Leistungsnachweise erbracht, erhalten alle Kursteilnehmer nach Absolvierung der Online-Fortbildung ein benotetes Hochschulzertifikat von der Universität Jena ausgestellt. Jeder Teilnehmer erhält zugleich eine persönliche Betreuung durch einen Tutor. Der Kurspreis schließt den Zugang zur interaktiven Lernplattform des Instituts, sämtlichen Kursmaterialien sowie einer praxisnahen Aufgabenstellung mit ein.

Für die Teilnahme muss ein Hochschulstudium in den Studiengängen Pädagogik, Neuphilologie oder Psychologie abgeschlossen worden sein. Obwohl bereits vorhandene Unterrichtserfahrungen im Fach Deutsch als Fremdsprache oder der Zugang zum DaF-Unterricht empfehlenswert sind, gelten sie nicht als Zugangsvoraussetzung. Personen, welche Deutsch als Fremdsprache sprechen, können den Kurs mit dem Sprachniveau B2 ebenfalls belegen. Sämtliche Informationen zu diesem Kurs können hier bezogen werden.

 

Methodik und Didaktik

Auch der Kurs mit Schwerpunkt Methodik und Didaktik eignet sich für Interessenten, welche Deutsch als Fremdsprache unterrichten möchten und eine professionelle Qualifizierung anstreben. Die theoretisch fundierte Online-Fortbildung dauert zwölf Monate, kann hierbei durch ihre flexible Gestaltung berufsbegleitend belegt werden. Wird der Kurs erfolgreich absolviert, erhalten alle Teilnehmer ein Zeugnis des Goethe-Instituts. Auch in diesem Kurs erhalten sämtliche Teilnehmer Zugang zur institutseigenen Lernplattform, umfassende Kursmaterialien und eine Lernberatung durch ein qualifiziertes Tutorenteam.

Interessenten müssen für die Teilnahme ein Hochschulstudium mit einer beliebigen Fachrichtung abgeschlossen haben. Ebenfalls können Personen, welche eine mehrjährige Sprachlehrerfahrung mitsamt abgeschlossener Berufsausbildung besitzen, den Kurs belegen. Nicht-Muttersprachlicher müssen ein Sprachniveau mit Level C1 besitzen, um den Kurs zu belegen. Alle wichtigen weiteren Informationen sind hier zu finden.

 

Basiskompetenzen

Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, welche DaF Unterrichten oder unterrichtet haben und ihre Tätigkeit wieder aufnehmen möchten. Insgesamt gliedert sich der Kurs in sieben einzeln buchbare Kurseinheiten, wobei jede Kurseinheit gesondert bezahlt werden muss.

Die Online-Fortbildung kann neben einer Berufstätigkeit belegt werden, da sie eine flexible Zeitgestaltung und Lernintensität ermöglicht. Sämtliche Teilnehmer erhalten eine Betreuung durch qualifizierte Tutoren sowie Zugang zur Lernplattform und Lernmaterialien. Am Ende jeder Kurseinheit erarbeiten die Teilnehmer ein Praxiserkundungsprojekt, durch welches das Gelernte in die Praxis umgesetzt werden kann. Weitere Informationen hierzu verzeichnet das Goethe-Institut hier.

 

Spezieller Kurs für Lehrkräfte

Der Kurs DaF/ DaZ für Lehrkräfte an Schulen richtet sich hauptsächlich an Lehrkräfte an Schulen, welche in internationalen Sprachförderklassen unterrichten. Die Lehrkräfte erhalten eine fundierte Ausbildung, deren Inhalte sich auf das Vermitteln der Lernziele konzentriert. Hierbei wird Wert auf die Vermittlung der Kenntnisse in den Bereichen Schreiben, Hören, Lesen und Sprechen gelegt. Alle notwendigen Informationen befinden sich hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden