Wissensmanagement

Jeder Mensch in einem Unternehmen hat spezifische Kenntnisse. Um diese zu erfassen, ihre Relevanz für aktuelle und zukünftige Aufgaben zu erkennen und optimal zur Problemlösung einzusetzen, werden interne Systeme in einem professionellen Umfeld implementiert.

Die Kanalisierung von Wissen zur Optimierung von Geschäftsprozessen ist das primäre Ziel dieses Managementtools. Mit den Methoden des Wissensmanagements werden Fähigkeiten einzelner Mitarbeiter identifiziert, die sich daraus ergebenden Möglichkeiten zur Wissenserweiterung sondiert und in die alltägliche Arbeitswirklichkeit integriert. Analysen des Wissenspotentials im Unternehmen helfen bei der Bewertung der eigenen Konkurrenzfähigkeit und Fragen der externen Kompetenzgenerierung. Die Transformation der ursprünglich reinen Industriegesellschaft zu einer sich in stetiger Evolution befindlichen Informationsgesellschaft, in der Wissen zu einem immer entscheidender werdenden Erfolgsfaktor wird, macht es notwendig, dass diese Ressource systematisch erfasst und zielgerichtet eingesetzt wird.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Inhalt

Studieninhalte und Ziele

In einem Fernstudium Wissensmanagement lernen Sie die systemrelevanten Methoden dieses Instruments der Unternehmenssteuerung kennen und können in Ihrem individuellen Arbeitsumfeld Verbindungen zwischen theoretischem Wissen und den Anwendungsmöglichkeiten in der beruflichen Praxis herstellen. Das Handling komplexer Volumina von Informationen und vorhandenem Wissen kann durch die Anwendung selektiv zu benutzender Instrumente optimiert werden. Die Determinierung relevanter Eckpunkte zur Fusion von persönlichen Kompetenzen und unternehmerischem Know-how zur Maximierung des Organisationserfolges ist ein exponiertes Ziel des Fernstudiums Wissensmanagement. Durch Reflective Practice können Sie von bereits gewonnenen Erfahrungen profitieren und so in Ihrem individuellen Betätigungsfeld praktischen Nutzen aus den neu erworbenen Erkenntnissen ziehen. Sie erstellen ein E-Portfolio mit persönlichen Kompetenzen und kreieren Wissenswege auf formaler und individueller Ebene.

Ihr Fernstudium Wissensmanagement können Sie berufsbegleitend absolvieren. Kurze Präsenzzeiten innerhalb der zweimonatigen Regelstudienzeit und ein flexibler Einstiegszeitpunkt erlauben es, den Abschluss mit einem Hochschulzertifikat ohne Ausfallzeiten des Studierenden im Unternehmen zu realisieren. Ein an den betrieblichen Realitäten orientiertes Curriculum in Verbindung mit modernen Lehrmethoden und einem personalisierten Support durch die Fernuniversität bringen den Studierenden auf der Basis online unterstützter Lehrmodelle zum Erfolg.

 

Zulassungsvoraussetzungen

Um an einem Fernstudium Wissensmanagement teilnehmen zu können, sollten Sie einen ersten Universitätsabschluss vorweisen können. Auch wenn Sie nach dem Erreichen der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife eine Berufsausbildung abgeschlossen haben und mindestens zwei Jahre in einer Führungsposition tätig sind, kann einer Studienaufnahme zugestimmt werden.

Als äquivalente Qualifikation, die zu einer Zulassung zum Studium berechtigt, kann auch der Nachweis einer Berufsausbildung mit mindestens fünfjähriger Führungserfahrung angesehen werden. Um die Kompetenzampliation aus der Theorie direkt in der Praxis umsetzen zu können, ist die Verbindung zu einer studienbegleitenden Berufstätigkeit und eine entsprechende Berufserfahrung für das Erreichen des Studienziels eine optimale Voraussetzung.

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Wissensmanagement wird angeboten von:

Informations- und Wissensmanagement (B.Sc.) bei der Wilhelm Büchner Hochschule
 Voraussetzungen: Hochschulreife/Fachhochschulreife
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 7 Semester/ 3,5 Jahre
Abschluss: Bachelor of Science
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

Fernstudium Wissensmanagement – Anbieter im Detail:

SGD: Wissensmanager/in (Zertifikat)

  • Voraussetzungen: Keine Vorbildung erforderlich, jedoch Berufserfahrung von Vorteil
  • Dauer: 12 Monate
  • Abschluss: IHK-Zertifikat
  • Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: 
    Jetzt unten den SGD Studienführer und Probelektionen kostenlos anfordern!

Fernschulen - unsere Empfehlungen

FernschuleWarum hier studieren?Infomaterial bestellen (am besten von mehreren)
4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen BereichenHier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern!
Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen.Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern!
Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus.Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern!
Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung!Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden