Wirtschaftsrecht

Inhalt

Wirtschaftsrecht

Qualifizieren Sie sich jetzt mit dem Fernstudiengang Wirtschaftsrecht weiter. © Zerbor - Fotolia.com
Qualifizieren Sie sich jetzt mit dem Fernstudiengang Wirtschaftsrecht weiter. © Zerbor – Fotolia.com

Das Fernstudium Wirtschaftsrecht ist für Absolventen der Wirtschaftswissenschaften ein Instrument der fachbezogenen Weiterqualifizierung, aber auch für in Unternehmen beschäftigte Absolventen anderer Studiengänge.

Meist wird ein Universitäts- oder FH-Abschluss in den Fachbereichen Wirtschaftsingenieurwesen oder Sozial- und Wirtschaftswissenschaften gefordert, teilweise reichen aber auch andere Abschlüsse bei beruflicher Eignung aus. Zudem wird eine Berufstätigkeit von mindestens einem Jahr gewünscht. Ausgeschlossen sind in der Regel examinierte Juristen.

 

Recht+Wirtschaft=Wirtschaftsrecht?

Das Attraktive am Fernstudium Wirtschaftsrecht ist die Tatsache, dass hier eine rechtswissenschaftliche Ausbildung mit den entsprechend benötigten wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen verbunden wird.

Das Fernstudium gibt einem die Möglichkeit, sich zu einem renommierten Wirtschaftjuristen zu qualifizieren. Während des Fernstudiums besteht die Chance, sich zu spezialisieren, indem man für sich selbst einen passenden Schwerpunkt auswählt, um so weitere vorteilhafte Fertigkeiten zu erlangen. Der Wirtschaftsjurist hat sich in den letzten Jahren zu einem angesehenen eigenständigen Beruf im Bereich der Wirtschaft entwickelt, der sich nicht länger hinter dem klassischen Volljuristen oder dem Betriebswirt verstecken muss. Er ist tätig an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Recht.

Ein Betriebswirt kann oft nicht die nötigen juristischen Kenntnisse vorweisen, so wie ein klassischer Jurist oft nur mangelhaftes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge mitbringt. Daher zeigt sich hier der große Vorteil des Wirtschaftsjuristen, der beide Fertigkeiten miteinander kombiniert und somit kaufmännische und unternehmerische Vorgänge auch rechtlich umsetzen kann.

 

Zukünftige Entwicklung des Fernstudiums Wirtschaftsrecht- eine Prognose:

Wirtschaftsrecht ist eine Kombination aus Betriebswirtschaft und Jura. Absolventen dieses Studienganges haben somit Kenntnisse in beiden Fachbereichen und verfügen über die Fähigkeit diese Bereiche miteinander zu verknüpfen.

Natürlich haben Absolventen dieses Bereiches nicht das Detailwissen eines Juristen in rechtlichen Fragen und werden somit in einer Anwaltskanzlei die sich auf Scheidungen spezialisiert hat eher keine Anstellung finden. Dasselbe gilt für Stellen, die für Betriebswirtschaftler prädestiniert sind.

 

Breites Verständnis und Fähigkeit zum Kombinieren schlägt Spezialwissen

Im Studium kann man natürlich verschiedene Schwerpunkte setzen, man sollte sich während des Studiums schon darüber im Klaren sein, was man später machen will. Wirtschaftsjuristen werden am ehesten in den Rechtsabteilungen von Unternehmen und teilweise auch in Kanzleien eingesetzt. Beliebt sind auch Positionen als Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater oder in Finanz-, Vertriebs-, Beschaffungs- und Personalabteilungen.

Bei genauer Betrachtung von Jobinseraten fallen sehr viele Ausschreibungen auf, die genau auf Absolventen des Fernlehrganges Wirtschaftsrecht zugeschnitten sind. Beispielsweise das Vorbereiten von internationalen Verträgen, Steuerrecht, bei Steuerberatern oder als Wirtschaftsprüfer, und nicht zu vergessen in Unternehmensberatungen.

 

Zukunftsreiches Studium mit sicheren Aussichten

Auch in Zukunft sind die Aussichten mit diesem facettenreichen Studium weiterzukommen sehr gut. Viele Unternehmen setzen lieber auf Allrounder, die eine Ahnung von mehreren Fachgebieten haben und fähig sind, sich nach Bedarf in ein oder mehrere Gebiete tiefer einzuarbeiten, als auf Spezialisten, die nur in einem einzigen Bereich einsetzbar sind.

Der Vergleich: Fernstudium Wirtschaftsrecht vs. Präsenzstudium Wirtschaftsrecht

Pro Fernstudium Wirtschaftsrecht

Das Studienfach Wirtschaftsrecht ist – wie fast alle wirtschaftlichen Studiengänge – eine perfekte akademische Zusatzqualifikation für jeden, der bereits berufstätig ist und einen typischen Bürojob ausübt. Für Berufstätige lohnt sich das Fernstudium, da sie nebenher in einem wirtschaftsrechtlich orientierten Feld arbeiten und ihr Wissen früh anwenden können. Im Anschluss ans Studium können sie beratend tätig werden oder auch ein neues Dasein als Syndikatsanwalt bestreiten, wenn sie sich neu orientieren wollen. Wirtschaftsrecht eignet sich besonders fürs Fernstudium, da man zwar viel Neues lernt, aber auch nicht völlig erschlagen wird.

 

Kontra Fernstudium Wirtschaftsrecht

Gegen das Fach Wirtschaftsrecht im Fernstudium spricht, dass man damit noch lange nicht als Anwalt arbeiten kann. Selbst Syndikatsanwälte sind an Firmen gebunden, für die sie Juristisches erledigen. Es handelt sich daher vor allem um eine Zusatzqualifikation für Berufstätige und kann Abiturienten den direkten Einstieg ermöglichen. Da allerdings rechtliche Zusammenhänge thematisiert werden, kann Wirtschaftsrecht schnell anstrengend und anspruchsvoll werden, sodass man Nachhilfe benötigt. Auch vor der Mathematik sollte man keine Angst haben, wenn man sich für Wirtschaftsrecht interessiert. Benötigt man Hilfe, kann diese im Fernstudium schwer zu finden sein, da man zu Mitstudierenden nur wenig Kontakt hat.

 

Pro Präsenzstudium Wirtschaftsrecht

Juristisch orientierte Fächer sind im Präsenzstudium immer ein Vorteil, da man ständig mit Fallbeispielen zu tun hat. Anhand derer wird argumentiert, wie man selbst verfahren hätte und wie der Fall tatsächlich ausgegangen ist – dadurch bekommt man Routine und wird sicherer in der Handhabung wirtschaftsrechtlicher Sachverhalte. Diese Diskussionen kann nur das Präsenzstudium bieten, im Fernstudium würden sie völlig fehlen. Vor allem hat man auch direkten Kontakt zu Dozenten und Kommilitonen, sodass man Fragen oft noch während der Veranstaltungen und Diskussionen loswerden und klären kann – ein entscheidender Vorteil bei einem so anspruchsvollen und vielfältigen Fach.

 

Kontra Präsenzstudium Wirtschaftsrecht

Wirtschaftsrecht ist ein gern gewähltes Fach an Präsenzhochschulen – das bedeutet aber auch, dass die Hörsäle unter Umständen überrannt und voll sein können. Als Absolvent muss man zudem damit rechnen, mit der Konkurrenz aus den Fernstudiengängen auf den Arbeitsmarkt zu kommen, die vermutlich gleichzeitig berufstätig waren und damit bewiesen haben, dass sie leistungsstark sind. Wenn man eher durchschnittliche Noten im Abschluss hat, kann man gegenüber solchen Mitbewerbern als Wirtschaftsrechtler schnell alt aussehen und eher mäßige Chancen auf dem gesamten Arbeitsmarkt haben.

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Wirtschaftsrecht wird angeboten von:

Wirtschaftsrecht Bachelor of Laws (LL.B.) an der Euro-FH
Voraussetzungen: Allgemeine Hochschule oder Fachhochschulreife
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
15 Stunden
Dauer: 8 Semester
Abschluss: Bachelor of Laws
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Euro-FH anfordern

Wirtschaftsrecht (LL.B.) an der Hamburger Fern-Hochschule
Voraussetzungen: Allgemeine Hochschule oder Fachhochschulreife
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
 20 Stunden
Dauer: 7 Semester
Abschluss: Bachelor of Laws
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Wirtschaftsrecht online (LL.M.) an der Hamburger Fern-Hochschule
Voraussetzungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
 20 Stunden
Dauer: 4 Semester
Abschluss: Master of Laws in Wirtschaftsrecht
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Wirtschaftsrecht online (LL.B.) an der Hochschule Wismar
Voraussetzungen: Allgemeine Hochschule oder Fachhochschulreife
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 7 Semester
Abschluss: Bachelor of Laws
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Wirtschaftsrecht (LL.B.) an der DIPLOMA Private Hochschulgesellschaft
Voraussetzungen: Allgemeine Hochschule oder Fachhochschulreife oder bestandene Meisterprüfung
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
 30 Stunden
Dauer: 7 Semester
Abschluss: Bachelor of Laws
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Health Care Management (LL.B.) an der Hochschule für angewandtes Management (FH)
Voraussetzungen: Allgemeine Hochschule oder Fachhochschulreife
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
 individuell
Dauer: 7 Semester
Abschluss: Bachelor of Laws
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Wirtschaftsrecht (LL.M.) an der Hochschule für angewandtes Management (FH)
Voraussetzungen: Abgeschlossenes Erststudium
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand: 
individuell
Dauer: 4 Semester
Abschluss: Master of Laws in Wirtschaftsrecht
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Wirtschaftsrecht (LL.B.) an der Hochschule Niederrhein
Voraussetzungen: Allgemeine Hochschule oder Fachhochschulreife
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand: 
individuell
Dauer: 9 Semester
Abschluss: Bachelor of Laws
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

One Reply to “Wirtschaftsrecht”

  1. Die Fachkenntnisse in der Wirtschaft ermöglichen die Optimierung der eigenen Kosten im Laufe des eigenen Lebens. Dies finde ich praktisch und nützlich für meinen Sohn, damit er sich auch auf dem Arbeitsmarkt sicher fühlte. Mein Dankeschön für die Anregung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden