Fernstudium der Wirtschaftspsychologie in der Schweiz
Interessenten an einem Fernstudium in Wirtschaftspsychologie aus der Schweiz müssen schnell erkennen, dass solche Angebote von dort ansässigen Fernunis rar sind. Auf der Internetseite des Instituts Universitäre Fernstudien Schweiz wird nur auf die Möglichkeit verwiesen, entweder einen Bachelor Studiengang Psychologie oder einen solchen in Wirtschaftswissenschaften zu absolvieren.
Die Kombination beider Fachrichtungen wird noch nicht angeboten.
Inhalt
Prüfungszentrum in der Schweiz
Im Rahmen der Europäischen Union und des Bologna-Abkommens ist aber natürlich auch aus der Schweiz ein Fernstudium der Wirtschaftspsychologie möglich. Die Europäische Fernhochschule – kurz Euro FH – mit ihren zehn Studienzentren in Deutschland hat in Österreich und in der Schweiz jeweils ein Prüfungszentrum, in dem quartalsweise die erforderlichen Prüfungen abgelegt werden können. An der Euro FH kann Wirtschaftspsychologie als Bachelor- und Masterstudium absolviert werden.
Hochschulabkommen mit dem Nachbarland
Da es ein Abkommen zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz über Gleichwertigkeiten im Hochschulbereich gibt, ist ein Fernstudium im benachbarten Ausland für Schweizer problemlos möglich. Die Ferdinand Porsche Fernfachhochschule in Österreich ist zudem staatlich gefördert und mit den üblichen staatlichen Hochschulgebühren in Höhe von 363,63 € pro Semester noch dazu wesentlich günstiger als private Fernhochschulen. Die Studiendauer beträgt 6 Semester im Bachelor und vier Semester im Master Studium. Studierende haben die Wahl zwischen Spezialisierungen im Bereich Human Resource Management und Marketing Research Management.
Weitere Fernhochschulen in der Nachbarschaft
Auch für das Studienangebot Wirtschaftspsychologie der SRH FernHochschule Riedlingen können sich Interessierte aus der Schweiz anmelden. Die im Süden Deutschlands gelegenen Studienzentren in Lörrach-Zell und in Riedlingen sind aus der Schweiz gut zu erreichen.