Wirtschaftspsychologie (Bachelor/Master)
Inhalt
Wirtschaftspsychologie (Bachelor/Master)
Wir kennen die Studiengänge Wirtschaftswissenschaften (Betriebs- und Volkswirtschaftslehre) und Psychologie mit ihren verschiedenen Fachrichtungen. Aber was ist Wirtschaftspsychologie? Sind diese unterschiedlichen Studienfächer überhaupt miteinander kombinierbar?
Stellen Sie sich vor, Sie wären als Leiter der Personalabteilung verantwortlich für die Anstellung neuer Mitarbeiter. Der Bewerber oder die Bewerberin für die Stelle sitzt Ihnen bei dem Bewerbungsgespräch gegenüber. Nach welchen Kriterien wählen Sie den neuen Mitarbeiter, die Mitarbeiterin aus? Nach welchen Gesichtspunkten bewerten Sie die Bewerbungsunterlagen? Hier sind psychologische Kenntnisse erforderlich – auf das Bauchgefühl kann man sich kaum verlassen. Mitarbeiter, die sich in dem Unternehmen nicht wohlfühlen, die ständig unter Stress stehen, sind für den Betrieb denkbar ungeeignet. Wirtschaftspsychologen, die das Fach Verhaltensökonomie studiert haben, finden Wege, durch geeignete Maßnahmen zur Verbesserung des Betriebsklimas beizutragen. Oder denken wir an die Werbung. Wie muss sie beschaffen sein, damit Kunden bereits im Unterbewusstsein vom angebotenen Produkt positiv angesprochen werden? Hier sind tiefenpsychologische Kenntnisse Voraussetzung. Wie schafft man es, Verbraucher aber auch Geschäftspartner oder Investoren zum Vorteil des Unternehmens zu beeinflussen?
Fernstudium Wirtschaftspsychologie – Studieninhalte
Die soeben gestellten Fragen beschreiben einen kleinen Teil der Inhalte des Studiums Wirtschaftspsychologie. Dieser relativ neue und interdisziplinäre Studiengang ist überaus interessant und vielseitig. Er vereint zwei unterschiedliche Studienrichtungen miteinander: die Psychologie und die Ökonomie. Zusätzlich zum Studium der Betriebswirtschaft werden Sie in verschiedene Bereiche der Psychologie eingeführt. Sie erlangen grundlegende Kenntnisse im Fach Verhaltensökonomik. Wie sind tiefenpsychologische Erkenntnisse in der Welt der Werbung einsetzbar, wie wird man zum geheimen Verführer? Wer das Buch von Vince Packard „Die geheimen Verführer“ gelesen hat, weiß, was Werbepsychologie beim Kunden bewirken kann. Und wie können psychologische Kenntnisse gewinnbringend und betriebsfördernd für das Unternehmen eingesetzt werden?
Während des Fernstudiums Wirtschaftspsychologie werden Sie umfassend in die Betriebswirtschaftslehre unter anderem mit den Bereichen Marketing, Management und Rechnungswesen eingeführt, erhalten aber auch einen Überblick über die Volkswirtschaftslehre. Wichtig sind ebenso mathematische Kenntnisse. So sollte man als zukünftiger Marktforscher das Gebiet der Statistik beherrschen. Es mag verwundern, dass auch juristische Kenntnisse erforderlich sind. Die Rechtswissenschaften informieren zum Beispiel über das Vertragsrecht oder über Schadensersatzforderungen. Kommen wir nun zu den Schwerpunkten der Wirtschaftspsychologie. Der Überblick über die Allgemeine und die angewandte Psychologie verschafft ein Grundwissen über psychologische Disziplinen. Der Schwerpunkt liegt natürlich im Bereich der Wirtschaftspsychologie, insbesondere in den Bereichen Markt- und Werbepsychologie sowie Arbeits- und Organisationspsychologie. Diese beiden Schwerpunkte gehören auch zu den Wahlfächern, die auf spätere Berufsziele hinweisen.
Fernstudium Wirtschaftspsychologie – Studienvoraussetzungen
Für diesen Fernstudiengang benötigen Sie die Fachhochschulreife oder mindestens eine zweijährige Berufsausbildung und zusätzlich eine wenigstens vierjährige Berufspraxis. Auch eine Meisterprüfung oder eine adäquate Berufsausbildung befähigt zum Studium der Wirtschaftspsychologie.
Fernstudium Wirtschaftspsychologie – Studiendauer und Studienabschluss
Die Regelstudienzeit dauert je nach Fernlehrinstitut zwischen 18 und 64 Monate (Vollzeit oder Teilzeit). Der Studienabsolvent erhält nach erfolgreichem Studium, den Pflichtpraktika und der schriftlichen Abschluss-Arbeit den akademischen Titel Bachelor of Arts (B.A.). Der Master of Arts in Wirtschaftspsychologie kann nach einem erfolgreichen Bachelor-Abschluss erfolgen und dauert 4 Semester.
Ab jetzt stehen dem B.A. – Absolventen zahlreiche Berufschancen zur Verfügung. Sollte er sich in den Fachbereichen Markt- und Werbepsychologie spezialisiert haben, könnte er zum Beispiel in der Marktforschung, in den Sparten Marketing, Unternehmensberatung und Public Relations tätig werden. Diejenigen, die die Schwerpunkte Arbeits- und Organisationspsychologie gewählt haben, engagieren sich unter anderem in der Personalauswahl und der Personalführung, sie trainieren und bilden Mitarbeiter weiter oder arbeiten als Unternehmensberater. Ein lohnender Beruf für Selbstständige. Sie sehen also: Das Fernstudium Wirtschaftspsychologie öffnet das Tor zu interessanten und hoch vergüteten Berufsfeldern.
Das Fernstudium (Fernkurs) Wirtschaftspsychologie (Bachelor/Master) wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Wirtschaftspsychologie (B.A.) an der PFH | ||
![]() |
Voraussetzungen: Fachhochschulreife / Abitur Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 6 bzw. 8 Semester Abschluss: Bachelor of Arts |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Wirtschaftspsychologie (M.A.) an der PFH | ||
![]() |
Voraussetzungen: Erster Studienabschlus Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 6 bzw. 4 Semester Abschluss: Master of Arts |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Euro-FH- zur kostenlosen Infomaterialbestellung:
Weiterführende Links rund um die Wirtschaftspsychologie:
- Fachpublikation Wirtschaftspsychologie aktuell
- Die Sektion Wirtschaftspsychologie im Verband deutscher Psychologinnen und Psychologen