Wirtschaftsinformatik
Inhalt
Wirtschaftsinformatik

Das Fernstudium Wirtschaftsinformatik ist ein interdisziplinärer Fernstudiengang. Seine Wurzeln liegen bei den Wirtschaftswissenschaften und der Informatik und mitunter wird sie einem der beiden Studiengänge als Untergruppe zugeordnet. Zusätzlich verwendet der Fernstudiengang Methoden und Erkenntnisse aus den Bereichen Psychologie, Soziologie, Nachrichtentechnik, Systemtheorie und Kybernetik.
Relativ junge Wissenschaft
In den 50er Jahren wurde der Fernstudiengang Betriebswirtschaftslehre zum ersten Mal um EDV-Lehrveranstaltungen erweitert. In den 60er Jahren folgte die erste Habilitation, die sich rein thematisch mit Wirtschaftsinformatik befasste. Geschrieben wurde sie von Peter Mertens, der als ein Gründervater der Wirtschaftsinformatik gilt, unter der Überschrift „Zwischenbetriebliche Kooperation und Integration bei der automatisierten Datenverarbeitung”. Als eigenständiger Fernstudiengang existiert die Wirtschaftsinformatik seit 1974 an Technischen Hochschulen. Inzwischen wird er als Bachelor- bzw. Masterstudiengang auch an Universitäten angeboten.
Vielfältige Berufschancen
Womit sich Wirtschaftsinformatik explizit befasst, sind nachprüfbare Erkenntnisse, Werkzeuge, Methoden und Theorien der Kommunikations- und Informationssysteme. Diese Systeme werden verwendet, um Geschäftsprozesse zu unterstützen, strukturierte und strategische Entscheidungen zu treffen und die öffentliche Verwaltung zu verbessern. Es ist daher nötig, sie zu planen, weiter zu entwickeln und ökonomisch einzusetzen. Dies ist Aufgabe des Wirtschaftsinformatikers. Zum Teil werden im Rahmen der Wirtschaftsinformatik auch Anwendungssysteme entworfen.
Absolventen des Fernstudiengangs Wirtschaftsinformatik können in der Forschung, der Wirtschaft oder der Industrie eingesetzt werden. Die Forschung findet an Universitäten statt, wo der Absolvent als Doktorand weiter arbeiten kann. In der Wirtschaft sind die Absolventen meist beratend tätig, zum Beispiel in den Bereichen Analyse, IT-Strategie und Design. In der Industrie können sie unter anderem als Geschäftsprozessmodellierer oder Projektleiter arbeiten.
Zukünftige Entwicklung des Fernstudiums Wirtschaftsinformatik- eine Prognose:
Der Computer als Medium ist in unserer Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Beinahe jedes Unternehmen arbeitet mit Computern und Netzwerken sowie Softwaresystemen. Diese müssen nicht nur ständig kontrolliert und gewartet sondern auch kontinuierlich weiterentwickelt und den betriebswirtschaftlichen Anforderungen angepasst werden.
Im steigenden Wettbewerb kommt es für Betriebe darauf an, wirtschaftlich und kosteneffizient zu arbeiten. Die Zukunft der Wirtschaftsinformatik wird darin liegen, die Architektur der Informationssysteme diesbezüglich zu verbessern.
Der Boom der Informationstechnologie bringt auch einen wachsenden Bedarf an neuem Fachpersonal mit Schnittstellenwissen mit sich. Informatiker sind zwar Experten in Sachen IT, kennen sich in der Regel aber nicht mit den wirtschaftlichen Hintergründen aus. Fehlentscheidungen können schnell teuer werden. Wirtschaftinformatiker besetzen hier diese Schnittstelle zwischen Informatik und Verwaltung.
Der Wirtschaftsökonom als Berater
Unternehmen müssen wirtschaftlich arbeiten und benötigen dafür in der Regel elektronische Unterstützung. Doch nicht alles, was möglich ist, ist auch wirtschaftlich sinnvoll. Hier sind Betriebe langfristig auf qualifiziertes Personal angewiesen, das sowohl das nötige technische Wissen als auch das wirtschaftliche Verständnis besitzt. Wirtschaftsökonomen werden zunehmend beratend tätig sein und Empfehlungen aussprechen für mehr Wirtschaftlichkeit. Ihr fachübergreifendes Wissen wird auch in Zukunft gefragt sein und sie werden von der Geschäftsführung zunehmend mit Aufgaben der strategischen Planung betraut werden.
Schwachstellen erkennen
Der Boom der Informationstechnologie wird auch zukünftig immer schneller fortschreiten. Hier wird es für Unternehmen perspektivisch verstärkt darauf ankommen, Trends, Kosten und Nutzen gegeneinander abzuwägen. Wirtschaftsökonomen müssen betriebswirtschaftliche Schwachstellen erkennen und entscheiden, wo gespart und an welchen Stellen der technischen Infrastruktur weiter investiert werden sollte.
Das Fernstudium (Fernkurs) Wirtschaftsinformatik wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) an der AKAD University | ||
![]() |
Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 8 Semester Abschluss: Bachelor of Science |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) bei der Wilhelm Büchner Hochschule | ||
![]() |
Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 8 Semester Abschluss: Bachelor of Science |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Wirtschaftsinformatik (M.Sc.) bei der Wilhelm Büchner Hochschule | ||
![]() |
Voraussetzungen: min. 6-semestrigen akademischen Ausbildung im Bereich der Informatik Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 20 Stunden Dauer: 4 Semester Abschluss: Master of Science |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) an der FernUni Hagen | ||
![]() |
Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife oder Fach Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 38 Stunden Dauer: 6 semester Abschluss: Bachelor of Science |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Wirtschaftsinformatik (M.Sc.) an der FernUni Hagen | ||
![]() |
Voraussetzungen: Erster Hochschulabschluss Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 38 Stunden Dauer: 4 Semester Abschluss: Master of Science |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) an der Hochschule Wismar | ||
![]() |
Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 7 Semester Abschluss: Bachelor of Science |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Wirtschaftsinformatik (M.Sc.) an der Hochschule Wismar | ||
![]() |
Voraussetzungen: Erster Hochschulabschluss (Bachelor, Master, Diplom) Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 5 Semester Abschluss: Master of Science |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) an der Fachhochschule Kiel – oncampus | ||
![]() |
Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 6 Semester Abschluss: Bachelor of Science |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Wirtschaftsinformatik (M.Sc.) an der Fachhochschule Kiel – oncampus | ||
![]() |
Voraussetzungen: Abgeschlossenes Erststudium Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 4 Semester Abschluss: Master of Science |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) an der Fernfachhochschule Schweiz | ||
![]() |
Voraussetzungen: Berufsmatura, gymnasiale Matura mit einjähriger Berufspraxis, Diplom einer höheren Fachschule Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 9 Semester Abschluss: Bachelor of Science |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) an der Ostfalia – Hochschule | ||
![]() |
Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 6 Semester Abschluss: Bachelor of Science |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Wirtschaftsinformatik (M.Sc.) an der Ostfalia – Hochschule | ||
![]() |
Voraussetzungen: Erster Hochschulabschluss (Bachelor, Master, Diplom) Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 4 Semester Abschluss: Master of Science |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Betriebswirtschaft (B.A.) an der DIPLOMA Private Hochschulgesellschaft | ||
![]() |
Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 7 Semester Abschluss: Bachelor of Science |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |