Wirtschaftschemie
Inhalt
Bachelor- und Master-Fernstudium Wirtschaftschemie

© Shawn Hempel – Fotolia.com
Eine gelungene Kombination aus Management und Naturwissenschaft bietet der Fernstudiengang Wirtschaftschemie. Das Fachwissen eines Chemikers wird hier durch die Instrumente der Betriebswirtschaft ergänzt,
sodass Sie als Absolvent dieses Fernstudiums besonders für höhere Management- und Führungsaufgaben in Betrieben der chemischen Industrie vorbereitet sind. Innovative Forschung und Entwicklung in diesem Gebiet lässt sich nur gestalten und voranbringen, wenn das notwendige Handwerkszeug den Praxisanforderungen entsprechend erlernt wird – dieses Studienfach ist dafür der ideale Weg.
Wirtschaftschemie im Kurzportrait
WirtschaftschemikerInnen zeichnen sich vor allem durch ihre Vielseitigkeit und ihr hohes fachliches Können in zwei Disziplinen aus, die auf den ersten Blick nichts miteinander gemein haben.
Dem Fernstudiengang liegt ein mehrsemestriges Grundstudium der Chemie zugrunde. In den ersten Semestern erlernen die Studierenden all das, was Chemie als Einzeldisziplin ausmacht. Erst in den höheren Studiensemestern konzentriert sich die Ausbildung auf Betriebswirtschaftslehre. Einzelne Elemente wie Controlling, Management, Nachhaltigkeit und Prozessdesign haben dabei einen expliziten Bezug zur Chemie. Die Nähe zum Markt und der enge Praxisbezug während des gesamten Fernstudiums garantieren eine bestmögliche Vorbereitung auf den späteren Beruf.
Zielgruppe, Zugangsvoraussetzungen und Ablauf
Grundsätzlich ist die Voraussetzung für das Bachelor-Fernstudium das Abitur (bzw. die Fachhochschulreife). Darüber hinaus kann auch ein Meister- oder Techniker-Abschluss die Zulassung ermöglichen.
Chemisch-Technische AssistentInnen oder ChemietechnikerInnen können ggf. bereits in ein höheres Studiensemester einsteigen. Detaillierte Auskünfte dazu kann der zuständige Fachbereich der Hochschule erteilen. InteressentInnen, die bereits ein reguläres Studium der Chemie abgeschlossen haben, können einen zweiten Abschluss erwerben und müssen lediglich das fünfte und sechste Semester, d.h. den betriebswirtschaftlichen Teil des Fernstudiums, absolvieren. Der Zugang zum berufsbegleitenden Master-Fernstudium setzt einen Bachelorabschluss (Chemie, Biochemie, Wirtschaftschemie etc.) sowie Kenntnisse in Englisch und der Betriebswirtschaftslehre voraus.
Bei BewerberInnen mit mindestens fünfjähriger Berufserfahrung (Marketing, Vertrieb o.ä.) können ggf. bereits Module des ersten Fachsemesters auf der Basis ihrer Berufstätigkeit anerkannt werden. Das Interesse an naturwissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fragen sollte für alle Studierende die Grundvoraussetzung sein. Bewerben können Sie sich sowohl online als auch schriftlich direkt an der Hochschule.
Eine Herausforderung zwischen Natur- und Wirtschaftswissenschaften
Das Bachelor-Fernstudium ist zweistufig aufgebaut und dauert mindestens sechs Semester (Vollzeit). Die ersten zwei Jahre Ihres Fernstudiums werden von den Grundlagen der Chemie geprägt sein.
Dazu zählen neben der organischen und der anorganischen Chemie auch die physikalische und die analytische Chemie. Abgerundet wird das Chemie-Fernstudium durch Biochemie und Polymerchemie. Der wirtschaftswissenschaftliche Schwerpunkt ab dem fünften Semester enthält zunächst Marketing, Projekt- und Innovationsmanagement. Rechnungswesen und Controlling vervollständigen das fünfte Semester. Ihre Abschlussarbeit im letzten Semester stellt schließlich eine Kombination aus fachwissenschaftlichen und wirtschaftlichen Themen dar. Hierfür arbeiten Sie an einem Praxisprojekt in einem kooperierenden Unternehmen.
Im Anschluss an das Bachelor-Fernstudium können Sie den Masterstudiengang Wirtschaftschemie belegen. In diesem werden die erworbenen Kenntnisse erweitert und durch Management- und Führungskompetenzen ergänzt. Da es sich um einen berufsbegleitenden Fernstudiengang handelt, werden Sie früh Gelegenheit haben, Ihr Wissen im Berufsalltag einfließen zu lassen und Fallstudien zu bearbeiten. Diese umfassen beispielsweise Personalmanagement, Marktanalyse, Finanzierung und Prozessentwicklung. Dozenten mit langjähriger berufspraktischer und Lehrerfahrung gewährleisten eine hohe Qualität des Studiums. Das Fach Chemie selbst wird hingegen kaum noch Gegenstand Ihres Masterstudiums sein.
Vielmehr zählen u.a. Chemikalienrecht, Vertrieb für Naturwissenschaftler, Krisenkommunikation und Change Management zu den Studieninhalten. Ihre Master-Arbeit im fünften Semester soll ebenso einen Praxisbezug im Feld zwischen Wirtschaft und Chemie haben und in Kooperation mit Ihrer beruflichen Tätigkeit verfasst werden. Neben den Präsenzveranstaltungen steht Ihnen in beiden Studiengängen eine E-Learning-Plattform zur Verfügung, sodass Sie auf Materialien zugreifen oder in Austausch mit KommilitionInnen treten können.
Optimal vorbereitet auf eine Karriere in der chemischen Industrie
Bachelor-Absolventen werden in ihrer Berufswahl fachlich kaum Einschränkungen haben. Da das Fernstudium der Chemie und der Betriebswirtschaft noch allgemein gehalten sind und sich inhaltlich nicht auf einen bestimmten Bereich der jeweiligen Disziplin beziehen, stehen Ihnen wie Wege offen.
Eine rechtzeitige Orientierung durch eigene Schwerpunkte, die Themenwahl der Abschlussarbeit und Praktika hilft, frühzeitig die Weichen zu stellen und ein eigenes Profil zu entwickeln. Das Einsatzgebiet für ChemikerInnen ist vielfältig und reicht von der chemischen und pharmazeutischen Industrie über die Konsum- und Lebensmittelherstellung bis zur Metallverarbeitung und der Solarindustrie.
Besonders qualifiziert sind Sie als Absolvent der Wirtschaftschemie auch für chemiebezogenen Handel, Dienstleistungen und Versicherungen sowie für verschiedene Aufgaben in Führungsebenen. Sollten Sie sich entschließen, ein Master-Studium zu absolvieren, sind Sie damit auch für weitere verantwortungsvolle Positionen qualifiziert. Dazu zählen Produktentwicklung, Controlling und Vertrieb ebenso wie Marketing und Geschäftsführung.
Bachelor- und Master-Fernstudium Wirtschaftschemie (Fernkurs) – Anbieter und Details:
- Kostenloses Infomaterial der Fresenius Hochschule anfordern
Fernschulen - unsere Empfehlungen
Fernschule | Warum hier studieren? | Infomaterial bestellen (am besten von mehreren) |
---|---|---|
![]() | 4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen | ✔Hier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern! |
![]() | Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern! |
![]() | Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern! |
![]() | Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung! | ✔Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern! |