Volkswirtschaft

Inhalt

Volkswirtschaft

Das akademische (Fern)studium Volkswirtschaft ist ein wissenschaftliches Studium, welches die Wirtschaft im Gegensatz zur Betriebswirtschaft sozusagen aus der Vogelperspektive betrachtet. Man bezeichnet deshalb die Volkswirtschaftslehre auch als „Makroökonomie“, die Betriebswirtschaftslehre dagegen als „Mikroökonomie“.

Aufgrund ihrer globalen Sicht auf Prozesse von Staaten und dem Ausland, arbeiten Volkswirte/Volkswirtinnen vorwiegend bei global operierenden Unternehmen. Banken und Versicherungen, Gewerkschaften, Institute des öffentlichen Dienstes und Großunternehmen bzw. Konzernen benötigen gerade diese umfassende Sicht auf die wirtschaftlichen Prozesse. Eine Arbeit im Bereich Forschung und Lehre ist selbstverständlich eine weitere Alternative. Die Betriebswirtschaft konzentriert sich im Vergleich dazu mehr auf die wirtschaftlichen Prozesse innerhalb und im Umfeld eines Betriebes. Dazu gehören Themen wie Einkauf, Vertrieb, Produktion , Marketing etc.

 

Vielfache Studienmöglichkeiten

Studieren kann man Volkswirtschaft an Universitäten, Fachhochschulen und Fernuniversitäten. Die Zugangsvoraussetzungen sind die Allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder ein vergleichbarer Bildungsabschluss. Die Regelstudienzeit für ein (Fern)studium Volkswirtschaft bewegt sich im allgemeinen zwischen 8 bis 10 Semestern. Das Studium selbst ist in Grund- und Hauptstudium aufgeteilt, wobei das Grundstudium drei bis vier Semester umfasst, das Hauptstudium weitere vier bis sechs Semester beträgt.


  • Das Grundstudium befasst sich mit den Bereichen Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre,
    Mathematik und Wirtschaftsinformatik, Statistik und Ökonometrie, Recht für Wirtschaftswissenschaftler,
    sowie mit Buchführung. Das Grundstudium ist oft identisch mit der Ausbildung zum Diplom Kaufmann und
    Diplom Handelslehrer/in.
  • Das Hauptstudium behandelt die Bereiche Wirtschaftstheorie, Wirtschaftspolitik, Finanzwissenschaft
    zusammen mit Wahlpflichtfächern und Ergänzungsfächern.

 

Das Grundstudium wird entweder mit dem Vordiplom oder der Zwischenprüfung beendet. Am Ende des Hauptstudiums erhält der Studierende dann den akademischen Grad „Diplom – VolkswirtIn“. Um eine Promotion in einem wissenschaftlichen Teilgebiet wie z. B. Wirtschaftsgeschichte, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Ökonometrie, Statistik, Wirtschaftspädagogik, VWL und BWL anschließen zu können benötigt man in der Regel ein gutes universitäres Diplom, in Ausnahmefällen genügt auch ein sehr gutes FH- Diplom. Zusammen mit den Diplom- Kaufleuten, den akademischen Betriebswirten, den Ökonomen, Ökonometrikern und Statistikern sowie Wirtschaftspädagogen, Wirtschaftinformatikern, Wirtschaftsgeografen, Wirtschaftsingenieuren, Wirtschaftsjuristen, bilden die Volkswirte/Volkswirtinnen die große Gruppe der Wirtschaftswissenschaftler.

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Volkswirtschaft wird angeboten von:

Volkswirtschaft (M.Sc.) an der FernUni Hagen
Voraussetzungen: Erster qualifizierender Hochschulabschluss
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 4 Semester
Abschluss: Master of Science
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der FernUni Hagen anfordern

 

Tipp:

Für den wirtschaftswissenschaftlichen Bereich können Sie hier kostenlos Infomaterial anfordern:Sie wollen sich mit einem Fernstudium weiterbilden? Jetzt hier kostenlos Informationsmaterial anfordern!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden