Umwelt und Bildung
Inhalt
Umwelt und Bildung

Das Fernstudium Umwelt und Bildung verknüpft umweltthematisches Fachwissen mit pädagogischen Grundlagen. Mit dem hier erworbenen Fachwissen kann man sich als Berater/in und Multiplikator/in in die Umweltbildungspraxis einbringen.
Hier kann man sich zudem die pädagogischen Kenntnisse aneignen. Danach ist man in der Lage sich Gedanken rund um den Umweltschutz zu machen und wie man das öffentlichwirksam auch an die Menschen vermitteln kann.
Didaktik als Basis
Vier Semester lang erwirbt man Fachwissen und didaktische Kompetenzen, sowie Qualifikationen im Managementbereich, im Bereich Bildung und Projektarbeit. Während des Fernstudiums erhält man zum Beispiel Aufgaben, um Maßnahmen rund um die Bildung professionell zu konzipieren und durchführen zu können.
Abschluss mit einer Master Thesis
Sind die Prüfungen erfolgreich abgeschlossen, steht nur noch eine schriftliche Masterarbeit an, die das ganze erworbene Wissen noch einmal herausfordert. Ist diese Hürde auch geschafft, erhält man nach einem erfolgreichem Abschluss den akademischen Grad „Master of Arts” von der Universität verliehen. Das Fernstudium Umwelt und Bildung kann berufsbegleitend absolviert werden. Viele Bundesländer und Hochschulen bieten diesen einmaligen und zukunfsfähigen Fernstudiengang an.
Das Fernstudium (Fernkurs) Umwelt und Bildung wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Umwelt & Bildung (M.A.) an der Universität Rostock | ||
![]() |
Voraussetzungen: Abgeschlossenes Erststudium sowie eine einjährige Berufserfahrung und ein Motivationsschreiebn, näheres erfahren Sie auf der Webseite der Hochschule Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 26 Stunden Dauer: 4 Semester Abschluss: Master of Arts |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |