Tourismus

Auch die Welt der weiten Reisen schrumpft mitunter zum ‚Globalen Dorf‘, betrachtet man die Möglichkeiten, die sich Urlaubern bieten eine Reise bequem über das Internet zu buchen. In diesem Sinne erklärt sich auch das Bedürfnis nach einem Fernstudium Tourismus, auch um Fachkräften aus dem Bereich Hotellerie, Regional- und Kurtourismus und Veranstaltung oder aber auch ReiseführerInnen und anderen Angestellten dieser Branche hilfreiche Angebote zu machen, die eine weitere Qualifikation bzw. Erstqualifikation in Verbindung mit einer Voll- oder Teilzeitstelle ermöglichen. Schließlich verändert sich der Markt nicht nur im Segment Hotellerie, was beispielsweise die steigende Anzahl der Budget-Hotels oder aber auch der zimmersuchenden Weltenbummler zeigt, die aus mehr und mehr Lost-Cost-Carrier-Flügen die Metropolen dieser Welt erkunden möchten.

Inhalt

Neue Trends: Pilgern, Wiederentdeckung des Regionalen

Genauso im Fokus des Fernstudium Tourismus steht im Gegensatz zur Metropole das Regionale bzw. das noch junge Stadtmarketing, also die Entdeckung der Langsamkeit entlang besinnlicher Pilger- und Wanderwege oder aber auch das Gewinnen der Erkenntnis, dass auch heimische Sehenswürdigkeiten BesucherInnen anlocken können, wenn sie denn ansprechend präsentiert werden. Sonderfonds wie der Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bezeugen die Bedeutung und Wichtigkeit, dass diese aufstrebende Nische ein wichtiger Bestandteil des Curriculums eines erfolgreichen Fernstudiums im Bereich Tourismus sein muss.

Vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten

Als mindestens ebenso spannend wie zukunftsträchtig kann der Bereich Eventmarketing- und Management oder aber auch das öffentlichkeitswirksame Präsentieren und Vermarkten von Messen, Messekontingenten, etc. sein. Hier besteht die Möglichkeit sich im Rahmen eines Fernstudiums Tourismus entsprechend zu qualifizieren.
Fachkräfte der Tourismusbranche benötigen neben entsprechenden kaufmännischen auch vielseitige sprachliche Kenntnisse, die in einem Fernstudium speziell für diesen Bereich vermittelt werden (bspw. English for tourism industry). Schließlich ist es nicht selten der Fall, dass berufsrelevante Praktika oder aber auch Stationen einer Trainee-Ausbildung bzw. einer Berufstätigkeit ins Ausland führen.

Zukünftige Entwicklung des Fernstudiums Tourismus- eine Prognose:

Die Wirtschaftskrise ist überstanden, der Fremdenverkehr boomt. Deutschland ist das Lieblingsurlaubsziel der deutschen Touristen und gleichzeitig sind deutsche Touristen die Haupturlauber in deutschen Urlaubsgebieten, dicht gefolgt von Holländern, Amerikanern und Schweizern. Die Gründe dafür sind vielfältig: Angst vor Terroranschlägen, Umbrüche in vielen Ländern, und nicht zu vergessen natürlich die Schönheit unseres Landes.

Fremdenverkehr birgt großes Potenzial für die Zukunft

Durch diese Entwicklung baut der Tourismus-Bereich das größte Arbeitsplatzpotenzial auf. Absolventen des Fernlehrgangs Tourismus sind gut ausgebildete Fachkräfte, auf die gern von Reiseveranstaltern, Carriern, Fremdenverkehrsverantwortlichen und Tourismusmarketern zurückgegriffen wird. Dabei gibt es unterschiedliche Betätigungsfelder. Beispielsweise das individuelle Ausarbeiten von Reisen durch bestimmte Gebiete, Online-Marketing und Vertrieb zur Neukundengewinnung für touristische Gebiete, die Tätigkeit als Hotelmanager, bei Fluggesellschaften, das Ausarbeiten von Kreuzfahrten, die Planung von Veranstaltungen oder in PR-Abteilungen.

Gute Wirtschaftslage fördert die Reiselust – Tourismussektor profitiert

Die Ausbildung hat einen starken betriebswirtschaftlichen Fokus, weshalb Absolventen eines Fernlehrgangs Tourismus auch im Management von Tourismusunternehmen häufig eine Anstellung finden.
Die zahlreichen Tourismusverbände Deutschlands sind ständig auf der Suche nach gut ausgebildeten Fachkräften, ein großes Potenzial zum weiteren Ausbau haben aber auch unsere mehr als 300 Heilbäder und Kurorte.
Natürlich kann man mit einer Tourismus-Ausbildung auch ins Ausland gehen. Fluggesellschaften, Hotels und Reiseveranstalter haben zahlreiche Möglichkeiten für Absolventen parat. Auch die Deutsche Bahn hat ihren Anteil am Tourismus, hier ist Travel Management das Schlagwort für eine erfolgreiche Zukunft.

 

Das Fernstudium Tourismus wird angeboten von:

[Momentan ist uns leider kein Anbieter dieses Fernstudiums bekannt]

 

Tipp:

Vielleicht ist der Fernkurs Tourismusmanagement ja etwas für Sie? Mehr Infos hier

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden