Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement
Inhalt
Bachelor-Fernstudiengang mit internationaler Ausrichtung: Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement

© apops – Fotolia.com
Die Tourismus-Industrie entwickelt sich rasant weiter und die Ansprüche an Urlaub, Events und touristische Angebote steigen und verändern sich ständig.
Es gilt, neue Trends aufzuspüren, diese auszubauen und anschließend ökonomisch sinnvoll zu nutzen. Dieser Herausforderung stellen sich Manager und Marketingbeauftragte der Touristik-Branche regelmäßig und sind dabei immer wieder auf aktuelles Fachwissen und neue Impulse angewiesen. In einem Fernstudiengang dieses Bereiches lernen Sie Strategien des Managements, der Vermarktung und der Organisation professionell und in einem internationalen Umfeld kennen.
Das Bachelor-Fernstudium Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement im Kurzportrait
Die wachsende Tourismus-Branche bietet Ihnen Entwicklungsperspektiven auf allen Kontinenten und in verschiedenen Einrichtungen und speziellen Sektoren.
Durch ein obligatorisches Semester im Ausland werden Sie frühzeitig auf eine Position im internationalen Tourismus vorbereitet. Das Erlernen einer oder mehrerer Fremdsprachen ist ebenso unerlässlich wie die Neugier und das Interesse, immer wieder neue Bereiche für sich zu erschließen und für neue Entwicklungen offen zu bleiben.
Zielgruppen, Zulassungskriterien und Ihre Bewerbung
Sie bewerben sich für diesen Fernstudiengang mit den üblichen Unterlagen direkt an der Hochschule. Ihre Bewerbung kann schriftlich oder online erfolgen.
Voraussetzung für die Zulassung zum Bachelor-Fernstudiengang Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement ist das Abitur bzw. die fachgebundene Hochschulreife. Darüber hinaus werden alle BewerberInnen zu einem Auswahlverfahren eingeladen. Binnen sechs Semestern (inkl. Aufenthalt im Ausland) erwerben Sie Kompetenzen in Betriebswirtschaft, Fremdsprachen, interkulturellem Handeln und Marketing– es werden hohe Anforderungen an die Studierenden gestellt,
die jedoch zu einem angesehenen Studienabschluss führen und den Weg für verantwortungsvolle Positionen ebnen. Für dieses Fernstudium sollten Sie neben dem Interesse und der Begeisterung für fremde Kulturen, andere Länder, Tourismus und Events auf ein wirtschaftliches Grundverständnis, Affinität zu Zahlen und Kreativität mitbringen.
Inhalte und Ablauf des Fernstudiums
Da Sie sich in einer internationalen Branche bewegen, werden Betriebswirtschaft, Ökonomie, Methoden und Management auch stets international ausgerichtet sein.
Sie lernen die Managementprozesse der Hotels, der Reiseveranstalter und -büros, einer Airline, der Bahn etc. kennen und behandeln darüber hinaus auch die Themen Öffentlichkeitsarbeit, Recht, Nachhaltigkeit und neue Entwicklungen. Die Vorlesungen, Übungen und Seminare werden stets mit engem praktischem Bezug durchgeführt und orientieren sich an zeitgemäßen Fragestellungen des Tourismus. Die sieben Themengebiete des Bachelor-Fernstudienganges Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement (Tourism, Hotel and Event Management) sind Internationales Hotelmanagement, Tourismusmanagement, Eventmanagement, Nachhaltigkeit, Destinationsmanagement, Unternehmenskommunikation und E-Tourismus.
Letzteres befasst sich insbesondere mit dem veränderten Verhalten der KundInnen – Urlaub wird zunehmend online gebucht und individuell auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten, sodass die Kombinations- und Wahlmöglichkeiten bei der Entscheidung für einen Veranstalter eine große Rolle spielen. Fachkräfte der Tourismus-Branche müssen sich darauf einstellen und praktikable Lösungen finden. Das Modul Hotelmanagement umfasst mehr als nur Betriebswirtschaft: Die Leitung eines Hotels erfordert auch Kenntnisse über Dispositions- und Reservierungssysteme, Personalmanagement, Unternehmensführung, Krisenmanagement und Qualitätsmanagement.
Ferner erlernen Sie das Handwerkszeug zur Führung eines Restaurants (Warenwirtschaft, Küchenmanagement etc.). Der Bereich Eventmanagement beinhaltet die Konzeption und Durchführung von speziellen Veranstaltungen wie Kongresse, Messen, Reisen sowie Musik- und Sportveranstaltungen.
Dazu zählen neben der wirtschaftlichen Komponente auch die Zielgruppenanalyse, die Strategieentwicklung, die Werbung und das Sponsoring. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Nachhaltigkeit der Tourismus-Industrie. Sanfter Tourismus unter Beachtung der sozialen und ökonomischen Probleme tritt nach und nach in das Bewusstsein Reisender und der Veranstalter, sodass unter diesem Aspekt zukunftsweisende Entscheidungen getroffen werden können.
Dispositionsmanagement konzentriert sich schließlich auf die Vermarktung einer einzelnen Region, eines Landes oder eines Ortes. Die Vernetzung der Angebote, Einrichtungen und Dienstleistungen tragen zur positiven Außendarstellung eines Reiseziels bei und ermöglichen Reisenden einen störungsfreien Urlaub. Durch die Zusammenarbeit einzelner Einrichtungen bei der Vermarktung kann zudem beispielsweise eine höhere Reichweite erzielt werden.
Berufsperspektiven für AbsolventInnen
Sie werden sich beruflich in einem internationalen Kontext bewegen und die Möglichkeit haben, sich durch Weiterqualifikation für höhere Positionen wie Hotelmanager, Produktmanager oder Geschäftsführer zu empfehlen.
Einstiegspositionen für Bachelor-AbsolventInnen sind beispielsweise Stellen als Tourismus-ReferentIn oder AssistentIn der Geschäftsführung. Ebenso bieten die Bereiche Personal, Marketing, Einkauf, Management und Nachhaltigkeit vielfältige Möglichkeiten. Ihr betriebswirtschaftliches Wissen und Ihre interkulturellen Kompetenzen können Sie in nahezu jedem Bereich anwenden. Die Entscheidung für einen Berufsweg und hängt dementsprechend vor allem von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Mögliche Arbeitgeber sind neben Hotels und Reiseveranstaltern auch Veranstaltungs-Agenturen, Airlines, Flughäfen und Organisationen bzw. Verbände der Tourismus-Branche.
Das Wachstum der Tourismus-Branche bezieht sich jedoch nicht nur auf internationalen Tourismus und Fernreisen, sondern vor allem auch auf Angebote im Inland. Freizeiteinrichtungen, Hotels, Erlebnisparks, Reisebüros und Wellness-/Sport-Einrichtungen haben ebenso Bedarf an sehr gut ausgebildeten Fachkräften wie Verkehrsunternehmen und die Marketing-Abteilungen von Unternehmen, Bundesländern, Städten und Gemeinden.
Bachelor-Fernstudiengang mit internationaler Ausrichtung: Tourismus-, Hotel- und Eventmanagemen (Fernkurs) – Anbieter und Details:
- Kostenloses Infomaterial der Fresenius Hochschule anfordern
Fernschulen - unsere Empfehlungen
Fernschule | Warum hier studieren? | Infomaterial bestellen (am besten von mehreren) |
---|---|---|
![]() | 4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen | ✔Hier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern! |
![]() | Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern! |
![]() | Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern! |
![]() | Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung! | ✔Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern! |