Tontechnik
Tontechnik (Elektroakustik) ist die Technik, die mit dem Erzeugen, Umwandeln, Bearbeitung und Speichern von akustischen Ereignissen zu tun hat.
Ein Fernstudium Tontechnik vermittelt fundierte Kenntnisse für die komplette Audiobranche. Dies beinhaltet Kenntnisse auf technischem, musikalischem und wirtschaftlichem Gebiet. Im Mittelpunkt steht dabei das Ziel, das in den Theorie-Modulen gelernte Wissen in der Praxis anzuwenden. In den Präsenzphasen werden die einzelnen Schritte eines Produktionsprozesses geübt und einstudiert. In den Präsenzphasen werden Aufnahmen im Studio gemacht und der Studierende lernt Editieren, Mixing und Mastering. Dazwischen werden vielfältige Übungen an verschiedenen Workstations von professionellen Tontechnikern mit Praxisbezug angeleitet. Zwischen den Präsenzphasen ist das Üben zuhause am eigenen PC durch eine Produktionssoftwäre möglich.
Inhalt
Inhalte
Die Inhalte des Fernstudiums Tontechnik sind neben Allgemeinen Grundlagen (Akustik und Rhythmik, Harmonielehre und Musiktheorie sowie Gehörbildung), Technischen Grundlagen (Elektrotechnik, Digitaltechnik, Rundfunk- und Fernsehtechnik, Bedienung und Einsatz von Mikrofonen und Mischpulten) und Aufnahmetechniken (Live Engineering, Sequencing, Film- und Mehrkanalton, Effekte, Produktionstechniken in der Praxis) Praktische Anwendungen (Aufnahmen und Übungen im Studio) und Softskill Training. Hier lernt man Selbst- und Zeitmanagement, Kommunikationstechniken und Teamarbeit im Studio, was für die spätere Professionalisierung / Berufstätigkeit essentiell ist. Des Weiteren erhält man Einblick in wirtschaftliche Aspekte im Musik- und Produktionsbusiness und Kenntnisse im Projektmanagement für Produktionen.
Mannigfaltige Berufschancen
Absolventen eines Fernstudiums Tontechnik können als Tontechniker, Livebeschallungstechniker, Bühnentechniker, Sendetechniker bei Rundfunk und TV sowie als Filmtontechniker tätig sein. Nach einem Fernstudium Tontechnik kann man u. a. in folgenden Arbeitsgebieten arbeiten: Aufnahme von Musik, Musikproduktion, Tontechnik bei temporären Veranstaltungen wie Konzerte, Messeereignisse, Präsentationen in Kaufhäusern o. ä., Tontechnik am Filmset, Tonstudio, Rundfunk, Fernsehen, etc.
Fernstudium Tontechnik – Fakten:
Voraussetzung: unterschiedlich
Dauer: variiert, bei der Hochschule zu erfragen
Abschluss: Tontechniker mit Zertifikat
Das Fernstudium Tontechnik wird angeboten von:
SAE Institute (Audio Engineering) – mehr Infos: Zur Webseite
HOFA College – mehr Infos: Zur Webseite