Technische Betriebswirtschaft (Bachelor)
Inhalt
Technische Betriebswirtschaft (Bachelor)
Unsere heutige Berufswelt zeichnet sich neben einer zunehmenden Globalisierung und Internationalisierung auch durch einen immer stärkeren und schärferen technologischen Wettbewerb aus. Ein Unternehmen ohne einschlägig ausgebildete Fach- und Führungskräfte wird es immer schwerer haben, langfristig zu überleben.
Vielmehr sind qualifizierte Fach- und Führungskräfte dringend erforderlich, die die Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft aufgrund einer einschlägigen und spezifischen – oft auch akademischen – Ausbildung ohne Reibungsverluste integrieren können. Solche Generalisten können Prozesse, Dienstleistungen und Produkte wirtschaftlich und technisch optimal entwickeln und umsetzen. Gleichzeitig integrieren sie das strategische Management unter der Berücksichtigung aktueller technologischer Entwicklungen und Innovationen – ein idealer Garant zur Generierung von Wettbewerbsvorteilen.
Karriere als Führungskraft
Als Absolvent der Wilhelm Büchner Hochschule im Fachbereich Wirtschaft und Technologiemanagement schaffen Sie sich die idealen Voraussetzungen für eine Karriere als Führungskraft mit einem interdisziplinär geprägten Kompetenzprofil. Sie haben beste Perspektiven in Organisationen, die Innovationen schaffen und Technologien anwenden, um so mit neuen Produkten, Prozessen und Dienstleistungen ihre Leistung und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Das Bachelor-Fernstudium „Technische Betriebswirtschaft“ ist vor diesem Hintergrund als interdisziplinäre und wertschöpfungsorientierte Ausbildung gestaltet, die dazu verhilft, die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen aktiv zu gestalten. Ob technischer Einkauf, Vertrieb oder andere Bereiche – der Bachelor „Technische Betriebswirtschaft“ vermittelt die erforderlichen einschlägigen Kenntnisse, die Funktionsweise von Unternehmen in ihrer gesamten Komplexität in vollem Umfang zu erfassen. Dabei ist der Studiengang äußerst praxisnah aufgebaut. Er befähigt zur Übernahme anspruchsvoller Führungsaufgaben in den Bereichen Innovationsmanagement und Technischer Vertrieb in jedem wettbewerbsorientierten Unternehmen.
Ablauf und Dauer
Die Studiendauer beträgt sechs Semester oder einer Regelstudienzeit von drei Jahren oder 36 Monaten. Der Studiengang schließt mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B. Sc.). Zu den Voraussetzungen für eine Zulassung gehören die Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife oder die Allgemeine oder Fachgebundene Fachhochschulreife. Auch ein vom Hessischen Kultusministerium anerkannter Abschluss in Form eines Meisters oder eines staatlich geprüften Technikers befähigt zum Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule.
Die Studieninhalte im Grundlagenstudium umfassen Allgemeine Grundlagen und Interkulturelles sowie einen umfassenden Einstieg in wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen sowie eine Einführung in den technischen Bereich und eine Einführung in Informatik. Im Kern- und Vertiefungsstudium schließt sich das Wertkettenmanagement an, das Technikmanagement, Technik in ihrer Anwendung und ein berufspraktischer Bereich einschließlich der Bachelorarbeit.
Das Fernstudium (Fernkurs) Technische Betriebswirtschaft wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Technische Betriebswirtschaft (B. Sc.) bei der Wilhelm Büchner Hochschule | ||
![]() |
Voraussetzungen: Abitur/ fachgebundene Hochschulreife Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 6 Semester Abschluss: Bachelor of Science |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|