Sozialmanagement
Inhalt
Sozialmanagement

Auch im sozialen Bereich werden Managementkenntnisse gebraucht. Gerade in der Führungsebene in sozialen Organisationen und Unternehmungen sind fundierte betriebs- und volkswirtschaftliche Kenntnisse gefragt. Nichtsdestotrotz handelt es sich bei der Sozialwirtschaft um einen besonderen und sensiblen Bereich, in dem es auch im Management besonderer Fähigkeiten und Kenntnisse bedarf.
Während Absolventen der Sozialen Arbeit oder der Sozialpädagogik, ebenso wie Pflege- oder Erziehungswissenschaftler oft keine Managementkenntnisse haben, haben Betriebswirte oftmals kein Fachwissen in dem Bereich, in dem sie eingesetzt werden sollen. Diese Lücke zwischen sozialen Berufen in allen möglichen Bereichen – von Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen über NGOs bis zu karitativen Organisationen – versucht das Fach Sozialmanagement zu schließen.
Fernstudium Wirtschaftspsychologie – Sozialmanagement
Grundlagen werden in den allgemeinen Informationen über die spezifischen Anforderungen des Managements im sozialen Bereich gelehrt. Teil der Ausbildung im Sozialmanagement ist zudem stets eine betriebswirtschaftliche Grundlagenausbildung in Methodik und Praxis. Dabei werden verschiedene Bereiche des Managements abgedeckt, etwa Personal, Organisation und Marketing. Dazu gehören auch Kenntnisse im Rechnungswesen, Controlling und der Finanzierung. Nicht zuletzt sind auch Change Management und Wissensmanagement teil der meisten Curricula in diesem Bereich. Oft werden auch volkswirtschaftliche Grundkenntnisse vermittelt, die zur Entscheidungsfindung benötigt werden. Ein weiterer Bereich, der in diesem Teil des Studiengangs enthalten sein kann besteht aus rechtlichen Fragen: Insbesondere das Arbeitsrecht, aber je nach Schwerpunkt auch medizinrechtliche oder jugendrechtliche Fragestellungen werden hier geklärt.
Neben dem Management macht einen großen Teil vieler Studiengänge der Sozialwirtschaft auch Psychologie und Soziologie aus. Psychologische Kenntnisse sind sowohl in der Personalführung als auch im Umgang mit Patienten und Kunden wichtig. Soziologie wird oft sowohl als theoretische Soziologie wie auch praxisorientiert – also als Soziale Arbeit gelehrt. Ein Berufsfeld, mit dem man im Sozialmanagement naturgemäß regelmäßig zu tun hat.
Weiterhin haben einzelne Studienangebote jeweils eigene Schwerpunktsetzungen. In vielen Studiengängen ist beispielsweise Sozial-, Gesundheits- oder Bildungspolitik als Modul vorgesehen. Andere Studiengänge legen wert auf ethische und/oder religiöse Fragestellungen. Oftmals gibt es auch eine Möglichkeit zur eigenen Schwerpunktsetzung: Dabei ist sowohl eine Spezialisierung auf Kindererziehung, auf die schulische Bildung, das Gesundheits- oder Pflegewesen oder die Arbeit in Behindertenwerkstätten denkbar. Hier wird eine breit gefächerte Palette an Spezialisierungen angeboten.
Fernstudium Wirtschaftspsychologie – Studienvoraussetzungen
Für die Aufnahme eines Bachelorstudiums ist in der Regel die Hochschulreife Voraussetzung für die Aufnahme eines Studiums. Manche Hochschulen nehmen aber gezielt geprüfte Erzieherinnen und Erzieher als Studierende auf. Oft gibt es auch die Möglichkeit über die Meisterprüfung oder einen eigenen Eignungstest zum Studium zugelassen zu werden.
Um zum Masterstudium zugelassen zu werden ist immer der vorherige Abschluss eines Hochschulstudiums (Bachelor oder Diplom) notwendige Voraussetzung. In der Regel verlangen die Anbieter von Sozialmanagement-Studiengängen zusätzliche Berufspraxis nach dem Studium zur Aufnahme des Masterstudiums.
Fernstudium Wirtschaftspsychologie – Studiendauer und Studienabschluss
Die grundständigen Studiengänge schließen mit dem Bachelor of Arts an und haben eine Regelstudienzeit von sechs bis sieben Semestern. Bei den Masterabschlüssen gibt es eine ganze Bandbreite an Abschlüssen: Konsekutiv wird der Master of Arts als Abschluss angeboten. Jedoch ist es auch möglich, einen Master of Business Administration (M.B.A.) oder einen Master of Social Management (M.S.M.) als Weiterbildungsstudium in dem Bereich abzuschließen. Das Masterstudium dauert in der Regel vier bis fünf Semester.
Fernstudium Wirtschaftspsychologie – Zielgruppe; zukünftigen Entwicklungen/Berufschancen
Die Zielgruppen der Bachelorstudiengänge sind unterschiedlich: Sie richten sich zum Teil an Schulabgänger, die mit dem Bachelorstudium von Anfang an eine Karriere im Sozialmanagement einschlagen wollen. Andererseits gibt es aber auch grundständige Studiengänge, die sich vor allem an geprüfte Fachkräfte aus dem sozialen Bereich wenden, die sich höher qualifizieren wollen.
Die Masterstudiengänge richten sich sowohl an die Absolventen der Bachelorstudiengänge im Sozialmanagement, teilweise aber auch an Absolventen sozial- und gesundheitswissenschaftlicher Studiengänge oder an langjährige Praktiker aus dem Sozialmanagement. Durch den immer weitergehenden Ausbau sozialer Einrichtungen wie Kindertagesstätten oder Ganztagsschulen, aber auch durch die Privatisierung vieler bereits vorhandener Einrichtungen, werden betriebswirtschaftliche Kenntnisse auch in solchen Einrichtungen immer gefragter. Das Studium des Sozialmanagement bildet explizit für eine solche Tätigkeit aus und legt auch die Möglichkeit für eine Weiterqualifizierung etwa durch Promotion.
Das Fernstudium (Fernkurs) Sozialmanagement wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Sozialmanagement (B.A.) an der SRH FernHochschule Riedlingen | ||
![]() |
Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 29 Stunden Dauer: 6 Semester Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Sozialmanagement (M.A.) an der Alice Salomon Hochschule | ||
![]() |
Voraussetzungen: Abgeschlossenes Erststudium Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 26 Stunden Dauer: 4 Semester Abschluss: Master of Arts |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Sozialmanagement (MBA) an der Evangelische Hochschule Dresden | ||
![]() |
Voraussetzungen: Abgeschlossenes Erststudium Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 5 Semester Abschluss: Master of Business Administration |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Sozialmanagement (M.A.) an der Hochschule Niederrhein | ||
![]() |
Voraussetzungen: Abgeschlossenes Erststudium Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 5 Semester Abschluss: Master of Arts |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Sozialmanagement (M.A.) an der Fachhochschule Münster | ||
![]() |
Voraussetzungen: Abgeschlossenes Erststudium Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 5 Semester Abschluss: Master of Arts |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Sozialmanagement (M.S.M.) an der Ostfalia – Hochschule | ||
![]() |
Voraussetzungen: Abgeschlossenes Erststudium Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 5 Semester Abschluss: Master of Social Management |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |