Fernstudium Soziale Arbeit/Sozialpädagogik ohne Abitur absolvieren – geht das?

Ein Fernstudium Soziale Arbeit/Sozialpädagogik ohne Abitur ist in Deutschland an einigen Fachhochschulen möglich. Sowohl die Fachhochschule Potsdam als auch die Fachhochschule Wiesbaden bieten den Online-Fernstudiengang “Bachelor of Arts: Soziale Arbeit” an, ohne dass das Abitur oder das Fachabitur zur Zulassung vorausgesetzt wird.
Eine ausländische Alternative eines Fernstudiums Sozialarbeit ohne Abitur bietet die Open University in Großbritannien an mit dem Studienprogramm „Social Work“.

 

Inhalt

Open University (OU), UK

Die Open University ist nicht nur die größte Universität Großbritanniens, sondern sie steht mit ihrem Fernstudium-Angebot Studienanfängern auf der ganzen Welt offen. Auch ohne Abitur kann man sich an der Open University einschreiben und einen international anerkannten, akademischen Grad erwerben. Alle Studiengänge werden ausschließlich auf Englisch angeboten, so dass eine wesentliche Zulassungsvoraussetzung für Studenten ohne akademischen Grad solide Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind. Ausreichende Englischkenntnisse müssen jedoch nicht durch Zertifizierung nachgewiesen werden. Die Programme für Sozialarbeit qualifizieren allerdings nur für eine Tätigkeit in den Ländern des Vereinigten Königreichs (England, Wales, Schottland).

Der Grad „Social Work (England)“ z. B. qualifiziert für eine Tätigkeit als Sozialarbeiter in England, nicht aber in Wales oder Schottland oder Deutschland oder in irgendeinem anderen europäischen Land. Wer also nach dem Studium nicht unbedingt in Deutschland bleiben will, oder plant nach Großbritannien auszuwandern, hat hier die Möglichkeit, sich über ein Fernstudium für die Sozialarbeit in England, Wales oder Schottland zu qualifizieren. Im Unterschied zum deutschen Universitätssystem erfolgt die Einschreibung an der OU über die einzelnen Module oder Kurse eines Studienganges. Wer mehr über das Fernstudium Social Work an der OU erfahren möchte, kann sich über den folgenden Link ausführlich direkt auf der Homepage der OU informieren.

 

Fachhochschule Potsdam und Fachhochschule Wiesbaden

Die Fachhochschule Potsdam bietet einen Online-Fernstudiengang „Bachelor of Arts: Soziale Arbeit“ (BASA-Online) an, zu dem auch Bewerber ohne Abitur zugelassen werden. Der berufsbegleitende Studiengang BASA-online ist allerdings zulassungsbeschränkt. Die Studienplätze werden in einem Auswahlverfahren von der Fachhochschule Potsdam vergeben. Dies sind jährlich insgesamt nur 25 Studienplätze. Neben den üblichen Voraussetzungen zur Zulassung zum Hochschulstudium müssen die Bewerber im berufsbegleitenden Studiengang außerdem die folgenden Voraussetzungen erfüllen. Vor Studienbeginn müssen die Bewerberinnen und Bewerber eine mindestens 3-jährige einschlägige berufliche Tätigkeit im Bereich der Sozialen Arbeit mit mindestens der Hälfte der ortsüblichen Vollarbeitszeit nachweisen. Während des Studiums müssen die Studierenden eine studienbegleitende Berufstätigkeit im Bereich der Sozialen Arbeit von mehr als 15 Stunden/Woche nachweisen. Dieser Nachweis ist bei jeder Rückmeldung zu aktualisieren.

Studienbewerber ohne Abitur oder Fachabitur müssen darüber hinaus die folgenden Voraussetzungen gemäß § 8 Abs. 2 (3) des Brandenburgischen Hochschulgesetzes erfüllen. Sie müssen einen Abschluss der Sekundarstufe I oder eines entsprechenden Abschlusses sowie einen Abschluss einer für das beabsichtigte Studium geeigneten Berufsausbildung und danach eine mindestens zweijährige studiengangbezogene Berufserfahrung oder eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung in einem für das beabsichtigte Studium geeigneten Beruf nachweisen.

Die Hochschule RheinMain / University of Applied Sciences / Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim bietet ebenfalls den berufsbegleitenden Bachelor of Arts für das Studium Soziale Arbeit, d.h. den Fernstudiengang “Bachelor of Arts Soziale Arbeit” (BASA-Online). Die Zulassungsvoraussetzungen zum Studiengang BASA-Online ähneln denen an der Fachhochschule Potsdam. Wer sich genauer informieren will, kann dies auf der Homepage der Hochschule.

 

BASA Online

BASA-Online ist ein Verbundprojekt mehrerer Hochschulen. Auf der Homepage des Hochschulverbundes erhält man weitere Informationen. Eine zweite Informationsquelle ist die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen. Auf der Webseite der Zentralstelle sind ebenfalls umfangreiche Informationen zum Fernstudium Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)  zu finden.

 

Weitere Artikel zum Fernstudium Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden