Social Management

<strong>Der Social Manager arbeitet vorwiegend im Sozialwesen.</strong>© SolisImages
Der Social Manager arbeitet vorwiegend im Sozialwesen.© SolisImages

Für die Zulassung zum Fernstudium Social Management benötigt man eine dem Meister ähnliche abgeschlossene Ausbildung oder einen Hochschulabschluss sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.

Der Masterstudiengang Social Management umfasst vier Fachsemester. Zu Beginn jedes Semesters hat man die Möglichkeit, zu entscheiden, ob man es in einem oder zwei Zeitsemestern absolvieren möchte, die Gesamtstudienzeit verlängert sich dann je nach Entscheidung dementsprechend.

 

Inhalt

Vier Fachsemester

Das Fernstudium besteht aus 4 Fachsemestern, die sich u. a. aus folgenden Gebieten zusammensetzen: Volkswirtschaftslehre, Einführungen in die Betriebswirtschaft, Personal und Organisation, Rechnungswesen, Marketing, Finanzwirtschaft, Wirtschaftsrecht, Unternehmensführung, Steuerungskonzepte etc.

Die Prüfungsleistungen werden in Form von Klausuren und Hausarbeiten erbracht. Der Masterstudiengang hat zum Ziel, den Studierenden, die bereits einen akademischen und beruflichen Hintergrund besitzen, durch die Vermittlung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse, Instrumente und Erfahrungen, die Erweiterung ihrer persönlichen und beruflichen Qualifikation für das gehobene Management zu vermitteln. Studium und Lehre sind auf die integrative Ausprägung fachlicher, methodischer und sozialer Führungskompetenzen ausgerichtet.

 

Forschung und Wirtschaft verknüpfen

Ein weiterer bedeutender Faktor des Studienprogramms ist die Verbindung von Praxis und Wirtschaft. Wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden werden überwiegend unter dem Gesichtspunkt des Anwendungsbezugs ausgewählt.

Mit der Spezialisierung „Social Management” ist man auf alle Managementtätigkeiten vorbereitet, die eine gehobene Position im Sozialwesen mit sich bringt. Zu nennen wären hier Qualitätssicherung, Fundraising, ebenso Personalwesen und Finanzierung und Controlling. Management im Sozialwesen bedeutet in diesem Zusammenhang  das Führen von sozialen Organisationen, sowohl freie Träger als auch Non-Profit-Organisationen.

 

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Social Management wird angeboten von:

Social Management am ILS

Voraussetzungen: Keine
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
 8 Stunden
Dauer: 12 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial des ILS anfordern

 

Social Management bei der SGD

Voraussetzungen: Berufserfahrung
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 12 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der SGD anfordern

 

Social Management an der Fernakademie für Erwachsenenbildung

Voraussetzungen: Keine
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
8 Stunden
Dauer: 12 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Fernakademie für Erwachsenenbildung anfordern

 

Social Management an der Hamburger Akademie

Voraussetzungen: Berufserfahrung
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
8 Stunden
Dauer: 12 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Hamburger Akademie anfordern

 

Social Management (M.Sc.) an der Donau-Universität Krems

Voraussetzungen: Erster akademischer Studienabschluss
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
Individuell
Dauer: 30 Monate
Abschluss: Master of Science
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Fernstudium finden