Schulmanagement

Struktur und Organisation der Schule haben sich im Laufe des 20. Jahrhunderts stark verändert. Gesellschaftliche Veränderungen wirkten sich zwangsläufig auch auf Bildungseinrichtungen aus und sorgten für Entwicklungen, sowohl im organisatorischen als auch im personellen Bereich.
Waren zum Beispiel Prügelstrafen zu Beginn des 20. Jahrhunderts an der Tagesordnung und gängiges Mittel, um Schüler zu bestrafen, müssen heutzutage andere Erziehungs- und Schlichtungsmethoden angewandt werden. Damit sieht sich das Schulpersonal heutzutage anderen Ansprüchen ausgesetzt als früher.
Inhalt
Rasanter Wandel des Schulwesens und damit veränderter Anspruch
Dieser veränderte Anspruch betrifft auch die Schulleitung. Statt autoritärem Auftreten und starker Hand sind heutzutage Qualifikationen gefragt, die in den Bereich des Managements fallen. Von der Schulleitung wird erwartet, die Mitarbeiter zu führen, das Personal zur effizienten, aber qualitativ hochwertigen Arbeit zu motivieren und Organisationsarbeit zu leisten.
Es gilt, Schülern eine gute Ausbildung und vielseitige Fähigkeiten zu vermitteln, die Professionalität der Lehrer zu fördern, ein gutes Arbeitsklima zu schaffen und Führungsstile immer wieder kritisch zu reflektieren. Daher besteht ein hoher Bedarf nach entsprechend qualifizierten Mitarbeitern in der Schulleitung.
Moderne Leitung einer Schule
Im Fernstudiengang Schulmanagement sollen Methoden aufgezeigt werden, Schulen nach bestimmten Kriterien zu organisieren und zu leiten. Dazu gehören zum Beispiel Einblicke in Forschungsansätze und wissenschaftliche Theorie, aber auch praktische Verfahren, um professionelles und zugleich pädagogisches Handeln zu gewährleisten. Nebenbei erhalten die Studenten Grundwissen in rechtlichen Angelegenheiten und Kenntnisse, um die Schule als Betrieb zu leiten.
Das Fernstudium (Fernkurs) Schulmanagement wird angeboten von:
|
||
---|---|---|
Schulmanagement (M.A.) an der TU Kaiserslautern |
||
![]() |
Voraussetzungen: Abgeschlossenes, einschlägiges Erststudium und eine Berufserfahrung im schulischen Bereich Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 4 Semester Abschluss:Master of Arts |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |