Ist ein Fernstudium Jura auch ohne Abitur möglich?
Der große Vorteil des Fernstudiums besteht darin, dass die entsprechenden Anbieter oft etliche Möglichkeiten dazu bieten, auch ohne das Abitur ins Studium einzusteigen.
Die Chancen richten sich vor allem an beruflich Qualifizierte, die teils nicht einmal eine besondere Vorbildung brauchen, um angenommen zu werden – es genügt eine einfache Berufsausbildung. Daneben gibt es je nach Anbieter auch weitere Möglichkeiten, im Fernstudium Jura zu belegen, ohne das Abitur abgeschlossen zu haben.
Inhalt
Beruflich Qualifizierte
An Fernhochschulen können Personen mit Berufsausbildung oder Erfahrung in bestimmten beruflichen Tätigkeitsfeldern in ein Jurastudium einsteigen. Sie durchlaufen dazu in der Regel einen Test, der der Hochschule bescheinigt, dass sie die Fähigkeiten mitbringen, die ein solches Studium ihnen abverlangen würde. Andere Anbieter lassen auch zu, dass sich Qualifizierte sofort einschreiben und die erste Zeit des Studiums als Testphase sehen – wenn sie diese bestehen, sind sie fest immatrikulierte Fernstudierende auf dem Weg zum LL.B. und schreiben auch die Klausuren mit.
Scheine sammeln vor dem Abitur
Viele Fernhochschulen bieten eine Variante des Frühstudiums bereits für Schüler oder alle anderen Personen, die noch kein Abitur haben und trotzdem bereits Scheine sammeln wollen. Diese können sie alle in ein künftiges Fernstudium mitnehmen, viele werden auch im Studium auf dem Weg zum Volljuristen auf der Präsenzhochschule anerkannt. Schüler haben die Möglichkeit, sich ohne große Formalitäten für diesen Weg zu entscheiden, da die Schule dies nicht genehmigen muss – das ist ein häufiger Hindernisgrund für das Frühstudium an einer Präsenzhochschule. Da man aber fürs Fernstudium vor dem Abitur nicht von der Schule entfernen muss, wird diese gar nicht erst benachrichtigt und man entscheidet selbst darüber, wie viel man leisten kann und will. Sinnvoll wäre eine solche Konstruktion auch für alle, die über eine Fernschule das Abitur nachholen und noch Kapazitäten haben.
Sonderregelungen
Nahezu jede Fernhochschule, die ein Jurastudium anbietet, ist dazu in der Lage, Sonderkonditionen zu bieten. Da sie nicht darauf achten muss, wie viele Plätze sie vergibt, um nicht vor dem Problem eines übervollen Hörsaals zu stehen, ist sie dazu in der Lage, auch einmal eine besondere Bedingung zu berücksichtigen oder sich näher mit einem eher ungewöhnlichen Lebenslauf zu befassen.
Wenn man der Meinung ist, in einem Fernstudium des Fachs Jura bestehen zu können und einige interessante Qualifikationen mitzubringen, kann man sich einfach an die Fernhochschule wenden und nach den Möglichkeiten fragen – vielleicht gibt es diese tatsächlich.
Diese Artikel zum Fernstudium Jura interessieren Sie vielleicht auch:
- Hauptartikel Fernstudium Jura
- Zum Volljuristen per Fernstudium in Jura?
- Fernstudium Jura in Vollzeit oder Teilzeit: Unterschiede und Infos zum Studienaufbau
- Fernstudium Jura….und dann? Zukunftsaussichten des Fernstudiums Jura
- Reines Online-Fernstudium in Jura- gibt es das?
- Infos über und Anbieter des Fernstudiums “Jus” in Österreich