Jura/Rechtswissenschaften

Inhalt

Jura/Rechtswissenschaften

<strong>Studieren Sie jetzt an der FernUni Hagen Bachelor und Master der Rechtswissenschaften.</strong> © lightpoet - Fotolia.com
Studieren Sie jetzt an der FernUni Hagen Bachelor und Master der Rechtswissenschaften. © lightpoet – Fotolia.com

Das Fernstudium Rechtswissenschaften ist dem Jura-Studium sehr ähnlich. „Ius” ist lateinisch für „Recht”, die Mehrzahl ist „iura”. Rechtswissenschaft ist eine auslegende (hermeneutische) Wissenschaft.

Sie interpretiert juristische Texte aus Gegenwart und Vergangenheit und untersucht sie unter begrifflichen und systematischen Aspekten. Um sie sach- und fachgerecht einordnen und deuten zu können, müssen sich Juristen in unterschiedlichsten Bereichen, zum Beispiel Rechtssoziologie, Rechtsphilosophie und Rechtsgeschichte, auskennen.

 

Bürgerliches Gesetzbuch “büffeln”

Im Grundstudium beschäftigen sich die Studenten unter anderem mit der Exegese des Bürgerlichen Gesetzbuchs, dem Grundgesetz, der Strafprozessordnung, der Verwaltungsgerichtsordnung und dem Handelsgesetzbuch. Zusätzlich werden sie in Grundlagenfächern unterwiesen, wie beispielsweise Rechtsgeschichte. Am Ende dieser Kurse werden Abschlussklausuren und schriftliche Hausarbeiten gefordert.

In der zweiten Phase des Fernstudiums Rechtswissenschaften finden Übungen statt, die die gewonnenen Kenntnisse vertiefen sollen. Auch diese Phase wird mit Klausuren und langen Hausarbeiten abgeschlossen, allerdings auf deutlich höherem Niveau. Die abschließende Phase dient der Vorbereitung und dem Bestehen des Examens.

 

Staatsexamen und Referendariat

Das Fernstudium Rechtswissenschaften ist mit dem Bestehen des ersten Staatsexamens abgeschlossen. Es folgt ein Referendariat, das zwei Jahre dauert. In dieser Zeit werden von Richtern, Rechtsanwälten und Staatsanwälten geleitete Kurse besucht. Zusätzlich erhält der Referendar eine praktische Ausbildung unter den Fittichen eines Richters, Verwaltungsbeamten, Rechtsanwalts oder Staatsanwalts.

Hier bekommt der Jurist zum einen nützliche Kenntnisse für seinen zukünftigen Beruf und zum anderen dient das Fernstudium zur Vorbereitung auf das zweite Staatsexamen. Nach dessen erfolgreichem Abschluss kann die Laufbahn des Rechtsanwalts, Staatsanwalts oder Richters eingeschlagen werden.

 

Weitere informative Artikel rund um das Fernstudium Jura:

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Jura/Rechtswissenschaften wird angeboten von:

Rechtswissenschaften (LL.B.) an der FernUni Hagen
Voraussetzungen: Abitur/Hochschulreife
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
 38 Stunden
Dauer: 42 Monate
Abschluss: Bachelor of Laws
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der FernUni Hagen anfordern

Rechtswissenschaften (LL.M.) an der FernUni Hagen
Voraussetzungen: Bachelor of Laws oder erstes juristisches Staatsexamen
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
 38 Stunden
Dauer: 18 Monate
Abschluss: Master of Laws
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der FernUni Hagen anfordern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden