Pflegemanagement
Inhalt
Pflegemanagement

Mit einem Fernstudium Pflegemanagement haben Pflegekräfte die Möglichkeit, die für Führungsaufgaben nötigen Qualifikationen und Kompetenzen neben dem Beruf per Fernstudium zu erwerben.
In den ersten Semestern des Fernstudiums Pflegemanagement werden die Grundlagen der Pflegewissenschaften vermittelt und vertieft. Nach den Grundlagen kommen auch noch die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge dazu.
Danach werden in den darauf folgenden Semestern die rechtlichen, politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen erlernt, die Führungskräfte im Pflegemanagement berücksichtigen müssen. Um dieses Wissen zu vertiefen, werden Praxisbeispiele mit eingebracht.
Spezialisierung gegen Ende des Studiums
In den letzten Semestern erhalten die Studierenden die Möglichkeit zur individuellen Vertiefung ihrer Interessensgebiete. So können sie sich je nach Neigung und späterem Berufswunsch ihre Wahlpflichtfächer auswählen. Durch die im letzten Studienabschnitt vermittelten Fähigkeiten und Fertigkeiten sind die angehenden Führungskräfte im Bereich Pflegemanagement in der Lage, sich mit Fachvertretern über Ideen, Probleme und Lösungen der heutigen Pflege zusammenzusetzen und sich auszutauschen. Ebenfalls sind sie nun in der Lage, auch Verantwortung im Management von Pflegeeinrichtungen zu übernehmen.
Das Fernstudium Pflegemanagement wird mit dem achten Semester abgeschlossen. Hier gilt es nur noch eine Abschlussarbeit zu verfassen. In dieser werden die persönlichen Interessen, das Qualifikationsprofil und andere Aspekte der modernen Pflege akademisch aufbereitet. Nach erfolgreichem Abschluss der Diplomarbeit und des Fernstudiums erhält man den Titel Diplom-Pflegewirt/in (FH).
Zukünftige Entwicklung des Fernstudiums Pflegemanagement- eine Prognose:
Pflegeberufe sind aufgrund der demografischen Entwicklung Deutschlands auf dem aufstrebenden Ast. Die Geburtenrate geht zurück, durch das immer besser werdende Gesundheitssystem werden die Menschen immer älter, die Alterspyramide verliert zusehends an Gleichgewicht. Dem großen Bedarf an Fachkräften hofft man, durch Arbeitskräfte aus dem Ausland Herr zu werden. Doch das wird nicht ausreichen, um die Nachfrage der kommenden Jahre abzudecken.
Zu wenig Fachkräfte vorhanden um den Bedarf der Zukunft abzudecken
Politische Diskussionen um Kosten und Qualität des Gesundheitswesens verlieren nie an Aktualität. Man hört von niedrigen Löhnen und schlechten Arbeitsbedingungen in Pflegeberufen. Dem vorzubeugen geht nur mit entsprechend qualifizierter Ausbildung. Das Fernstudium Pflegemanagement ist das ideale Studium für Menschen, die bereits im Bereich der Pflege tätig sind und in eine leitende Position gelangen wollen.
Aber auch Personen, die noch keine Berufserfahrung im Gesundheitswesen gesammelt haben, können durch dieses Studium erhebliche Wettbewerbs- und Karrierevorteile erlangen, denn vielfach werden Hochschulabsolventen nichtakademischen Pflegefachkräften vorgezogen.
Großes Potenzial für zukünftige Heimleiter und Pflegedienstleiter
Der Inhalt des Studiums ähnelt dem eines betriebswirtschaftlichen Studiums mit spezieller Ausrichtung auf die Pflege. Absolventen sind zur Führung von Einrichtungen im Gesundheitswesen qualifiziert und arbeiten hauptsächlich in der Pflegedienstleitung von Pflegeheimen, Krankenhäusern, öffentlichen, kirchlichen und sozialen Einrichtungen.
Eine höhere Ausbildung bietet eine höhere Arbeitsplatzsicherheit. Führungsaufgaben im mittleren Management, qualitätssichernde Aufgaben, gutachterliche Tätigkeiten, Beratung und Schulung und die Implementierung von Qualitätsmanagement-Systemen sind Arbeitsbereiche, die schon jetzt, und besonders in den kommenden Jahren, an Relevanz gewinnen werden. Das Fernstudium Pflegemanagement ist die richtige Grundlage dazu.
Das Fernstudium (Fernkurs) Pflege wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Pflegemanagement (B.A.) an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft | ||
![]() |
Voraussetzungen: (Fach-) Hochschulreife und eine min. 2 Jährig Ausbildung Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 30 Stunden Dauer: 48 Monate Abschluss: Bachelor of Arts |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Pflegemanagement (B.A.) an der Hamburger Fern-Hochschule | ||
![]() |
Voraussetzungen: (Fach-) Hochschulreife und ein Grundpraktikum vom 13 Wochen oder eine 2 Jährig Ausbildung Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 15 Stunden Dauer: 42 Monate Abschluss: Bachelor of Arts |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Pflege (B.Sc.) an der Fachhochschule der Diakonie | ||
![]() |
Voraussetzungen: Abgeschlossene Pflegeausbildung und min. 3-jährige Berufspraxis Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 36 Monate Abschluss: Bachelor of Arts |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Pflege (dual) (B.Sc.) an der Fachhochschule Münster | ||
![]() |
Voraussetzungen: (Fach-) Hochschulreife und eine min. 3 Jährig Ausbildung Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 48 Monate Abschluss: Bachelor of Science |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Pflege/Pflegeleitung (B.Sc.) an der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena | ||
![]() |
Voraussetzungen: (Fach-) Hochschulreife und eine min. 3 Jährig Ausbildung Wöchentlicher Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 42 Monate Abschluss: Bachelor of Science |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Pflegewissenschaft / Pflegemanagement (M.Sc.) an der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena | ||
![]() |
Voraussetzungen: Erster Hochschulabaschluss Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 4 Semester Abschluss: Master of Science |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Pflege – Advanced Practice Nursing (M.Sc.) an der Fachhochschule Frankfurt am Main | ||
![]() |
Voraussetzungen: Erster Hochschulabaschluss Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 36 Monate Abschluss: Master of Science |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Pflegemanagement (B.A.) an der Hochschule Osnabrück | ||
![]() |
Voraussetzungen: (Fach-) Hochschulreife Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 36 Monate Abschluss: Bachelor of Arts |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |