Pflege

Inhalt

Pflege

Doctor On Home Visit Discussing Health Of Senior Male Patient With Wife
Studieren SIe jetzt per Fernstudium Pflege als Bachelor und Master. © Monkey Business

Was sind die Herausforderungen, auf die man sich als Studierende/r im Rahmen des Fernstudiums Pflege vorbereitet?

Das Thema Gesundheit und auch das ganze Gesundheitswesen ist im ständigen Wandel. Besonders zu spüren bekommen dies die älteren Menschen. Sie brauchen teilweise Pflege und sind auf fachkundiges Personal angewiesen. Und so steigt auch in der Branche Pflege der Qualitätsdruck, denn immer öfter werden sie von dem medizinischen Dienst der Krankenkassen geprüft und müssen immer höheren Standards entsprechen.

 

Koordination der Abläufe

Aber nicht nur die Qualität spielt eine große Rolle, sondern auch die Koordination der einzelnen Abläufe muss stimmen. Und so kann nur noch ein hoch qualifiziertes und gut ausgebildetes Personal auf allen Ebenen diese Veränderungen und die neuen Aufgaben bewältigen. So ist auch an den Hochschulen ein Wachstum an Pflegestudenten zu verzeichnen und die Nachfrage nach einem Pflegestudium wird immer größer.

 

Ökonomie und Technik

Neben den üblichen therapeutischen und pflegerischen Ausbildungen finden auch Seminare aus dem ökonomischen oder technischen Bereich statt . So gibt es im Rahmen des Fernstudiums Themen, die sich mit dem gewinnorientierten Unternehmen Altersheim beschäftigen, auch Management ist im Zusammenhang mit Pflege kein Fremdwort mehr.
Der Fernstudiengang Pflege kann entweder als Vollzeitstudium absolviert werden oder in Teilzeit.

So ist es möglich weiter seinem Beruf nachzugehen und dennoch zu studieren. Die Studienzeit beträgt vier Semester. Am Ende des vierten Semesters steht noch eine Bachelor Thesis auf dem Stundenplan, in der das erlernte Wissen noch einmal von einem ganz bestimmten Punkt aus betrachtet werden sollte. Nach erfolgreichem Abschluss des Fernstudiums Pflege erhält man den “Bachelor of Science” in Pflege.

 

Pro Fernstudium Pflege

Die pflegenden Berufe bieten Ausbildungen und Freiwillige Soziale Jahre sowie Praktika en masse. Das macht sie ideal für Interessenten, die gern ein Fernstudium der Pflege an ihre bisherige Qualifikation anhängen möchten. Anders als bei vielen anderen Fernstudiengängen kann man ohne Bedenken mit dem Studium beginnen und sich danach auf die Suche nach Arbeit machen – auch als ungelernte Kraft, denn Arbeit und Aufgaben gibt es immer.

Häufig bekommt man auch die Möglichkeit geboten, das Gelernte des Studiums sofort umzusetzen, wenn man an den richtigen Betrieb gerät und ausreichend Fachpersonal dafür zur Verfügung steht. Diese Chance macht das Fernstudium der Pflege zur optimalen Wahl für den Lebenslauf.

 

Kontra Fernstudium Pflege

Die Pflege ist ein sehr praktisches Fachgebiet, in dem man ohne Erfahrungen nicht weit kommen wird. Im Fernstudium fehlen diese, wenn man sich nicht selbst darum bemüht. Praxisphasen und -semester gibt es zwar, und doch kommt es aufs eigene Engagement an. Wer neu ins Fernstudium der Pflege einsteigt und noch keine Erfahrungen mitbringt, sammelt diese ohne eigenen Einsatz erst recht spät im Studium und könnte dann noch feststellen, dass die praktische Arbeit doch nichts für sie ist – kurz vor dem Abschluss.

 

Pro Präsenzstudium Pflege

Die Pflege von Menschen ist ein anspruchsvolles Fach, das vielleicht nicht mit der Medizin vergleichbar ist, aber doch ähnlich viel Lernstoff mit sich bringt. Immerhin kann es vorkommen, dass man Maßnahmen zur Ersten Hilfe leisten oder mit medizinischen Gerätschaften und Zusammenhängen umgehen muss, gerade bei der Pflege älterer Menschen. Im Präsenzstudium hat man mit fest integrierten Praxisphasen zu tun und lernt über diese alles Praktische für die Pflege. Vor allem kann man frühzeitig entscheiden, ob man sich den späteren Beruf wirklich vorstellen kann und nicht doch lieber das Studienfach wechseln will, solange man kann.

 

Kontra Präsenzstudium Pflege

Das Präsenzstudium Pflege nimmt so viel Zeit in Anspruch, dass man keine Zeit hat, nebenher zu arbeiten – es sei denn, der Stoff geht einem von der Hand und man versteht alles auf Anhieb. Da das aber eher unwahrscheinlich ist, muss man auf praktische Semester und Veranstaltungen setzen, in denen man praktische Erfahrungen sammeln kann. Zum Ende des Präsenzstudiums hat man zwar den Abschluss, aber kaum praktische Erfahrung in der Anwendung, die man außerhalb der Hochschule gesammelt hätte. Da die Pflege nicht nur theoretisch ist, braucht man aber zwingend auch praktische Bildung.

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Pflege wird angeboten von:

Pflegemanagement (B.A.) an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
Voraussetzungen: (Fach-) Hochschulreife und eine min. 2 Jährig Ausbildung
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
 30 Stunden
Dauer: 48 Monate
Abschluss: Bachelor of Arts
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Pflegemanagement (B.A.) an der Hamburger Fern-Hochschule
Voraussetzungen: (Fach-) Hochschulreife und ein Grundpraktikum vom 13 Wochen oder eine 2 Jährig Ausbildung
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
 15 Stunden
Dauer: 42 Monate
Abschluss: Bachelor of Arts
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Pflege (B.Sc.) an der Fachhochschule der Diakonie
Voraussetzungen: Abgeschlossene Pflegeausbildung und min. 3-jährige Berufspraxis
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 36 Monate
Abschluss: Bachelor of Arts
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Pflege (dual) (B.Sc.) an der Fachhochschule Münster
Voraussetzungen: (Fach-) Hochschulreife und eine min. 3 Jährig Ausbildung
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 48 Monate
Abschluss: Bachelor of Science
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Pflege/Pflegeleitung (B.Sc.) an der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena
Voraussetzungen:  (Fach-) Hochschulreife und eine min. 3 Jährig Ausbildung
Wöchentlicher
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 42 Monate
Abschluss: Bachelor of Science
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
 Pflegewissenschaft / Pflegemanagement (M.Sc.) an der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena
Voraussetzungen:  Erster Hochschulabaschluss
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 4 Semester
Abschluss: Master of Science
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Pflege – Advanced Practice Nursing (M.Sc.) an der Fachhochschule Frankfurt am Main
Voraussetzungen:  Erster Hochschulabaschluss
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 36 Monate
Abschluss: Master of Science
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Pflegemanagement (B.A.) an der Hochschule Osnabrück
Voraussetzungen:  (Fach-) Hochschulreife
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 36 Monate
Abschluss: Bachelor of Arts
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden