Notarfachwirt
In unserem Rechtsstaat bedarf es elementarer Stützen, um eine soziale Sicherheit und wirtschaftliche Stabilität zu erhalten. Hier leisten Notare einen nicht unwesentlichen Anteil. In der heutigen Zeit wäre eine Erfüllung der vielseitigen Aufgaben ohne eine Unterstützung durch qualifizierte Mitarbeiter nicht mehr denkbar.
Das Fernstudium Notarfachwirt richtet sich an Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte und bereitet die TeilnehmerInnen auf die Abschlussprüfung an der Notarkammer vor. Während der Selbstlernphase haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, den Lernerfolg durch das Einsenden diverser Einsendeaufgaben zu kontrollieren. Diese werden von den Dozenten des Fernstudieninstitutes überprüft und ausgewertet.
Inhalt
Vorbereitung auf die Prüfung der Notarkammer
Das Fernstudium vermittelt den TeilnehmerInnen auf dem Wege der beruflichen Weiterbildung die entsprechend erforderlichen Erfahrungen und Fertigkeiten, die sie für eine erfolgreiche Prüfung vor der Notarkammer benötigen. Den TeilnehmerInnen werden die sämtlichen erforderlichen Qualifikationen vermittelt, die ihnen eine aussichtsreiche Verwaltung und Organisation eines Notariatsbüros gestatten. Dabei lernen die TeilnehmerInnen unter anderem, qualifizierte notarielle Aufgaben zu leisten.
Inhalte des Fernstudiums zum Notarfachwirt
Zu den Lehrinhalten des Fernstudiums Notarfachwirt zählen weiterhin die erfolgreiche Organisation und Verwaltung eines Büros, die Personalwirtschaft und auch die Betreuung der Mandanten, das Handels-, Gesellschafts- und auch das Registerrecht, das Beurkundungsrecht wie auch das Berufsrecht der Notare. Außerdem sind im Lehrplan dieses Fernstudiums auch noch das Grunderwerbssteuerrecht und das Thema der Zwangsvollstreckung enthalten.
Zielgruppen
Am Fernstudium Notarfachwirt kann jeder teilnehmen, der bereits erfolgreich eine Abschlussprüfung zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten oder entsprechende Prüfungen zu deren Gehilfen und darüber hinaus eine mindestens eineinhalbjährige Berufserfahrung in einem Notarbüro nachweisen kann. Sollte allerdings eine entsprechende Prüfung fehlen, muss eine mindestens viereinhalbjährige Berufserfahrung in einem Notarbüro nachgewiesen werden.
Nach einem erfolgreich abgeschlossenen Fernstudium Notarfachwirt erhalten die TeilnehmerInnen eine entsprechende Studienbescheinigung. Mit dieser Bescheinigung steht der Prüfung zum Notarfachwirt bzw. zur Notarfachwirtin vor der Notarkammer nichts mehr im Wege.
Das Fernstudium Notarfachwirt wird angeboten von:
Beuth Hochschule – Zur Webseite
Zur Liste der Fernschulen, die kostenlos und unverbindlich Infomaterial versenden