Nachrichtentechnik
Im Fernstudium Nachrichtentechnik geht es um das Versenden und Empfangen von informationstragenden elektrischen Signalen (Nachrichten).
Nachrichtentechnik ist eine Ingenieurwissenschaft und ein Teilgebiet der Elektrotechnik. Sie befasst sich mit der Aufnahme, der Übertragung und Speicherung von Nachrichten.
Die Aufgaben der Nachrichtentechnik sind es, Nachrichten unverfälscht von einem Sender zu einem Empfänger zu übertragen. Zur Nachrichtentechnik zählt auch das Gebiet der Telekommunikation. Die Nachrichtentechnik befasst sich mit den technischen Systemen der Kommunikation, nicht jedoch mit deren sozialen Implikationen. Dennoch spricht man heute auch von Informations- und Kommunikationstechnik.
Inhalt
Inhalte des Fernstudiums Nachrichtentechnik
Im Fernstudium Nachrichtentechnik lernen Sie zunächst Grundlagen über Signaltheorie (Lehre von der Übertragung elektrischer Signale, sowohl optischer als auch akustischer), Codierungstheorie (Theorie der fehlererkennenden und korrigierenden Codes.
Dies tritt überall dort auf, wo digitale Daten geschützt werden sollen, z. B. bei Übertragung an Objekte im Weltraum, aber auch beim Speichern von Daten auf eine CD), Informationstheorie (einer mathematischen Theorie aus dem Bereich der Wahrscheinlichkeitstheorie und der Statistik) Systemtheorie (einer ingenieurwissenschaftlichen Theorie, in der Gesetzmäßigkeiten naturwissenschaftlicher Abläufe und technischer Anordnungen abstrahiert zusammen gefasst werden), Nachrichtenverkehrstheorie (untersucht die Wechselwirkungen einer Nachrichtenquelle mit den Nachrichtenanlagen), Datenkompression (Kodieren und Dekodieren, um digitale Daten schneller übertragen zu können, z. B. Daten aus dem Internet) und Schaltungstheorie (der Entwicklung von Netzwerkmodellen zur Beschreibung elektrischer Schaltungen) bevor Sie die technischen Teilgebiete wie Antennentechnik, Sensorik, Ortung, Radartechnik, Hochfrequenztechnik, Mobilkommunikation etc. kennen lernen.
Berufsfelder nach einem Studium in Nachrichtentechnik
Arbeitsfelder für Menschen, die ein Fernstudium Nachrichtentechnik abgeschlossen haben sind alle Tätigkeiten, die mit Telefonnetz, Internet, Radar, Laser, Glasfaserkabel, Rundfunk, Fernsehtechnik, Mobilfunk, Satellitenkommunikation etc. zu tun haben. NachrichtentechnikerInnen finden zum Beispiel ein Arbeitsumfeld bei Herstellern von Kleinelektronik und Nachrichtentechnik. Dort beraten sie z. B. Kunden bei der Entwicklung neuer Geräte. Nach den Anforderungen des Kunden entwickeln sie neue Geräte der Nachrichtentechnik bzw. einzelne Bauteile und Komponenten.
Anbieter des Fernstudiums Nachrichtentechnik:
[ Momentan ist uns leider kein Anbieter dieses Fernstudiums bekannt]