Medizintechnik

Ein Fernstudium Medizintechnik vereinigt Inhalte verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen. Vermittelt werden Kenntnisse aus ingenieurwissenschaftlichen, technischen und medizinischen Bereichen.
Die Medizintechnik hat sich zu einem Fachgebiet entwickelt, das für die Gesundheitsindustrie unverzichtbar ist. Sie gilt als eine der zehn wichtigsten Technologien der Gegenwart und verzeichnet eine starke Entwicklungsdynamik nach oben.
Medizintechnik, auch biomedizinische Technik genannt, ist die Anwendung von ingenieurwissenschaftlichen Prinzipien auf den Bereich der Medizin. Sie enthält das Wissen und die technischen Lösungsmöglichkeiten von Ärzten, Pflegern, Ingenieuren um Diagnostik, Therapie und Krankenpflege für die Patienten zu verbessern.
Das Studium Medizintechnik ist konsequent an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Anwendung angesiedelt. Da innerhalb von 2-3 Jahren ein berufsqualifizierender Abschluss erreicht werden soll, konzentrieren sich die Studieninhalte auf die anwendungsnahen Techniken der modernen Medizintechnik. Diese sind z. B. Mess-, Geräte und Labortechnik, wobei biomedizinische Informatik sowie Signal- und Systemanalyse ein besonderer Stellenwert zukommt.

Inhalt

Studium mit Praxisbezug

Kenntnisse über Methoden, die in der Praxis häufig nachgefragt werden wie z. B. im Umgang mit ionisierender Strahlung werden genauso vermittelt wie allgemeine betriebswirtschaftliche und produktspezifische Fakten.
Das letzte Studiensemester ist ein Praxissemester, dem bei diesem Studiengang eine besondere Bedeutung zukommt. Viele der erlernten Methoden müssen in der Realität eingeübt werden. Die z. B. in der bildgebenden Diagnostik vermehrt eingesetzten teuren Spezialgeräte für Verfahren wie Magnetresonanztomografie (MRT) oder Computertomografie (CT) bedürfen unbedingt fachgerechter und kompetenter Kenntnis.
Möglichkeiten der beruflichen Nutzung des Fernstudiums Medizintechnik sind: spezielle medizintechnische Anwendungsaufgaben, Zusammenarbeit auf medizinischem Gebiet mit Ingenieuren, Technikern, Wissenschaftlern und Ärzten, in der klinischen Medizin, im Vertrieb, der Wartung und Entwicklung medizinischer Technologien, im mittleren Management von Kliniken etc. sowie die Mitarbeit in Prüf- Überwachungs- und Normungs-Gremien.

Fernstudium Medizintechnik-Fakten:

Voraussetzung: allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife
Dauer: 6 Semester
Abschluss: Bachelor of Science

 

Das Fernstudium Medizintechnik wird angeboten von:

[Derzeit ist uns kein Anbieter dieses Fernstudiums bekannt]

 

Die Apollon Hochschule bietet eine sehr große Auswahl an Fernstudiengängen und Fernkursen im Gesundheitsbereich – Infos über folgenden Link:Fernstudium zum Bachelor of Arts – auch ohne Abitur! Jetzt Infos anfordern >>

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden